Projektstudien "Wohnen am Wasser"
Ich möchte hier einige Studien rund um das "Wohnen am Wasser" vorstellen, die bislang jedoch noch nicht über das Projektstadium hinausgekommen sind. Mal sehen was daraus wird...
Wesel an den Rhein
Das Projekt: Die Stadt Wesel beabsichtigt den Stadthafen Wesel städtebaulich besser an die Innenstadt anzubinden. Auf einer Fläche von 12ha soll ein Nutzungsmix von Freizeit, Gastronomie sowie attraktives Wohnen verwirklicht werden.
Projektstatus: Ein Masterplan „Wesel an den Rhein” existiert. Für die Umsetzung gründete die Stadt gemeinsam mit Unternehmen und der IHK die ehw – Entwicklungsgesellschaft Hafen Wesel mbH.
Infos: http://www.wesel-an-den-rhein.de/
------------------------------------------------------------
Blaues Wunder Recklinghausen
Das Projekt: „Recklinghausen ans Wasser - Emscherklang“ versucht Bezug zu nehmen auf die Lage in unmittelbarer Nähe zur Emscher und dem Rhein-Herne-Kanal. So soll eine direkt an der Gewässerachse liegende Freifläche, am Leusberg in Recklinghausen-Süd, zu einem integrierten Wohnstandort umgebaut werden. Neben 50 Wohneinheiten sollen auch öffentliche Räume entstehen.
Projektstatus: Still ruht der See...
Infos: http://www.fluss-stadt-land.de…ite.php?p_id=30&ph_p_id=1
--------------------------------------------------------------
Wasserstadt Dorsten
Das Projekt: Auf dem Gelände des ehemaligen Kohlenlagers und Verladehafens soll eine Wasserstadt enstehen. Das Projekt befindet sich in der Nähe zur Altstadt und wird durch die beiden Wasserbänder Weser-Datteln-Kanal und Lippe begrenzt.
Projektstatus: Still ruht der See...
Infos: http://www.fluss-stadt-land.de…ite.php?p_id=45&ph_p_id=1
--------------------------------------------------------------
Rheinblick Krefeld
Das Projekt: Das Planungsverfahren, das Architektur-Professor Ulrich Coersmeier begleitet, sollte in vier Abschnitten realisiert werden. Das Rheinblick-Gelände besteht aus vier Grundstücken, wobei das Areal der ehemaligen Spedition Müncker mit über 18000 m² die mit Abstand größte Fläche einnimmt. Weitere Flächen befinden sich noch im Besitz der NRWUrban. Das Müncker-Gelände wurde 2012 von der KRP Finanz GmbH & Co. erworben. Diese beabsichtigt dort einen Nutzungsmix aus 110 Wohneinheiten sowie einem Seniorenpflegeheim, betreutes Wohnen, Kita, Arztpraxen, ein Café, Gastronomie und einer Tiefgarage zu errichten. Die denkmalgeschützte Müncker-Villa samt Garten soll in das Projekt integriert werden.
Projektstatus: Optimistischen Prognosen des Bauherren KRP Finanz GmbH & Co.zu Folge sollte der Baubeginn bereits diesen Sommer erfolgen.
Infos:
http://www.wz-newsline.de/loka…elaende-gekauft-1.1148138
http://www.rp-online.de/nieder…laende-verkauft-1.3062925
http://www.yoksulian.de/Imagebroschuere_Rheinblick.pdf
Zum Thema: http://www.vestimmo.de/q/-them…oder-Chance-Ein-Interview