Beiträge von BEKU

    Der Nürnberger Messehof kann leider nicht mehr wiedererstehen, da der nach dem Krieg komplett erhaltene und interessantere nördliche Teil infolge der Berliner Straße abgebrochen wurde.


    Wenn man bedenkt, wie breit früher mal die Schnurgasse gewesen ist, und davon ausgeht, das die Nordseite der Berliner Straße der Nordseite der Schnurgasse entspricht, kann man sich sehr gut vorstellen, wo der Nürnberger Hof gestanden hat. Mitten auf der Berliner Straße.


    Der südliche Teil ist bereits um 1900 niedergelegt worden, als die Braubachstraße angelegt wurde. Ursprünglich ging das Anwesen bis zum Alten Markt. Für einen etwaigen Wiederaufbau wäre also nur noch die Hälfte der einstigen Ausdehnung möglich.


    Der nödliche große Torbogen hat jedoch überlebt. Er steht nun zurückversetzt auf dem gleichen Grunstück im Hof und ist sowohl von der Berliner-, als auch von der Braubachstraße aus öffentlich zugänglich.

    Sorry, Du hast da was verdreht...


    Es gab eine Station "Taunustor", und sie war auch in Betrieb....Die Sache hat nur den Haken, dass es eine Straßenbahnhaltestelle war, an der von 1968 bis 1978 die Züge der Stadtbahnlinien A3 und A4 hielten... Die Züge kamen hinter der Hauptwache über eine Rampe an die Oberfläche und fuhren von dort im Straßenbahnnetz zum Hauptbahnhof. Von irgendwelchen vertuschten Tunnelstationen kann keine Rede sein.


    Beweise? Gerne. Hier. Der FVV-Schnellbahn-Netzplan von 1974.


    Das ist absolut richtig. Die Haltestelle Taunustor war vom 1.10.1968 bis zum 28.5.1978 in Betrieb. Sie wurde zuletzt von den Linien A3 und A4 bedient. Die Haltestelle wurde durch einen kurzen Tunnel erreicht, welcher direkt hinter der Station Hauptwache in Fahrtrichtung Theaterplatz in westlicher Richtung abzweigt (noch sichtbar). Der Tunnelausgang befand sich in der Großen Gallusstraße zwischen Roßmarkt und Neue Mainzer Straße, direkt vor der Deutschen Bank. Die Haltestelle lag über der Neuen Mainzer genau zwischen der RheinHyp und dem Finanzamt (heute Japancenter). Die Ausfahrt des neuen Parkhauses unter dem Goetheplatz nutzt Teile des Tunnels. Beim Bau dieser Ausfahrt war der Tunnelausgang teilweise geöffnet worden, sodass man in den ehemaligen Tunnel einblick nehmen konnte. Die eigentliche Ausfahrt auf die Straße befindet sich aber auf der Tunneldecke. Der eigentliche Tunnelmund befand sich etwas weiter in Richtung Neue Mainzer Straße.


    Die Aufgabe der Tunnelstrecke im Jahre 1978 war bedingt durch den vollständigen Einsatz von Stadtbahnwagen (Bauart U2) auf der sog. A-Strecke. Die vorher dort verkehrenden Linien A3 und A4 waren mit umgebauten und Tunnelgängigen Straßenbahnwagen (Bauart Mt) betrieben worden. Sie fuhren zum Hauptbahnhof/Pforzheimer Straße und konnten dank Klapptrittstufen auch Haltestellen bedienen, welche auf Straßenniveau lagen.


    Die Haltestelle Taunustor war in ihrer Ausführung eine reine Straßenbahnhaltestelle mit Tiefbahnsteigen, welche auf einer Insel in der Mitte der Straße lag.


    Ich habe zwar einige Bilder von der Örtlichkeit, kann sie aber aufgrund fehlender Bildrechte leider nicht zeigen. Als Fahrgast kenne ich die Strecke ebenfalls noch sehr gut.