Beiträge von Sprotte

    Wer stoppt diese Jurys?
    Warum empört sich hierüber nicht einmal der Feuilleton?
    Mir ist es ein Rätsel. Gefühlt gewinnt meist nur purer Schrott bei Wettbewerben. Woran liegt das? Wie kann das sein?


    Die Leute werden aber auch durch Computerannimierte Schaubilder und Renderings grund verarscht. Mit allem drum und dran versucht man von der schlechten Architektur abzulenken. Mit Bäumen oder Menschen auf den Simulationen wird dann ein urbanes Ensemble suggeriert. Allzuoft wird das Objekt dann im Dunkeln präsentiert und durch spektakuläre Lichteffekte futuristisch in Szene gesetzt. Sobald man solche illumniierten Renderings sieht, weiß ich schon bescheid. Hier bemüht man sich nun um einen neuen, mir unbekannten Trick. Habt ihr schon einmal eine Fassadendarstellung gesehen bei der man die Fenster offen dargestellt hat. Den Architekten ist offenbar selbst aufgefallen, dass ihre Architektur einfach bescheiden langweilig und einfallslos wirkt. Daher haben sie dann gleich mal offene Fenster abgebildet um die Fassade zum Schein besser wirken zu lassen. Es ist wirklich skandalös wie hier grundweg schlechtes als spektakulär verkauft wird und das kombiniert mit einem Jurysprech der wirklich haarsträubend daherkommt. Das alles lässt Verantwortliche wie Unternehmenschefs oder Stadtpatrone erstarren und verblenden, so dass sie dagebotetenen Mist abnicken. Weil sie sich nicht trauen etwas dagegen zu sagen. Das ist wie bei Weinproben. Da hören die meisten ja auch nicht auf ihren eigenen Bauch bzw. Zunge sondern finden das gut, was der Experte gutfindet. Was ein Quatsch.

    Ich habe auch nie verstanden, warum man diesen Forumsplänen festgehalten hat. Mitten in Berlin klafft ein riesengroßes urbanes Loch das weiterhin Ost und West trennt. Wie ein Band zieht sich das ganze von Nord nach Süd. Da ist das Kulturforum nur ein kleiner Teil. Dazu gehört sicherlich auch noch das Gleisdreick oder im Norden das Gebiet der Europacity. Irgendwie hat man überall in der Mitte das Gefühl am Stadtrand zu sein. Auch der Tiergarten ist nun mal kein Central Park oder Englischer Garten, der ein verbindedes Element wäre. Auf dem von Ost nach West landet man immer irgendwo im nirgendwo. Das Kulturforum muss daher aus meiner Sicht zwingend ein urbaner Raum sein und nicht ein Forum wie es jetzt ist. Die grundlegendsten Fehler hat man aus meiner Sicht bei der Stadtplanung des Potsdamer Platzes gemacht. Auch wenn er touristisch ist, so ist er doch irgendwie urban. Das Problem, er ist eine Stadt in der Stadt und noch schlimmer: Der Potsdamer Platz hat ein Vorne und ein Hinten. Vorne ist der Blick vom Potsdamer Platz und Hinten, ja da ist das Kulturforum. Das ist aus meiner sicht die fatalste Fehlplanung seit der Wende gewesen. statt sich in alle Richtungen zu öffnen, öffnet sich der Potsdamer Platz nur nach Osten hin. Das wird man leider nicht mehr ändern können. Leidtragender ist das Kulturforum. Deshlab begrüße ich sehr, dass ganze durch Bauten mit Restaurants, Wohnungen etc. zu verdichten und städtischer zu machen. Ziel müsste es sein, dem Potsdamer platz dieses vorne und hinten zu nehmen und so die klaffende Lücke im stadtplan von Berlin zu lösen.

    Umbau Haus Kump

    Akademie gestaltung. Umbau Haus Kump: http://www.akademie-gestaltung…-auf-Haus-Kump.480.0.html


    Mod: Es sollten schon ganze Sätze sein, mit denen du dich hier verewigst! So einen dahingehuschten Einzeiler erachte ich als unhöflich gegenüber den anderen Usern hier im Forum. Ein Link ist schließlich auch nicht ewig online! Gerne kannst du dir auch die Mühe machen, die ein oder andere Visualisierung des Bauprojekts hochzuladen. Über die Baumaßnahme als solche hatte ich ja bereits zwei Beiträge verfasst. nikolas

    Hallo


    ich find's gar nicht so schlecht. es nimmt doch dank der vielen einzelnen fassaden sehr viel rücksicht auf die umgebung.


    hier ein webcambild: http://www.tlg.de/fileadmin/us…/webcam/baustelle_hst.jpg


    und ein paar weitere infos: http://www.stralsund.de/hst01/…7998002D8D56?OpenDocument


    soll wohl im 2. Quartal 2013 fertig werden.
    gibt's denn in stralsund noch mehr größere brachen in der innenstadt? Die Stadt liegt ja eigentlich traumhaft. Schde, dass diese Stadt nicht mehr Einwohner hat. :(

    Wir großartig könnte sich dieser Teil südlich der S-Bahn entwicklen, wenn doch dieses unsägliche Hochhaus nicht wär (man hätte dann einen tollen Blick auf den Fernsehturm am Hackeschen Markt) und diese beiden riesen Klötze an der Spandauer Straße und der Karl Liebknecht Straße. Auch wenn die hier immer wieder im Forum gefeiert werden, so spenden die doch nur Schatten. und machen die Rosenstraße zu einem Ort, wo keiner hergeht. Oder ist von euch da mal einer durchgegangen? Auch in die Rochstraße verliert sich leider kein Mensch. Ohne diese beiden Bauten plus Hochhaus könnten ganz andere Laufwege entstehen bzw. überhaupt erstmal welche entstehen auch zum rathaus hin und dieser Teil würde sich ähnlich urban entwicklen wie der Teil nördlich der S Bahn Bögen.

    Hallo,


    insgesamt finde ich das Projekt großartig. Ich habe nur Bedenken, dass das ganze durch die Entwicklung eines Investors kein richtiges urbanes Gesicht bekommt, sondern eher den Charakter eines in sich geschlossenen Gebiets. Wird das FORUM wirklich ein öffentlicher Marktplatz wo öffentliches Leben stattfindet oder bliebt das eher ein privater Innenhof, wo nur das passiert, was der Besitzer erlaubt und eventuell sogar neudeutsch "facility Manager" rumlaufen und Straßenkünster etc. verschuechen. Das einfallslose Wort FORUM lässt ja eher letzteres erwarten.

    Ich finde den auch ansehnlich. Aber Käsebutterbrot mag ich ben auch. Nur nich wenn ich im feinen Restaurant sitze. Da erwarte ich eben was anderes und das gilt für so eine Lage eben auch.
    Und das es ein Wettbewerb war. Ja klar. Wäre mir aber als Architekt schon echt zu doof, sowas einzureichen. Dass sich Investoren scheinbar leich von irgendeinem durchschnittlichen kram überzeugen lassen, naja das wissen wir ja nun schon aus 1 Mio. Wettbewerben. Und in solchen Jurys sitzen auch eher Leute, die nicht meinen Architekturgeschmack haben.

    so ähnlich sehen die Versicherungsgebäude bei uns im Gewerbepark auch aus. Dass dem Architekten die Nummer nicht zu peinlich ist. In der Mitte der Hauptstadt an exklusivster Lage so einen unterdurchschnittlichen Mist hinsetzen zu wollen. Das wäre das gleich als wenn ein angehender Koch im Adlon ein Käsebutterbrot den Gästen zum Essen servieren würde. Das ist echt unangemessen. Passt absolut nicht und sollte nicht den Ansprüchen Berlins genügen.

    Ich finde die Fortschritte am Neumarkt doch beachtlich. Da wächst ein richtig schönes Stück Innenstadt. Was in Zukunft nur blöd sein wird, ist der Übergang in die anderen Teile. Fängt schon bei der Wilsdrufterstraße an. Die Bauten passen nicht zu den Straßenverläufen des Neumarkts. Der Postplatz, kein Ort der zum verweilen oder bummeln einlädt. Versprüht eher den Chrame eines Wendeplatzes in einem Industriegebiet (gibt es eigentlich noch irgendwie Pläne den Schürmannplan umzusetzen?) Und nach Osten hin klafft mit der St. Petersburgerstraße ein riesiges Loch zum Rest der Stadt. Ich fänd es toll wenn man wenigstens den Übergang zu großen Garten in städtebaulicher weise (Blockrandbebauung und co. hinbekommen würde).
    Ist viel Kritik von meiner Seite, aber es ist wirklich neben dem strahleden Neumarkt, Altmarkt und Elbufer ein Unterschied von schön zu häßlich den es wohl in keiner deutschen Stadt gibt.

    Also ich bin begeistert von den Plänen. Hab mit den Plänen jedenfalls nicht gerechnet, sondern befürchtet, dass noch mehr Abstriche gemacht werden. Insgesamt macht eine Länderfusion ja schon Sinn. Ich finde es daher auch gut, dass so etwas bei der Planung mitberücksichtigt wird. Und dass Potsdam dann Haupstadt würde, fän ich schon sehr vernünftig. Andernfalls spielt Berlin dann zu eine große Rolle und das könnte man wahrscheinlich keinem Brandenburger vermitteln.
    Auf den Bildern ist auch eine Bebauung rechts des Schlosses zu erkennen. Gibt es da schon genaueres? Bleibt dieses häßliche hochaus eigentlich da stehen? Das zerstört ja heute schon das Eingangsbild von Potsdam. Mit einem neuen Schloss würde es allerdings noch weniger zusammenpassen. Das Dingen muss weg. Wird aber bestimmt nichts oder weiß da einer näheres wie die Gestaltung rund ums Schloss geplant ist?

    Ich hatte mal irgendwann etwas von einem geplanten Umbau einer Straße (so wie es beschrieben war) nach europäischen Format gelesen. Mit großer Baumallee und so weiter. Weiß da einer was näheres. Ob es jetzt die Wildsrufferstraße war oder der Kölzring, weiß ich nicht mehr. Ich denke aber das auch dass die Sankt Petersburgerstraße die Stadt irgendwei zerschneidet. Ist da mal Besserung in Aussicht?

    Ja danke für den Link. Weiß nicht ob ich das jetzt gut finden soll oder nicht.
    Weiß einer was aus dem irgendwann mal geplanten Bürgerforum zwischen Paul Löbe Haus und Kanzleramt geworden ist? Ich finde, dass es gerade da an Bebauung fehlt. das Kanzleramt wirkt so weit weg vom Geschehen.