Aufzugsnachrüstungen U-Bahn
Nachdem zuletzt die Haltestellen Holzhausenstraße, Grüneburgweg, Kirchplatz und Alte Oper mit Aufzügen nachgerüstet wurden, plant die VGF nun weitere Stationen umzubauen. Nachfolgend eine Übersicht.
Schweizer Platz (U1, U2, U3, U8)
Es sind zwei Aufzüge geplant. Der erste Aufzug führt vom nördlichen Rand des Schweizer Platzes in die B-Ebene. "Hierzu ist eine halbkreisförmige Baugrube mit Bohrpfahlverbau herzustellen" heißt es im Magistratsbericht. "Bedingt durch diese Maßnahme muss zuerst ein sich in Betrieb befindlicher Abwasserkanal (DN 500) abgemauert und verfüllt werden. Nach Herstellung der Baugrube für den Aufzug und Errichten des Aufzugsbauwerks mit anschließender Wiederherstellung der Oberfläche, wird ein neu herzustellender Abwasserkanal zunächst im Grabenverbau, zwischen dem vorhandenen Anschlussschacht und einer Startbaugrube für einen bergmännisch herzustellenden Stollen mit einer Länge von ca. 15,00 m gebaut." Dabei stehen insgesamt drei Bäume der den Platz umgebenden Baumreihe im Weg, die gefällt werden müssen.
Ein weiterer Aufzug führt von der B-Ebene zum südlichen Ende des Mittelbahnsteigs. Der Aufzug kann zwischen den Rolltreppen und dem stadteinwärtigen Gleis platziert werden.
Die Kosten betragen rund 2,4 Millionen Euro. Der Baubeginn ist für Mitte 2013 geplant, Inbetriebnahme Ende 2014.

Miquel-/Adickesallee (U1, U2, U3, U8)
An der Station Miquel-/Adickesallee sind insgesamt vier Aufzüge geplant. Zwei Aufzüge werden benötigt, um die beiden Bahnsteige zu erschließen. Da die Bahnsteige vollständig unter der Fahrbahn der Eschersheimer Landstraße liegen, ist es nicht möglich einen der beiden Aufzüge bis zum Straßenniveau zu führen (wie an den Stationen Holzhausenstraße und Grüneburgweg). Also enden die beiden Bahnsteig-Aufzüge in der B-Ebene.
Von der Straße zur B-Ebene sind zwei weitere Aufzüge geplant. Weil die Kreuzung so groß ist und man den Nutzern nur die Überquerung maximal einer Ampel zumuten möchte, reicht hier nicht ein Aufzug. Deshalb ist ein Aufzug an der nordwestlichen Ecke und ein weiterer schräg gegenüber an der südöstlichen Ecke geplant. An den Ecken vor dem Polizeipräsidium bzw. vor der geplanten Uni-Bibliothek sind keine Aufzüge vorgesehen.
Die Kosten betragen rund 5,5 Millionen Euro. Der Baubeginn ist für Mitte 2013 geplant, Inbetriebnahme Ende 2014.

Westend (U6, U7)
An der Station Westend sind wie am Schweizer Platz zwei Aufzüge geplant. Ein Aufzug führt vom nördlichen Bürgersteig in Höhe Bockenheimer Landstraße 70 in die B-Ebene. Ein weiterer Aufzug führt von der B-Ebene zum westlichen Ende des Mittelbahnsteigs. Anders als am Schweizer Platz ist hier nicht genug Platz, so dass der Aufzug die abwärtsführende Rolltreppe ersetzen wird.
Die Kosten sind bisher nicht bekannt. Derzeit wird die Genehmigungsplanung erarbeitet. Wenn das Projekt in den städtischen Haushalt 2014 aufgenommen wird, wird von einer Inbetriebnahme im Jahr 2015 ausgegangen.

Eschenheimer Tor (U1, U2, U3, U8)
Zur Station Eschenheimer Tor sind weder Lage, Kosten noch ein Zeitplan bekannt. Sie steht wohl aber auch schon auf der Agenda.
(In der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde dazu eine Frage gestellt. Das noch nicht veröffentlichte Wortprotokoll könnte Aufschluss darüber geben.)
Quellen: PM der VGF vom 15.03.2012, PARLIS-Dokumente 2011: M 210, M 211, 2012: F 696, ST 1941, M 272, Luftbilder: Google Earth