Beiträge von JackJackson

    Nana wenn da mal nicht jemand von der ungeliebten Kirmesplatzlösung profitieren möchte,
    könnte mir aber vorstellen das die Stadt da Interesse dran zeigen wird um evtl dann die Stahlstraße aufgeben zu können.

    Was ich viel schlimmer als die Fassademgestaltung ist dieser Abschirm Charakter des Centers für Leute die aus Richtung Innenstadt (HBF, Kennedy etc) kommen.
    Auf der einen Seite sehe ich das ganze Ensemble dort als neuen zentralen Mittelpunkt der Stadt wenn man mal alles dort betrachtet (weststadt, lp, cinemaxx, krupp gürtel, univiertel) dann ist wird das schon ein urbaner Ort werden für alle die aus Norden, Südem oder Westen kommen(zu fuß oder auto)
    Dafür ist das Center aber meiner Meinung nach zu undurchläassig alleine schon von der Sicht her. Wer die Limbecker runter kommt und sich nicht auskennt wird das ganze als Barriere, Grenze der Innenstadt sehen und dort versacken ohne wahrzunehmen das sich dahinte noch ein großer "neuer" qualitativ hochwertiger bereich des Essener Zentrums anschließt. Ich hätte mir das Zentrum mehr als knotenpunkt gewünscht das sich zu allen Seiten öffnet. Quasi ein Schaufenster zur Stadt. Aber leider ist der Bauherr nicht die Stadt und so zählte nur möglichst viele Läden unterzubringen.

    Naja ich glaube nicht das eine Weiterführung der Straßenbahn überhaupt gewünscht wird. Immerhin fuhr sie schonmal nach Steele rein, was man ja geändert hat.
    Allerding hätte ich mir auch die Verlegung des ganzen auf die andere Seite gewünscht. Also dort wo es jetzt der Fall ist, allerdings auch nur in Zusammenhang mit einer Verlegung der Straße in Richtung der Betonwand.
    So ein großer Umbau hätte aber sehr warscheinlich die Kosten explodieren lassen und daher entschied man sich zur Beibehaltung des Ist Zustandes, was sicherlich okay ist, aber verhindert das einige nicht so optimale Lösungen beibehalten werden und eine ansprechendere Gestaltung des gesamten Bereiches dort wohl nicht kommen wird.

    weiß man eigentlich schon was mit der Fläche in der Mitte der Straße( dort wo jetzt die Bahnen halten) nach dem Umbau geschieht? Wird die Fläche des wegfallenden Gleises einfach in die Grünfläche integriert?
    Letztens stand auch etwas in Stadtteil Bereich der Waz was über die Brücke.
    Hier sei bisher nämlich noch nichts geplant. Man denke wohl über eine verschmalung der Brücke nach.
    Würde freuen wenn sich dort was tun würde denn die Brück ist echt häßlich und in erbärmlichen Zustand.

    Habe mir bei meiner Tour gestern durch die Stadt mal angesehen wie das aktuelle Gebäude so ausschaut, da bei ist mir vorallem der häßliche Ist-Zustand aufgefallen aber auch das das Gebäude von sehr vielen Ecken der Stadt aus zu sehen ist. Ein Eyecatcher an der Stelle würde sich richtig gut machen. Allerdings hoffe ich lediglich auf einen angenehmere Fassadengestaltung des aktuellen, und das es sich bei dem neuen HH auch um ein "neues" handelt.

    Wer Metropole sein will muss so ein Event wie die LP stemmen können.
    Aber scheinbar will das keiner. Außer Essen scheinbar (vlt hatte Herr Britz doch recht:lach:).
    Mann muss bei solchen Events auch mal eine Plus Minus Null oder sogar Verlustkalkulation hinnehmen, da man den Image Gewinn und Werbung gar nicht kalkulieren kann.
    Das das Event eine Nummer zu groß ist halte ich für Schwachsinn. Man muss es nur ordentlich koodinieren.

    Absoluter Skandal in meinen Augen.
    War gestern selber am HBF und das was man da abzieht ist echt unfassbar. Notdürftige Flickschusterei um zu sagen man tut ja was. Aktionismus pur um 2010 wenigstens etwas besser darzustehen.
    Das Revier wird wohl den Preis für die Prachtbauten in Stuttgart, Berlin und etc. bezahlen. Kein Wunder. Immerhin sind wir ja hier im Revier nur die Arbeiter.
    Das bestätigt mich wieder nur das sich das Revier endlich als größte Metropole des Landes profilieren muss und seinen Respekt einfordern muss.
    Man hätte mit dem Geld das man in die Prachtbauten gesteckt hat im ganzen Lande allen großen Städten respektable Bahnhöfe spendieren können aber stattdessen schustert man es mal wieder in die arme Hauptstadt und ins reiche ach so wichtige Schwabenland oder den jahrelang so unterdrückten Osten. Schlimm. Aber nichts anderes erwarte ich von Personen wie Herrn Mehdorn.

    Nur nochmal zur Info. Ich sehe den Bedarf eines Stadions auch zwingend.
    Eine Stadt wie Essen braucht ein Stadion keine Frage. Aber wie gesagt der Standort muss stimmen. Ich verstehe auch RWE da nicht. Man beraubt sich da meiner Meinung nach selber einigem Potential in dem man sich zwanghaft der Tradition verpfichtet im Essener Norden einigelt. Das Stadion gehört einfach in die Stadt ins Zentrum. Erstens weil es auch von der ganzen Stadt bezahlt wird und zweitens weil es dort die City belebt und auch neue Potentiale für Verein und Stadt schafft. Man kann ja das Trainingsgelände an der Hafenstraße belassen um die Tradition zu würdigen.
    Das Essen das Stadion braucht steht außer Frage. Das der Essener Sport aber insgesamt von sich heraus einen Neuanfang und Funktionäre mit Integrität, Realismus und Weitsicht braucht steht aber meiner Meinung nach genauso außer Frage. Es muss Schluss sein mit ständigen sportlichen und wirtschaftlichen Fehlplanungen (RWE, TUSEM, Moskitos). Alle diese Vereine könnte wenn man sie nicht teilweise doppelt heruntergewirtschaftet hätte Bundesligisten sein können mit einem beachtlichen Zuschauerschnitt. Sowhl Politik als auch der Sport selber müssen umdenken um das große Potential des Essener Sports auszunutzen und das Vertrauen der Menschen wieder zu gewinnen und die Leute wieder emotional an sich zu binden.
    Essen könnte sportlich eine der Topstädte sein wenn man endlich mal zusammenarbeiten würde, wirtschaftlich vernüntig würde und auf Eitelkeiten untereinander verzichten würde und auch mal schmerzhafte Schnitte und Schritte gehen würde statt in der Stagnation zu verharren.

    Was ist mit dem Umbau der Auf-/Abfahrt in der Gegenrichtung, wird die erst später realisiert? Und seh ich das auf der Seite der Stadt Essen richtig, dass diese dann einige Meter weiter östlich liegt?
    Hoffe mal das man im Rahmen des Umbaus auch die Kreuzung Schönscheidstr./Am Zehnthof umbaut, da diese in ihrem jetzigen Zustand dem höheren Verkehrsaufkommen sicher nicht mehr gewachsen wäre.

    Naja von diesem Konzept halte ich auch nicht wirklich viel.
    Aber was ich nicht verstehe ist das krampfhafte festhalten an der Hafenstraße.
    Warum schaut man nicht mal nach anderen Standorten wie z.B. dem Kruppgürtel.
    Dort würde sich ein Stadion meiner Meinung nach gut machen und man könnte es vielleicht auch besser für andere Veranstaltungen vermarkten und somit die städtische Investition besser rechtfertigen bzw sogar refinanzieren.
    Eine städt. Investion für RWE ist meiner Meinung nach nur an einem geeigneteren Standort zu rechtfertigen der auch die Möglichkeit anderer Veranstaltungen bietet. Wo auch immer das ist.

    Das Problem in Essen mit dem Sport ist ein zweischneidiges Schwert.
    Auf der einen Seite hat die Politik hier viel versäumt auf der anderen Seite trägt der Sport selber auch eine Teilschuld an den aktuellen Zuständen.
    Komme auch ein wenig aus der Sportecke und war/bin auch durch Familienangehörige recht gut über einiges Hintergrundgeschehen gut informiert.
    Die Funktionäre der einzelnen Vereine trage ein nicht unwesentliche Mitschuld an der Misere. Sportlich ist in Essen einfach sehr viel verbrannte Erde, da müsste ein totaler Neuanfang her bei vielen Vereinen bzw Sportarten.

    Also ich glaube eher das es sich um das Gründstück direkt neben den Flachbauten am HBF handelt. Dort wo jetzt der kleine beschrankte Parkplatz ist.
    Würde also nicht komplett die Sicht des Hotels versperren.
    Weiterhin hoff ich das es kein Betonbunker wird.