Heute abend gegen 19.00h wird die Grundsteinlegung für den Skyline Tower stattfinden, bei der auch unser OB Ude sprechen wird. Hab leider keine Zeit hinzugehen, aber ich bin mir sicher, dass er wieder einige seiner beühmten Spitzen gegen den Hochhausbau in München bringen wird!
Beiträge von BabySchimmerlos
-
-
Der Entwurf ist absolut solide und zugleich zukunftstauglich. Glückwunsch! Wird Zeit, dass sich im Europaviertel langsam wieder was tut; die Aktivitäten an der Europa-Allee sind ja mehr als dürftig im Moment.
-
Naja, immerhin besser als der Kaufhof am Marienplatz...
Die Sonnenstrasse an sich finde ich auch nicht so schlecht und irgendwohin muss der Verkehr ja. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur durch das Verengen oder Wegnehmen von Fahrspuren sich irgendjemand davon abhalten lassen wird, mit dem Auto diese Strecke zu fahren!
Aber klar, gegen ein paar architektonische Aufwertungen habe ich hier natürlich nichts einzuwenden! -
Am Mittleren Ring Süd schreiten die Vorbereitungen für den dritten Tunnel weiter voran. Nachdem die Bäume an der Garmischer Strasse schon vor einiger Zeit gefällt wurden (und dabei den Blick auf unwahrscheinlich hässliche Nachkriegsarchitektur freigegeben haben) sind mittlerweile die Fahrspuren verschwenkt worden um Platz für Arbeitsgerät zu schaffen. Erfreulicher Nebeneffekt: Eine Blitzampel am Luise-Kieselbach-Platz musste ebenfalls dran glauben.
-
Das wurde in der Tat höchste Zeit. Endlich mal wieder spannende Architektur in München. Und zwar genau an der richtigen Stelle. Baue dieses Gebäude in Pasing und es geht unter. Die beste Entscheidung seit langem! Weiter so!!!
-
Ihr habt schon Recht, die Fassade ist wirklich nicht der Knaller, aber immerhin wirkt das Ensemble an sich (zumindest für Münchner Verhältnisse
)ziemlich urban und ist wohl das Beste was man sich für diesen Standort erhoffen konnte!
-
Auch in der altehrwürdigen Kaiserstrasse entsteht zur Zeit ein Neubau, schräg gegenüber der St.-Ursula Kirche. Die dezente Architektur und die Lage machen das Objekt sicherlich sehr interessant; Highlight dürften zwei große Penthousewohnungen, eine im Vorder- und eine im Hintergebäude werden!
-
Positiv ist hier, dass, egal wie das Stachus-UG nach dem Umbau aussehen wird, man auf jeden Fall eine Verbesserung zur derzeitigen Situation feststellen können wird. Schlimmer als es jetzt ist, gehts nimmer!
-
Die Landsberger Strasse an sich und gerade im Kreuzungsbreich zur Landshuter Allee würde sich hervorragend für ein paar High- oder wenigstens Midrises eignen. Leider verspielt man hier wieder eine weitere große Chance innenstadtnah brauchbare moderne Architektur mit einer gewissen Zweckmäßigkeit und Rentabilität zu verbinden. Gerade von den beiden Letzteren haben wir in München schon mehr als genug!!!
-
Ein öffentlicher Aussichtspunkt oder gar eine Bar auf dem Dach wären sicherlich ein Highlight. Schade nur, dass die Schlote erhalten bleiben sollen; durch diese geht meiner Meinung nach der Hochhaus-Charakter des Gebäudes verloren und es bleibt der Eindruck eines innerstädtischen Kraftwerks.
-
Mit BRT hat der meiner Meinung nach realistischste Entwurf für die herrschenden Münchner Verhältnisse gewonnen. Die beiden unterlegenen Beiträge waren sichelich nicht schlecht, hätten aber in der Umgebung des Münchner Nordens doch etwas deplaziert gewirkt.
-
Der HSA-Entwurf erinnert mich eher an das Chicago der 30er Jahre und dürfte im Umfeld des Münchner Nordens wohl ein bisschen deplaziert wirken.
Mein Favorit ist BRT, nur sollte versucht werden, den Versatz der oberen Stockwerke stärker herauszuarbeiten, sonst droht aus der Fernansicht wieder Vierkantbolzen-Gefahr! -
Das sieht mir genau nach dem aus, was Kronawitter zu vermeiden versucht hat ('Vierkantbolzen'). Der Schuss ist wohl eindeutig nach hinten losgegangen!