Das ist immer das gleiche Argument, wie hat man vor 50 Jahren gebaut? So baut man heute nicht mehr und deshalb bauen wir wie vor 200 Jahren. Eine Logik die mir nie logisch erscheinen mag. Wenn man vor 50 Jahren die Todesstrafe abgeschafft hat, dann lynchen wir bald wieder im Kollektiv, weil man es vor 300 hundert Jahren getan hatte. Alles fadenscheinig. Genauso wie die Nachhaltigkeit der alten Architektur. Warum ist am Römer denn ständig die Optik verändert worden? Gegen diese "Logik" für Altbauten gibt es sowieso kein Vorankommen... Sinnlos Teil 2.
Beiträge von houselast7
-
-
^^Das Darmstadium finde ich schön. Es passt jedenfalls besser zur Wissenschaftsstadt Darmstadt als ein Altbau. Besser kann ein Konferenzzentrum nicht aussehen. Ich assoziere mit der ESA und Teilchenphysik jedenfalls keine Altbauten. Ich bin übrigens nicht der Einzige der beim Darmstadium in eine Science Fiction artige Verzückung geraten ist, insofern ist bei dieser futuristischen Schönheit alles in Ordnung.
Mich interessiert es übrigens auch wann diese Dokumentation im Fernsehen zu ersichten ist?
-
Werter Midas.
Diese Denkweise hat aber der Region südlicher Westerwald einen Boom beschert. Ich stehe voll hinter dieser politischen Entscheidung, die letztenendes sogar über ihr Ziel hinausgeschossen ist. In Frankreich preist man immer die Effektivität des TGV und wie er durch die Pampa rauscht, oh Wunder das dies in einem zentralistischen Land passiert. Es gibt Dinge dir mögen nicht sofort schlüssig erscheinen, aber funktionieren letztenendes besser als sogar gewollt. Ländliche Regionen kann man aus ihrer Strukturschwäche befreien, dann muss man sich aber auch im klaren sein das man diese Regionen nicht von der Infrastruktur ausschliesst. Ich empfehle jedem sich darüber im klaren zu sein, es kann doch nicht sein das an der Banlieu die Welt aufhört.
-
^^Montabaur boomt aber und wer schon einmal in Montabaur ausgestiegen ist, der weiß wie belebt der Bahnhof dort ist. Montabaur ist praktisch die südliche Westerwald-Metropole. Der ICE-Bahnhof-Montabaur liegt im Einzugsgebiet für eine nicht unerhebliche menge Menschen. Die Stadt boomt zudem richtig: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,496455,00.html Statt wie erwartet 300 Passagiere am Tag, sind es nun 3000 am Tag in Montabaur.
Ich würde Montabaur nicht einfach kritisieren. Als südlicher Westerwald-Verkehrsknotenpunkt ist er immens wichtig.
-
"Max" von der Deutschen Bank. Irgendwie sang und klanglos untergegangen. Bei den Panik-Bankern in FFM kein Wunder. Vor einem Kurssturz beim Dow Jones warnen und dann passiert fast überhaupt nix in New York.
Das sind hierzulande nur Angsthasen-Investoren.
-
Das ist wirklich ein langweiliges Beispiel für "die Moderne".
Es will mir irgendwie überhaupt nicht gefallen. Wegen so einem Einheitsbrei haben Architekten heute keinen guten Ruf mehr.
-
Der "Frankfurter Teil" scheint in Kelsterbach beheimatet zu sein. Wenn Lufthansa Cargo aus Frankfurt wegen dem Nachtflugverbot verschwindet, dann haben wir den Salat. Die Schikane der Frau Ypse wird uns noch einige Spässe bereiten, wenn sie denn an die Macht kommt....
Da ist Berlin in der Tat das beste Negativbeispiel. Ich wäre auch über ein weiteres Hochhaus in Frankfurt erfreut. Welchen Zweck das Hochhaus haben soll weiß ich nicht, es kann aber auch spekulativ sein und nicht für die "eigene" Nutzung gedacht sein...
-
Wirklich ein starker Entwurf. Ich wünsche mir in Frankfurt würde man statt dem Motto "Wachsende Schönheit" mit alter Architektur auch lieber eine moderne "Wachsende Stadt" bauen. Wirklich ein schöner Entwurf. Kohlhaas ist einer der besten Architekten überhaupt. An ihm können sich einige ein Beispiel nehmen. Ich finde den Entwurf für das Science Center sehr gewagt. Hoher Wiedererkennungswert, optimal als ein Landmark für Hamburg. Hamburg nutzt seine Möglichkeiten...
-
^^ Die Kranskyline ist jetzt schon stark! Noch mehr ist der Hammer. Was ein Glück das es in Frankfurt solch beeindruckende Bauvorhaben gibt! Hoffentlich ist mit dem Hotelturm die Vermietungsproblematik geklärt. Aber gebaut wird er auf jeden Fall und dann gibt der Turm uns ein bißchen mehr Mainhattan, das erfreut uns hier doch am meisten!
-
^^ Man sollte aber auch sagen das Düsseldorf International eine ganze Zeit lang zweitgrößter deutscher Flughafen war! In München reibt man sich schon fröhlich die Hände dank den Grünen. Aber warten wir ab was noch passiert und wie die Sache ausgeht. Mir scheinen die Positionen aller Gruppierungen zu ausgehärtet.
Wegen den Restriktionen in Düsseldorf eine schöne Zusammenfassung: http://www.airliners.de/forum/…576785bec55b0c1599c018096
-
^^Die Städte klagen alle wegen dem Fluglärm. Da liegen einige Städte in der Ein/Aus-flugschneise.
Frankfurt hat sich oft genug in der letzten Zeit ein eigenes Grab geschaufelt. Tut mir leid wenn Fraport jetzt schon Untergangsgesänge anstimmt. Da braucht niemand beleidigt sein. Das ist eher frustrierend für alle hier die für den Flughafenausbau sind. Das kann auch alles bewußte Taktik (Drohungen) der einzelnen Interessennehmer sein. Deswegen muss man mich nicht gleich angreifen. Wenn man bei Fraport schon ein zweites Düsseldorf kommen sieht, ist dies alles andere als überzogen.
-
^^Eine letzte juristische Hintertür gibt es laut FAZ noch, aber wenn die Klage durchkommt: Feierabend (oder auch wenn das Yps gewinnt). Alles kein gutes Omen mehr, das riecht wirklich nach einem zweiten Düsseldorf, so hat es auch der Fraport-Sprecher gesagt.
-
Das regt mich gerade voll auf, die Eilmeldung mitten im Radioprogramm (in Radio Sunshine) hat mich umgehauen. Die Wahl-Propaganda der SPD wirkt. Alles was Koch macht ist rechtsradikal und menschenfeindlich. Am besten stocken die schoneinmal die Gelder für die sozialen Caritasheime auf. Genug frustrierte Säufer wird es noch geben... Wenn das so weitergeht haue ich ab (Richtung Süden)...
-
Eben kam ein Sprecher von Fraport im Radio und der meinte wenn die Stadt Frankfurt selbst klagt ist der Ausbau so gut wie unwahrscheinlich. Ich hatte einen Schreck gekriegt! Das endet noch wie in Düsseldorf...
-
Frankfurt muss gegen Flughafenausbau klagen
----------------------------------->Blitz News<-----------------------------------
Stadt Frankfurt klagt gegen den Ausbau
Die Stadt Frankfurt am Main klagt nun auch gegen den Ausbau. Das hat das Stadtparlament eben beschlossen. Das ist ein herber Rückschlag für den Ausbau. Die Mehrheit kam gegen den Willen von OB Roth zustande: http://www.finanzen.net/nachri…n_Flughafen_Ausbau_660706
----------------------------------->Blitz News<-----------------------------------
-
Als Fan dieses Baustils lege ich dir noch das Frankfurter Nordend ans Herz. Das Nordend ist vielleicht der schönste Stadtteil mit diesem Architekturstil. Es ist ein großer Stadtteil der zur Verwunderung aussenstehender eine Menge an gut erhaltenen Strassenzügen besitzt. Prominente wie Michel Friedman wohnen dort. Für einen kleinen Onlineüberblick: http://www.frankfurt-nordend.de/strassenverzeichnis_a-z.htm
Damit kannst du die dortige Architektur mal online ansehen (und überrascht sein). Allerdings ist das Viertel größtenteils recht urban, was für mich frankfurttypisch ist. Aber alles hat seine Vor- und Nachteile!
-
Wenn du die Stadtvillen sehen willst must du zum Sachsenhäuser-Berg oder zum Museumsufer gehen. Ich gebe dir noch Bad Homburg (das toppt meiner Meinung nach in dieser Stilrichtung nichts) und alle der reichen Taunus (Luft-)Kurorte mit auf den Weg. "Champagnerluft und Tradition" heißt es da so schön... (kein Witz, das ist offiziell)...
-
Das erinnert mich an Frankfurt-Sachsenhausen, allerdings nicht so weiß. Wirklich schön!!! 800000 oder 1 Million €uros ist im Raum Frankfurt oder München nicht viel für so ein Haus.
-
Die Steuerschmarotzer gehören in die Stadt Frankfurt eingemeindet. Die geographische Anbindung ist schon voll gegeben, warum nicht?
itchedSky:
Guck mal in meinen Beitrag #19, in dem Link (Wahlkreis) ist doch alles gesagt (Infrastruktur wie Flughafen etc.)...! -
Schöne, sehr schöne Fotos! Danke. Das ist die schönste Stadt der Welt...