So, die Vordächer mussten also doch noch zerlegt und nicht mit dem sonstigen Schutt vermischt werden. Dazu passt, dass ich in den großen Schuttcontainern (auf etlichen Fotos zu sehen) Metallteile gesehen habe, die auch zur Konstruktion der Vordächer passen würden. Wenn es aber ohnehin passierte - es ginge geordneter, hätte man es bereits früher getan - vielleicht wollte man nicht extra die Schadowstraße sperren. Kostet die abbruchbedingte Straßensperrung Gebühren an die Stadt?
Was ist denn eigentlich daran so schwer zu verstehen!?!
Ich zitiere mich mal selber:
Warum sollte man die Vordächer aufwendig demontieren, wenn man nicht vorhat, diese wieder zu verwenden?
Geht mit dem Knabberbagger schneller und billiger!
Habe ich irgendwo geschrieben, dass die Vordächer nicht zerlegt werden müssen, nicht getrennt wird oder geschrieben, das diese Aussage
Auf den Fotos darüber sieht man noch Vordächer-Reste - diese werden zerlegt, die Metallteile in Behältern an der Abrissstelle sowie auf der anderen Straßenseite gesammelt
von dir falsch ist?
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, bestanden die Vordächer von Haus-Nr. 48 (Ex-Strauss und Red Store) nicht aus Metall, sondern aus Beton, nur die Werbeverkleidung war aus Blech.
Die Werbeverkleidung vorher händisch zu demontieren, wäre, wie schon erklärt, zu teuer gewesen - auch die Werbung vom Eckhaus/Quelle wurde nicht vorher demontiert, siehe Bild 2 deines Beitrags #356.
Dass man die Vordächer nicht schon früher abgerissen hat, liegt nur daran, dass mit den Knabberbaggern von hinten gearbeitet wird - es wäre doch vollkommen sinnfrei, extra mit dem Knabberbagger dafür außen rum zu fahren.