Damit wird nicht über mehrere Threads hinweg diskutieren, obwohl es einen passenden Thread gibt, ziehe ich das (mit Fotos!) mal hier hin:
Inzwischen werden mannshohe Bewehrungen für Francis aufgebaut - so mächtige Fundamente sieht man auf Hochhaus-Baustellen, aber nicht für Flachbauten:

Das dürfte ungefähr dort sein, wo es auf der Hochhaus-Nordseite die blinde Wand gibt. Dabei ein Hinweis an die Anhänger der Theorie von der Unfehlbarkeit der Visualisierungen - das viergeschossige Gebäude rechts vom Hochhaus gibt es in der Realität nicht:

^ Die Visualisierung zeigt eindeutig, dass das Hochhaus weniger als 1/3 der Blockbreite an der Oststraße einnehmen wird, man vergleiche das mit dem Baugrubenbild und der Tatsache, dass die Baugrube auch noch Richtung Klosterstraße ebenso tief ausgeschachtet vorbereitet wurde.
dazu gibt es (auf dem Bild nicht erkennbar) 27 Felder zwischen den Doppel-T-Träger, grob geteilt durch 3 ergibt max. 9 Felder links in der Baugrube oder anders herum bleiben 18 Felder von rechts für die flacheren Bauten - dann steht das Hochhaus später knapp auf der Bewehrungskante oder wahrscheinlicher links daneben....
Eine Visualisierung für ein Bauvorhaben zeigt in der Regel das Bauprojekt, für das drum herum wird oft mit Platzhaltern gearbeitet, so wie hier.
Mich würde aber mal interessieren, wo denn die "blinde Wand" sein soll, ich sehe da nämlich keine! 