^ Tippe eher auf Arztpraxen, so wie ursprünglich geplant, da dort gewerbliche Nutzung vorgesehen war.
Beiträge von DUS-Fan
-
-
Nach meinem Dafürhalten entstehen unter der Brücke 3 oder 4 Parkplätze, anstatt einer Verlängerung des Radwegs was für mich absolut unverständlich ist, da das Ein- und Ausparken dort den rollenden Verkehr lahm legt.
Danke erst mal für diese Düsseldorf-Seite (hab ich direkt gespeichert!), kannte ich noch gar nicht!
Deine Kritik verstehe ich nicht, die Parkplätze sind schon immer da und den Fahrradweg gibt es doch auch schon immer, siehe hier. -
Das benachbarte IHK-Hochhaus wurde mit ähnlichen Naturstein-Platten belegt wie früher - es wird bereits entrüstet, ein neues Logo ist drauf:
Ich glaube nicht, dass das ähnliche (neue) Platten sind, sondern eher, dass die abgenommenen alten Platten gereinigt und wieder montiert wurden. -
Damit uns unsinnige Hinweise erspart bleiben - es ist klar, dass nachfolgend gezeigtes Haus kein Neubau ist und nicht gerade eben fertiggestellt wurde. Gleiches gilt für alle Bauten hier.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! "Nix Neues" bezieht sich nicht darauf, ob etwas neu ist, sondern darauf, dass es hier schon seit 2013 bekannt ist.... -
Gestern habe ich die noch dekorativer gestalteten Fassaden an der Krahestraße entdeckt:
Sieh auch hier von 2013. -
Unter #100 zeigte ich nette bunte Fassaden an der Gerresheimer Straße. Das letzte Haus wurde blau gestrichen, danach wurden alle entrüstet:
Bunt ja, aber schön? Ist halt Geschmackssache....
Ist übrigens auch nicht im richtigen Thread - die Gerresheimer Straße führt von Stadtmitte über Flingern-Nord nach Flingern-Süd - und diese Häuser sind in Flingern-Nord.
Es geht übrigens noch viel bunter - Häuser an der Krahestraße auf der anderen Seite der Bahngleise.
Das ist dann in Flingern-Süd und auch nix Neues, siehe hier von 2013. -
14.95 + 14.96 - 14.97 - Abriss Altbauten und Neubau Nassforschung
Wieder eine neue Baustelle - die Bestandsbauten 14.95 / 14.96 / 14.97 (u.a. Wohnheim) werden abgerissen.
Dort ensteht der Laborbau Nassforschung mit Skywalk zur MNR-Klinik und unterirdischer Anbindung an die automatische Warentransport-Anlage (AWT):
http://www.uniklinik-duesseldo…t/laborbau-nassforschung/.
Investiert werden 73,5 Mio. Euro, BGF 19.650 m² und Fertigstellung 2019:Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 14.85 - Neubau Kindertagesstätte
Der Rohbau, steht, Fenster drin und gedämmt und extra für unseren Bau-Teufel kommt noch viel Farbe drauf:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 17.21 - Sanierung Zentralküche
Man kann jetzt etwas mehr von außen erkennen:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 17.11 bis 17.13 - Neubau Med. Forschungszentrum I + II
Hier wird doch mehr abgerissen, als ich dachte - eigentlich sollte auf den Keller drauf gebaut werden:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 18.2x - Neubau Haut- und Augenklinik
War wohl (noch) nix!
Dort wurde ein Parkplatz für ca. 200 Fahrzeuge errichtet, wohl als Ersatz für den für die Neubauten 17.11 + 17.13 weggefallenen links an der Zufahrt von der Moorenstraße aus:Langfristig soll wohl das Parkhaus 18.82 aufgestockt werden:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Sanierung und Erweiterung des Kälteverteilungsnetzes
Mittlerweile hat sich die Buddelei auf das gesamte Klinik-Gelände (UKD) ausgeweitet:
Bilder von mir / 16.0.2016
-
Gebäude 11.01 - Neubau zentrale Kälteversorgung
Aktueller Stand:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 26.14 bis 26.44
Aktueller Stand:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 22.06 - ZSL
Der Rohbau ist komplett:
Bilder von mir / 16.09.2016
-
Gebäude 22.03 - Institutsgebäude II
Mittlerweile kann man sich Dank der weniger werdenden Gerüste immer besser vorstellen, wie das Gesamtergebnis mal aussehen wird.
Auch die rätselhafte rote Platte, die man am Gerüst hing, erklärt sich nun: daraus wird ein Dekostreifen an der Fassade der obersten Etage im äußeren Bereich um die Ecke rum - so wie es aussieht, vermute ich, dass das auch beleuchtet wird:Bilder von mir / 16.09.2016
-
Hohlblockziegel sind allein nicht ausreichend für eine vernünftige Dämmung.
Warum sollt das nicht möglich sein?
Wird hier so gemacht und funktioniert mit Hohlblockziegeln (Poroton) z.B. von Wieneberger und sogar mit den normalen Steinen ohne Innendämmung. -
^ Mensch Bau-Teufel!
Willst du Heidewitzka mit Absicht nicht verstehen oder verstehst du es wirklich nicht?!?
Östliche Seite der Kö = Geschäftsseite = rechts vom Kö-Graben, aber natürlich davon die linke Seite am Kö-Graben.
Spätestens nach dieses Satz von Heidewitzka sollte doch jeder wissen, was er meint:Trotzdem suggerieren die Fahrradsymbole auf dem Weg einen Radweg auf der geteerten Fläche und Fußgänger demnach auf der nicht geteerten Fläche.
Zudem hatten wir das Thema doch schon oft genug, so dass doch klar ist, wo der "Fahrradweg" ist - hier noch mal bei Google Maps. -
Witzelstraße 55 - Neues Wohnen in Bilk (ehem. Hasenclever)
Vor mehr als 3 Jahren habe ich hier Fotos vom Gelände gezeigt.
Jetzt beginnen die ersten Abrissarbeiten an der Witzelstraße:Bilder von mir / 20.09.2016
-
Weiterhin kann man die Standorte einzelner Häuser nicht erkennen
Warum auch?Ich habe doch unter # 392 geschrieben, dass es noch dauert:
Vorerst wird man da keine "echte" Bautätigkeit sehen - nach den Bodenuntersuchungen werden erst einmal Kanäle und Erschließungen gebaut - ab Anfang 2017 sollen dann auch Häuser entstehen, siehe VIVAWEST-Seite (wo auch erste Visualisierungen zu sehen sind:
Noch zur Ortsumgehung Oberbilk: Scheinbar tut sich auch da was!
Auf der Moskauer Straße laufen seit Tagen Vermessungstrupps rum und setzen auch die typischen rosa Markierungen und kleinen Pflöcke.
Vor ein paar Wochen, direkt nachdem die Baustelle der Tiefgaragensanierung abgeräumt war, wurde an vielen Stellen der jetzigen Parkfläche am Rand zur Bahnlinie kurzfristig Bauzäune aufgestellt und Probebohrungen gemacht.