Der Freistaat Bayern plant einen Neubau der Zentralen Hochschul Sportanlage, da die alten Bauten ziemlich marode zu sein scheinen.
Das Konzept sieht den Neubau bis 2017 vor und ist unabhängig von einem möglichen Zuschlag für die Olympischen Spiele.
Beiträge von BabySchimmerlos
-
-
Ex-E.on-Areal Drygalskiallee / Am Südpark (1.100 WE) [in Bau]
Das ehemalige Heizkraftwerk an der Drygalski-Allee erfährt zumindest teilweise eine neue Nutzung: Hier sollen eine Bar und Proberäume für Münchner Bands entstehen. So sagt es zumindest die aktuelle Ausgabe des Hallo München in seiner Printausgabe.
-
In der heutigen tz findet sich ein Artikel, der die Veränderungen rund um den Basinger Bahnhof zusammenfasst:
-
In der Abendzeitung zum wiederholten Male eine Zusammenfassung möglicher bzw. geplanter Ausbauvorhaben des öffentlichen Nahverkehrs in München:
-
Der Umbau des Riegerblocks ist abgeschlossen, am 5. März 2011 wird der 6500m² große Outdoor-Equipment Händler "Globetrotter" dort seine Pforten eröffnen.
Bin ja schon auf die Auswirkungen auf die "Alteingesessenen", wie den Sport Schuster gespannt; immerhin haben die ihr Haus ja auch erst komplett umgestaltet. -
Am 15. März 2011 soll der erste Bauabschnitt der Arcaden nun offiziell eröffnet werden.
-
Interessant dürfte im Zusammenhang mit dem Umzug von Louis Vuitton in die Residenzpost die Nachnutzung des bisherigen LV-Stores werden. Bin gespannt, ob es wieder "nur" einen Umzug aus einer anderen Lage in die Maximilianstraße gibt (siehe Ermenegildo Zegna, der aus den Fünf Höfen umgezogen ist), oder ob sich ein für München neues Label am bisherigen LV Standort etablieren will.
-
Der "rechte Teil" sieht ja mittlerweile schon ziemlich fertig aus, ich denke man kann davon ausgehen, dass das Gesamtkunstwerk noch im Januar vollendet wird!
-
Als ich das letzte Mal durch den Arnulfpark gelaufen bin, konnte ich weder von "Flair" noch von "weiter Welt", geschweige denn von "Manhattan" auch nur den geringsten Ansatz erkennen...
-
Die Münchner U-Bahnhöfe sollen nach und nach mit einem neuen Schildersystem ausgestattet werden, mit welchem die einzelnen Ausgänge mit Buchstaben bezeichnet werden. Dies soll das Auffinden des "richtigen" Ausgangs (nicht nur für Touristen) erleichtern.
-
Die ersten Wohnungsbaugesellschaften (Baywobau und Terrafinanz) habe vor ein paar Wochen ihre Verkaufscontainer auf dem Siemensgelände errichtet. Der Verkauf soll hervorragend angelaufen sein, eine große Zahl der Wohnungen ist bereits verkauft.
-
Die Süddeutsche Zeitung liefert in der heutigen online Ausgabe eine relativ Kompakte Zusammenfassung über die Sportstätten, die für die Olympischen Spiele genutzt werden sollen, sollte München den Zuschlag erhalten. Insbesondere die Aufteilung in Bestandsbauten, Neubauten und temporäre Bauten finde ich in diesem Zusammenhang ganz interessant.
-
An den Aufbauten wird gerade gearbeitet, könnte durchaus sein, dass das genau die "fehlenden" fünf Meter sind.
-
Der sog. Overfly, der die A92 vom Airport kommend direkt mit der A9 in Richtung München verbindet, nimmt weiter Form an. Etliche Stützpfeiler sind schon gesetzt und man kann sich, wenn man da vorbeifährt schon gut vorstellen, wie die "Trasse" aussehen und wo die neue Brücke dann in die A9 münden soll.
-
An den beiden unteren Etagen des Türmchens wurden nun die (sehr) bunten Fassadenelemente angebracht. Das sieht zugegebenermaßen sehr gewöhnungsbedürftig aus und ich hoffe, dass sich der Eindruck noch bessert, wenn mal eine größere Fläche bedeckt ist. Es bleibt spannend!
-
Für alle Leser der Online-Ausgabe hier der passende Link:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/827/504044/text/ -
Der Chef des Skiverbandes will einige alpine Disziplinen eine möglichen Winterolympiade in München in der Stadt austragen lassen. Die Idee von einer Biathlonstrecke Rund um das Olympiastadion mit den Schießständen im Stadion finde ich ziemlich gut, Voraussetzung dafür wäre aber definitv ein schneereicher Winter 2018, denn selbst mit ausreichend angekarrtem Schnee für die Strecke sähe das Ganze wohl doch etwas peinlich aus, wenn schon einen Meter neben der Strecke alles grünt...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/544/503764/text/ -
Die Risse in den neuen Bodenbelägen der Stachus-Passagen scheint man lt TZ noch immer nicht in den Griff zu bekommen.
http://www.tz-online.de/aktuel…s-schlamassel-638391.html -
Ich stells mal in diesen Thread mit rein. Laut einem Artikel in der TZ war das Siemens-Hochhaus eine ziemlich lange Zeit Asbestverseucht. Der neue Eigentümer will nun für eine komplette Entfernung der verbliebenen Giftstoffe sorgen.
http://www.tz-online.de/aktuel…gift-hochhaus-638353.html -
Ich stells mal in diesen Thread mit rein: In der TZ gibt es einen zusammenfassenden Artikel, der die Baumaßnahmen Rund um die Dachauer Strasse beschreibt. Viele von ihnen sind ja durch die Olympiabewerbung bedingt bzw. von ihr abhängig.
http://www.tz-online.de/aktuel…er-strasse-tz-616341.html