Die Idee, unrentable und unverkäufliche Grundstücke für Landes- und Stadteigene Gebäude zu nutzen, finde ich grundsätzlich gut.
Allerdings nur für Grundstücke, die bereits in öffentlicher Hand sind.
Ansonsten würde man Spekulanten Tür und Tor öffnen und eventuell sogar vernünftige Entwicklungen blockieren.
Die Flächen entlang der Moskauer Straße halte ich aus verschiedene Gründen ungeeignet für das Landesinnenministerium:
1. die Bahnlinie entlang der Moskauer Straße ist nicht einfach wegzuradieren.
Diese Güterzugstrecke ist eine wichtige Anbindung für Henkel, befahren wird sie von schweren Güterzügen/Kesselwagen, wie oft, kann ich nicht genau einschätzen, so ca. stündlich.
2. Die Moskauer Straße soll für die geplante Umgehungsstraße der Kölnerstraße zwischen Unterführung Worringer Platz und Markenstraße 4-spurig ausgebaut werden.
Dadurch wird der bebaubare Streifen noch ein ganzes Stück schmaler.
Eine "Deckelung" der Bahnstrecke, um Fläche zurück zu gewinnen, halte ich für unverhältnismäßig teuer und nicht praktikabel.
3. Ein langer schmaler Baukörper dürfte durch die langen Laufwege im Gebäude zu unökonomisch sein.
4. Die Gebäudehöhe sollte auf max. 5 Geschosse begrenzt werden, um die geplante Wohnbebauung auf dem ehem. SVG-Autohof (Albertstraße) nicht zu erschlagen und auf der Moskauer Straße nicht eine Straßenschlucht entstehen zu lassen.
Würde sich auch im Gesamtumfeld im Rahmen des Fachmarktzentrum/Oronto, Kiefernstraße und Justizzentrum harmonischer einfügen.
Aus dem Grund halte ich auch ein 12-14 geschossiges Gebäude an der Ecke Moskauer Straße/Werdener Straße/Albertstraße (nicht Erkrather Straße - dazwischen liegt noch das ehem. Rodenstock-Gebäude + SVG) für zu groß.
Aber was ist denn mit dem Grundstück auf der Moskauer Straße zwischen PricewaterhouseCoopers (Nr.19) und M25 (ehem. Storaenso)?
Da besteht doch Baurecht für ein 140 m Hochhaus, das würde auch dem repräsentativen Anspruch eines Ministeriums entsprechen....
Und falls Büroflächen übrig sind - da wird es doch bestimmt innerhalb der Behörden für Nutzungsmöglichkeiten geben.