LEG-Wohnungsmarkt NRW 2013
PM in Auszügen: "Im nordrhein-westfälischen Wohnungsmarkt verhalten sich die Entwicklung der Demografie, die Einkommensverhältnisse sowie die Wohnkosten heterogen zueinander.
Ergebnisse des vierten LEG-Wohnungsmarktreports NRW:
- In 52 von 54 Städten und Landkreisen stiegen Angebotsmieten oder blieben stabil
- Besonders starker Mietanstieg für hochwertige Wohnungen in guten Lagen
- Kräftiger Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen von durchschnittlich 9 Prozent
- Leerstände in Großstädten weiter rückläufig, NRW-Durchschnitt auf Bundesniveau
- Bautätigkeit und Fertigstellungen im Aufwärtstrend
Leerstände in den Großstädten zurückgegangen
Großstädte wie Bonn, Köln, Düsseldorf und Münster verzeichneten trotz des bereits geringen Leerstandes weitere Rückgänge, so der CBRE-empirica-Leerstandsindex. Die Raten liegen bei teils deutlich unter zwei Prozent. Gleichzeitig existieren Landkreise mit leicht steigenden Leerstandsquoten. Die höchste Leerstandsquote im Bundesland wies der Hochsauerlandkreis mit 11,5 Prozent auf, gefolgt vom Landkreis Soest (6,8 Prozent), Krefeld (6,3 Prozent) und dem Kreis Minden-Lübbecke (5,7 Prozent). Die Städte der Rheinschiene und die Hochschulstandorte verfügen dagegen kaum noch über Reserven.
Bautätigkeit hat zugenommen
Die Neubautätigkeit hat in Nordrhein-Westfalen weiter zugelegt. 39.989 neue Wohnungen wurden 2012 genehmigt, 1.167 mehr als 2011 (38.822 Wohnungen). Noch deutlicher ging es mit den Fertigstellungen aufwärts. 37.242 Wohnungen konnten im vergangenen Jahr ihren Nutzern übergeben werden. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von immerhin 2.800 Wohnungen (2011: 34.442 Wohnungen). Zwar wird in keiner Stadt das hohe Genehmigungs- und Fertigstellungsniveau früherer Jahre erreicht, der Tiefpunkt scheint aber in den meisten Städten vorerst überwunden zu sein. Das Gros der Bauprojekte verteilt sich wie im Jahr zuvor auf die Wachstumsregionen Köln, Düsseldorf und Bonn. Aber auch die Universitätsstädte holen auf.
Die höchsten Angebotsmieten je PLZ-Gebiet (Median) pro Quadratmeter und Monat (kalt)
Düsseldorf, Oberkassel (PLZ 40545): 12,84 Euro
Köln, Altstadt-Nord (PLZ 50672): 12,06 Euro
Köln, Altstadt-Süd (PLZ 50678): 11,50 Euro
Köln, Neustadt-Süd (PLZ 50674): 11,49 Euro
Köln, Lindenthal (PLZ 50931): 11,22 Euro
Die niedrigsten Angebotsmieten je PLZ-Gebiet (Median) pro Quadratmeter und Monat (kalt)
Kreis Minden-Lübbecke, Stemwede (PLZ 32351): 3,85 Euro
Kreis Höxter, Beverungen (PLZ 37688): 3,88 Euro
Kreis Lippe, Lügde, Stadt (PLZ 32676): 3,92 Euro
Märkischer Kreis, Werdohl, Stadt (PLZ 58791): 3,98 Euro
Kreis Lippe, Barntrup (PLZ 32683): 4,00 Euro"
Vollständige Pressemitteilung unter http://www.property-magazine.d…16370-93c4e2.html#news_32
siehe auch: http://www.property-magazine.d…16370-93c4e2.html#news_32