Beiträge von AndyJa

    Zum Oelsners Hof gab es in einem anderen Forum noch ein paar gute Fotos.
    Hatte der Oelsners Hof früher ein Satteldach oder wie jetzt ein Flachdach?


    hier der link


    http://www.staedtebau-architek…er-innenstadt-t16-10.html


    lassen wir dieHoffnung auf eine Sanierung steigen.....


    zu den vorherigen Beiträgen: Leipzig muss es gelingen, mehr Fluglinie nach Leipzig zu bringen. Vor allem London, innerdeutsche Ziele, Spanien, Italinen usw. Das wäre ein erster Schritt. Dann sind auch die neuen Hotelbetten gut angelegt

    Sei doch froh das es solche "hauptberufliche Söhne und Jura/Medien-Tussies" gibt. Auch wenn man persönlich nicht Freund solcher Leute ist bringen sie einer Stadt Vorteile.Es werden dadurch wieder Gebäude saniert und zum anderen bringen diese Leute die sicher mit Geld nicht wirklich gut umgehen ein ganz kleines bisschen Wirtschaftskraft. Die gehen in Kneipen, usw. und beleben so auch ein wenig die City und geben Geld aus. Auch wenns ganz wenig ist, aber davon kann doch nie genung geben solcher "Studenten" .


    Bitte kein Chat

    Ja am Oelsners Hof passiert was, habe das schon vor Wochen bemerkt, in den letzten tagen wird deutlicher. Die Arbeiten dort schon seit Januar.


    Das Landratsamt ist sehr konkret. Es gab Ende 2008 massive Anstrenungen des Eigentümers, das Objekt zum Hotel umzubauen. In diesem Zusammenhang war ich rein beruflich dort, um mir die Immobilie anzusehen. Kanckpunkt sind nur die Preisvorstellungen des Eigentümers, den ich persönlich kenne

    Ja hoffen wir das, kenne aber genug Projekte auch aus Leipzig (auch kleinere) die dadurch etwas stocken: Beispiel Villa Ecke Beethofenstraße-Wächterstraße.
    Aber stimme dem zu, die vielen kleineren Projekte sind besser und weniger anfällig als wenige große Projekte, die im Westen schon oft stocken. Zudem bleibt die Hoffmung, das einige vielleicht eher ein oder zwei Eigentumswohnungen kaufen als Anlage, als ihr Geld in Fonds zu investieren.

    sicher ist es nicht die reine Bettenanzahl, und zum Thema Qualität: da sieht es einigen Westdeutschen Hotels trotz der Sterne an der Tür schlimmer aus. Bin auch oft unterwegs und denke Leipzig ist nicht schlecht aufgestellt, aber es fehlt in Bestimmten Bereichen.
    Der Sanierungsaufwand ist sicher da, aber Neubauten kommen auch nicht von alleine.
    Das alte Landratsam bietet sich förmlich, an kenne das auch aktuell von innen. Die rieisge Empfangshalle (ehem, Schalterhalle) hat ein extrem gutes Flair und die oberen Tagen sind so gebaut, das es nur Zimmer nsch außen geben würde, keine zum Innehof, auch das wäre gut. Der Aufwand dort wäre überschaubar, da die Fassde ja schon gemacht ist. Dort fehlt nur der Innenausbau.

    Wow diese Unterschiede vorher - Nacher sind bei dem Bau beeindruckend, man aus so vielen Bauten oder Restruinen solche schönen Objete Zaubern, einfach toll.
    Hauptsache es wird sich die Sanierungswelle jetzt nicht ins stocken gebracht wegen der Finanzkrise.
    Es gibt noch so viele lohnenswerte Objekte in der Stadt.

    Ja die Strucktur ist da, siehe Flughafen, es fehlen nur die Linienverbindungen, das was da bisher angeboten sit ist ein Witz.
    zu den Hotels kann ich das nicht bestätigen ich habe meine Gäste immer untergebracht, (viel beispielsweise im Ramada wenn die Innenstadt voll war), wirst das aber sicher wissen.
    deswegen meine Liste hier nochmal mit dem was sinnvoll wäre an Hotels
    1.) Hotel de Pologne
    2.) Oelsners Hof
    3.) ehem. Landratsamt (früher Bankgebäude) am Tröndlinring (Aurelius Palais)
    4.) ehenm. Hauptpost, hier eventuell ein anderes Konzept
    5.) Neubau am Bildermuseum um die Ecken zu füllen und das häßliche Bildermuseum zu verdecken
    6.) als Wusnch Astoria, auch wenn sicher nicht wird, vielleicht soetwas wie das A&O in 2 oder 3 Sterne bereich
    7.) Hotel Bayrsicher Hof vielleicht noch


    das sind dann kapazitäten die ausreichend sei dürften oder?

    Ja die Hotelbetten waren definitv nur vorgeschoben, es gab auch zu GC-Zeiten genug Zimmer. Nun sieht es da noch besser aus. Die Fluganbindungen sind da schon eher ein Thema. In Leipzig fehlt der Linienverkehr. Der sit leider in Dresden durch die Behörden der Landeregierung besser. Da muss i Leipzig noch viel getan werden im Personen-Luftverkehr.
    Hoffen und Wünschen wir das GC-Online gut wird und die in Köln zeigen wie es nicht geht, nur so wird das Problem gelöst, nicht über die Hotelbetten. Da sind alle Gamer aufgerufen nach Leipzig zu fahren und nicht nach Köln.


    Nun zum Thema Hotels zurück.
    Es wäre sicher wünschenswert, wenn man in der City weitere Hotels unterbringt. Man muss Leipzig im Städetourismus mehr vermarkten, man bräuchte ein Event übers ganze Jahr, sowas wie eine Bundesgartenschau oder irgend etwas anderes längeres was Bekanntheit schafft. Diese wäre für die Hotelentwicklung förderlich.
    Neben den genannten Hotelpläne wäre sicher auch der Bayrische Hof noch hinzuzufügen und wie gesagt, Astoria eher in den 2 Sterne Bereich als in den 4-5 Sterne Bereich, da so der Umbau vielleicht besser möglich ist.

    Ich wäre für folgende Reihenfolge der eventuellen neuen Hotelprojekte
    1.) Hotel de Pologne
    2.) Oelsners Hof
    3.) ehem. Landratsamt (früher Bankgebäude) am Tröndlinring (Aurelius Palais)
    4.) ehenm. Hauptpost, hier eventuell ein anderes Konzept
    5.) Neubau am Bildermuseum um die Ecken zu füllen und das häßliche Bildermuseum zu verdecken
    6.) als Wusnch Astoria, auch wenn sicher nicht wird, vielleicht soetwas wie das A&O in 2 Sterne bereich????
    die restlichen Neubauten können gestrichen werden

    Ein Tolles Gebäude, hoffentlich wirds bald losgehen.
    Auf der Visualisierung ist ein Anbau zu sehen. sieht dort aber sehr Modern aus.
    Hoffentlich kommt auch noch ein Bau entlang der historischen Baufluchten entlang der Dresdener Straße bis zur Inselstraße
    Der Plattenbau ist aber im CG Konzept nur Grau, also gehört er nicht dazu

    ^


    Obwohl Städte wie Markkleeberg oder Taucha eingemeindet gehören. Diese liegen so dich an Leipzig mit solchen verknüpfungen, das alles andere sinnlos wäre. Man macht eine Kreisgebietsreform die inhaltlich niemandem was bringt und lässt dafür dringend notwendige Veränderungen wie die Eingeneindung von Taucha, Markkleeberg usw. offen.
    Dieses Behörden-HickHack an der Stadtgrenze gehört beendet!

    Obwohl in Leipzig bei der Entrümplung jedes x-beliebigen Vorstadtgründerzeitbaus mehr passiert als hier: 1-2 verlorene Container, die gefühlt nach 3 Monaten voll sind ....


    Ich bin in den letzten 4 Wochen 3 mal in der Ritterstraße am Oelsners Hof vorbeigekommen, die Container waren jedesmal andere, es hängt seit kurzem eine Schuttrutsche und es waren jedesmal ein oder zwei PKW oder Transporter in Hof und Leute, ob das was bedeutet weis ich nicht.........

    meines Wisen soll es 2008 noch losgehen mit dem Bau.
    Ich habe in einem Investitionsbericht über Leipzig und deren Einkaufslagen die Petersbogenerweierung gelesen. Auchim IHK Ivestitionsregister steht die Erweiterung für 2008 drin.
    Mal sehen was da dran ist. Eventuell gehts Ende des Jahres los nach dem die 2. Röhre gebohrt ist, hoffenlich verschwindet das Loch dann.