Beiträge von Dirksen

    Für mich wäre das kein Verlust. Im Gegensatz zum Sachsenäuser-Main-Ufer empfinde ich diese Main-Seite als extrem unästhetisch. Häßlichster sozialer Wohnungsbau dominiert die innerstädtische Main-Seite. :nono:

    Ich will das Bahnhofsviertel etwas ergänzt sehen und zwar um Diskotheken in einer ordentlichen Anzahl. Warum nicht angesagte Raveschuppen neben Schlagerhütten und das in einer Anzahl die eine gesunde Mischung wie auf der Reeperbahn macht. Nicht die Junkies und Obdachlose sind das Problem, sondern die fehlenden Massen an Partywütigen. Logisch lebt das Bahnhofsviertel, aber die Reeperbahn lebt ebenso arm und verrucht mit einer "gesunderen" und viel lebendigeren Mischung am Wochenende. Niemand muss vertrieben werden, es müssen nur viel mehr "normale" Menschen dazu, der richtige Anreiz als verruchte Partymeile wie die Reeperbahn fehlt einfach fast komplett. Die Mischung macht es...

    Etwas mehr Nachtleben. Allerdings will man in Hamburg den Alkoholverkauf in der Nacht verbieten. Es wird dort auf den Strassen angeblich zu viel getrunken. Gerade Jugendliche monierten dies vehement. Party und Alkohol gehören zusammen. Allerdings dürften sich die Diskotheken-Besitzer freuen wenn mehr in den Diskotheken getrunken wird. Mir fehlen kurzum die Horden von Jugendlichen im Bahnhofsviertel die ein amüsantes Flair bringen.


    Angelockt werden die Jugendlichen wohl von der süßen Verlockung des Verbotenen. Ich möchte das aus dem Bahnhofsviertel eine Ausgehmeile mit Diskotheken wird, ohne das die Etablissemants schliessen müssen. Beides ergänzt sich. Seriös ist ein junges Nachtleben nie so richtig... Hier hat die Stadt Frankfurt enormes Potenzial das sie endlich nutzen muss!

    Die Identität einer Stadt ist immer etwas was zur eigenen Identitätsfindung dienen soll oder funktionsgebunden etwas anderes tun muss. Man kann das nicht einfach als eine Frage der Ästhetik sehen. Was ich interessant finde, ist das man der historischen Architektur eine Unverwechselbarkeit ausspricht. Diese mag auch vorhanden sein, aber alleine der Begriff Florenz wirkt im Kontext alter Architektur als abgewetzt und mehrfach für verschiedene Städte benutzt. Natürlich sind alte Häuser schön und geben Geborgenheit, aber müssen wir uns deswegen streiten?
    Zum Thema ein schöner Link der Kulturzeit von dieser Woche: http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/116208/index.html


    Ohne jede Frage muss der kleine Teil der Altstadt rekonstruiert werden. Stellen wir uns den Herausforderungen der Zukunft mit einer Brise Ästhetik, ohne andere wohlwissend zu verletzen.