Beiträge von NewUrban

    Wenn du von der Alten Börse sprichst, musst du auch wissen, dass dieses neogotische Bollwerk schon kurz nach seiner Entstehung von den Bremern nicht recht angenommen wurde, da es für überdimensioniert gehalten wurde(ich versuch mal die Quelle ausfindig zu machen, der ich das entnahm) Ich stimme dem auch zu! Hier scheint man jedoch oft der Meinung zu sein, alles erhalten zu müssen, was alt ist! Ob man es glaubt oder nicht, auch vor 150 Jahren gab es Bausünden, jedoch hatte man damals mehr Möglichkeiten das mit Stuck auszugleichen um das ungeschulte Auge zu bestechen. Heute zeigt sich deutlich, wenn ein Gebäude mislungen ist! Der Börsenhof A ist noch zu besichtigen, ein sehr introvertierter Gebäuderest, nichtssagend! schlimmer ist das Amtsgericht, das einen mit seinem üppigen Schmuckwerk und dem kitschigen Ärkerchen und Türmchen fast erschlägt!


    Zum eigentlichen Thema:


    Das Ungers Haus ist schon lange fertig gestellt! Es hat leider nicht die schöne Wölbung, die auf dem obersten Rendering zu sehen ist, Es ist jedoch trotzdem eines der schönsten Gebäude der Moderne in der Innenstadt! Das schönere ist natürlich das Nordwolle Verwaltungsgebäude. Zusammen mit dem Siemenshochaus bilden sie ein Dreieck. Expressionistische Moderne, International Style der 60er und ebend Ungers Bau, der die Moderne der Jahrtausendwende repräsentiert. Das Gebäude wirkt ungewohnt Monumental, ich kann mich richtig verlierne, in dieser zu 100% symetrischen Aufteilung. Es trägt zu der Monumentalen Wirkung bei, ich war echt überrascht, als es fertig wurde! Und das schönste ist, es stört an dieser empfindliche Nahtstelle nicht das Auge des Betrachters, wie manch anderes Gebäude im Umfeld.


    Ich schätze Ungers Auffassung sehr, er bezieht sich auf oft auf die Grundrissgestaltung und Symetrie der Antike. Ich bin auch begeistert von der Kunsthalle in Hamburg, auch wenn viele Sie nicht mögen! trotz der Wenigen Fenster wirkt sie nicht verschlossen, eher mystisch. Und dann die erhöhte Lage auf einem Pyramidenstumpf, wie ein Tempel thront sie auf ihm!

    Danke für die freundlich Begrüßung Samuel!


    Zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich nicht wusste, das der Teerhof- Bau von Teherani ist??? die Fassade ist angenehm gerastert. Es werden perforierte Kupferplatten vorgesetzt, die ehrlich gesagt ein wenig an die Streckmetallzäune an der Grenze erinnern. Der Bau jedoch, ging bis jetzt eher schleppend voran, da man dort regelmässig alte Hansekoggen findet! Im Moment ist man beim Kellerausbau, war aber schon lange nicht mehr da, kann sein, dass sie das EG schon fertig haben! Am brill tut sich relativ wenig. Das Gebäude ist entkernt, mehr ist nicht zu sehen. Was den Jahnturm angeht(den ich recht einfallslos finde, verglichen mit dem sehr schönen Siemens Hochhaus) werden dort wohl gerade die Bodenvorbereitungen begonnen(Ich muss mich immer auf den Bahndamm stellen um etwas sehen zu kennen, da der Bauzaun recht massiv die Sicht versperrt) Wenn ich jedoch an die enormen Fortschritte denke, welche die HafenCity macht, ist die Entwicklung in der Überseestadt mikrig. Jedenfalls ist die Nachftage nach Büros hier ungebrochen und die Nahverkehrsanbindung steht auch.
    Ach ja und das modernste und wohl auch kleinste Funkaus Europas ist vor kurzem eingeweiht worden, volldigital. Radio Brmen ist nach zwei Jahren Bauzeit endlich fertig geworden. Zugegeben nicht specktakulär aber doch angenehm. Die Aufteilung in drei Unterschiedliche Gebäude nimmt ein wenig die Masse und lässt interessante Sichtachsen durch die historischen Straßenzüge zu. Der Kontext Alt gegen neu wird sehr deutlich, wenn man eines der zwei erhaltenen Altbauhäuser(Architektenkammer zu Bremen)in Nachbarschaft zu der neuen, knallroten Glassfassade sieht!


    Vieleicht eröffne ich hier ein Neues Thema und stelle Fotos von den, zugegeben wenigen, jedoch sehr interessanten Häusern (z.B. Nordwolle Verwaltungsgebäude, Aalto hochhaus, Ehemals amerikanische Botschaft etc.) ein.


    Abschließend möchte ich sagen, das die Projektliste hier sehr übersichtlich ist, es macht Spaß dort zu stöbern und ich könnte zu nahezu jedem Thema meinen "Senf" dazugeben!


    So, das wärs erstmal, viele Grüße

    Zuerst einmal möchte ich mich vortestellen.
    Ich bin neu hier im Forum und lese angeregt jeden Beitrag und jedes Thema, welches hier aufgeführt wurde. In Bremen sind die Bautätigkeiten eher mager und an einer Hand abzuzählen! Daher habe ich mich entschlossen, hier einmal mit zu diskutieren. Ich bin sehr architekturinteressiert, da ich plane selbst einmal Architekt zu werden.


    Meinen ersten Beitrag möchte ich den Landungsbrücken widmen. Ich musste, als ich die jetzige Situation des Baus betrachtete, an eine interessanten Bau in der Haupstadt der Bayern denken, die Staatskanzlei. Eine in meinen Augen sehr schöne Remeniszenz an die Orangeriearchitektur Englands. Sowas könnte ich mir in abgewandelter, farblich angepasster Form auch für die Landungsbrücken vorstellen.


    Was meint ihr dazu?


    hier der link: http://upload.wikimedia.org/wi…kanzlei,_M%C3%BCnchen.jpg