LEgende hat HIER unter anderem die Flussläufe im Stadtgebiet von Leipzig eingetragen. Im Moment kann man die Gewässer in der Südvorstadt und im Westen nutzen. In Zukunft werden weitere Gewässerabschnitte mit dem LeipzigBoot oder per Muskelkraft befahren werden können.
In Richtung Cospudener See wird der Floßgraben eine wichtige Rolle spielen. Aber nur bis zum Ziegeleiweg in Markkleeberg. Dort wird es eine Verbindung zum Waldbad Lauer geben. Über den alten Floßgraben,der parallel zum Waldbad Lauer verläuft und wieder hergestellt werden muß, wird der zukünftige Zwenkauer See an die Vorflut angebunden.
Brücke über den Floßgraben an der Lauerschen Straße in Markkleeberg.

Hier ist der Floßgraben im Moment noch trocken gefallen.

Der weitere Verlauf- zwischen Waldbad Lauer und Equipagenweg-führt zwar schon Wasser, muß aber noch gesäubert werden.
Neue Fußgängerbrücke über den Floßgraben.

Floßgraben an der Kirschallee

Der Floßgraben vom Ziegeleiweg aus gesehen.

Wie man sieht, haben die Markkleeberger noch einiges zu tun. Im Stadtgebiet von Leipzig ist der Ausbau des Floßgrabens schon weiter fortgeschritten. (Die Fotos sind nicht die Neusten)


Der Floßgraben mündet im Ratsholz in die Pleiße.

Am Connewitzer Wehr muß für den Bootsverkehr noch eine Schleuse errichtet werden.

Der Wald im Leipziger Stadtgebiet ist immer noch ein Auenwald. Im Frühjahr zeigt er sich völlig anders, viel offener.


Herbstaspekt.

Die Pleiße wiederum mündet in das Elsterflutbett. Ab hier können die Wasserläufe heute schon per (Motor-) Boot befahren werden.
Elsterflutbett in Höhe der Pferderennbahn.


Wassersportler auf dem Elsterflutbett.

Wassersport hat in Leipzig eine lange Tradition. Hier z.B. der Bootsverleih Herold an der Elster in Schleußig.


Vom Bootsverleih Herold aus (oder anderen) , kann man die Leipziger Gewässer erkunden.


Karl-Heine-Kanal in Plagwitz.





Am oder in der Nähe der Flüsse und Kanäle wurden attraktive Wohnungen geschaffen.



Bis man weitere Gewässerabschnitte mit dem Boot befahren kann, wird es noch einige Zeit dauern.
Der Elster-Saale-Kanal bei Böhlitz- Ehrenberg

Die Elster bei Quasnitz.

Alles eigene Fotos