Zumal der doch recht in die Jahre gekommene Bestand in der Wolframstraße ab dem Gebäudekomplex mit der Polizei abwärts (ausgenommen Weinhändler lecker), auch nach und nach für gutes Geld wird wohl weichen werden.
Beiträge von stutengarten
-
-
Was für ein seltsam großes freies Grundstück links nach dem Weinhändler (Wolfram-/Nordbahnhofstraße). Ich glaub es steht seit Jahr(zehnt)en leer.
Vielleicht auch ein Hochhausstandort? -
Sehr schöne Animation.
Bin mächtig gespannt wie es in Natura rüberkommt, ob die Ränge nicht zu flach, die Oberränge nicht zu klein ausfallen und der Mix aus "altem" Stadion und neuer Arena überzeugt.
Die 10.00 Stehplätze in der Cannstatter Kurve lassen auf jeden Fall mal in Punkto Atmosphäre hoffen.Rohne
Euer Frankfurter Stadion hat mir, abgesehen von Anreise/Anmarsch, sehr gut gefallen, was natürlich aber auch mit am 4:0 des VfB gelegen haben kann
An was für Minuspunkte hattest du bei München und Schalke gedacht? -
Von einer wie auch immer gearteten Zugangskontrolle an Schulen versprech ich mir auch nicht viel, da unpraktikabel und im Ernstfall nicht wirklich undurchlässig.
Auch ein Verbot der privaten Aufbewahrung halt ich nicht für sinnvoll - wo sollen denn die Waffen aufbewahrt werden und wer überpürft da den Schlüsselbesitzer - ich denke mal unpraktikabel. Zumal man abertausende von rechtschaffene Waffenbesitzer (Jäger, Sportschützen) "bestraft", obwohl hier im Land doch eh schon vieles an der Grenze der Überreglementierung steht.Vielmehr seh ich den Datenfluss zwischen den einzelenen Behörden verbesserbar. Ich weiß nicht ob es dam Datenschutz liegt, aber die einzelenen Behörden (Polizei, BMA, AföO) haben gegenseitig keinen oder zu wenig Einblick über ihre aktuellen Erkenntnisse; ich bezweifle daher - wie kato2k8 schon schreibt - dass der Erlaubnisbehörde Waffen überhaupt Kenntnis von der psychischen Auffälligkeit des Sohnes hatte.
-
Danke für die Tipps.
Die drei von COL kannt ich schon, echte Klassiker; je nach persönlicher Stimmung oder Begleitung durchaus mal zur Visite geeignet.
Die anderen werd ich bald kennenlernen, sofern ichs übers Sanwald hinwegschaffe -
Das Gebäude ist - wie sich am oberen Bild bereits andeutet - rundherum
eingerüstet. Warum denn das? -
Ich hab schon lang mal ne S-West-Kneipentour vor.
Was ist ein Muss, was kann man sich sparen? -
Massive Kritik am Da-Vinci-Hotel
Großes Luxushotel am Karlsplatz wäre Chance für die Stadt - aber nicht so!
"Idee hervorragend - Umsetzung falsch", so Matthias Niemeyer, ein erfahrener Berater mit exzellenten Kontakten in die Branche.
Laut Plänen von Breuninger und Land soll ein 5-Sterne-Hotel mit 120-130 Betten entstehen, ohne Konferenz- und Wellnessräume, das sich zur Seite Münzstraße (Markthalle) hin orientiere.
Eine wirtschaftlich angemessene Betriebsgröße beginne jedoch bei 200 Zimmern und die Ausrichtung zur Münzstraße hin sei falsch.
"Ein Luxushotel braucht eine Bühne", an der Schokoladenseite des Gebäudes - zum Karlsplatz hin - seien jedoch Büros geplant, was abends dunkle Fassaden schaffe.Aus diesen Gründen hätten auch bislang nationale wie internationale Hotelbetreiber dieses Konzept abgelehnt.
Quelle: Immobilienbrief Stuttgart (27)
-
Am morgigen 20.02.2009 wird im Geno-Haus der Ideenwettbewerb für die Kulturmeile entschieden.
Während sich der OB wohl mehr und mehr von dem Objekt distanziert "wenn am 20. Februar kein überzeugender Entwurf dabei ist, machen wir es nicht", steht der BB noch dazu "die Zweifel des Oberbürgermeister teile ich nicht".
Man darf gespannt sein.Quelle: StZ vom 19.02.2009
-
Finds auch ganz interessant.
Nur diese 60/70-Meterbegrenzung nervt mich etwas.
Wie schon oft hier erwähnt, brauchen wir hier keine durchgängigen 200-Meter-Bauten.
Aber diese Höhe wirkt bei diesem Bau, dem Skyline, dem LBBW-Tower, dem Colorado (vielleicht noch am Besten da schlank) oder dem Media-Tower in Düsseldorf irgendwie "stumpig", unausgereift, nicht heiß - nicht kalt.Lächerliche 20 Meter mehr wie beim GAP 15 in D oder ein wenig mehr wie
beim neuen Mercedeshochhaus haben da eine ganz andere Ausstrahlung. -
Ich glaube, dass der Italiener nach Fertigstellung nen goldenen
Standort hat. Wird ne richtig gute Ecke. -
Audi Ingolstadt will sich offensichtlich an der Heilbronner Straße deutlich vergrößern (bis ans Jonny-M heran) und das ggü.liegende Mercedes-Forum in den Schatten stellen.
Dem Vernehmen nach Komlettabriss und -neubau.
Baubeginn evtl. noch dieses Jahr.Quelle: Audi-MA
-
Die Berufsakademie Stuttgart, die Anfang des Jahres den Hochschulstatus erhalten hat, plant an der Hegelstraße,
auf einem Gelände, das derzeit als Parkplatz genutzt wird, einen Neubau.Es wird gehofft, dass es dieses Jahr losgeht, so dass man 2012 einziehen kann. 3000 Studenten sollen dort Platz finden, die Standorte in der Jäger- und Kronenstraße, am Herdweg, in der Theodor-Heuss- und der Paulinenstraße sollen beibehalten werden.
Nach Beschreibung des Geländes dürfte es sich um das Grundstück ggü.
dem neuen Verwaltungsgebäudes des KH an der Hegel-/ Rosenberg-/ Hoppenlaustraße handeln.Quelle: EZ vom 07.01.2009
-
Dem schließ ich mich an.
Und vielleicht kann man dem Gedanken, dass man sich berechtigterweise
in dieser Stadt nicht für den Nabel der Welt hält, eine Schippe Selbstverständnis beimengen, auch durch größere Projekte zu wachsen, ohne dies gleich immer Gigantismus zu nennen. -
Den hab ich kürzlich abgelöst :Dl
-
Laut Auskunft eines Bauarbeiters soll da eine Lagerhalle entstehen, z.B. "zum Einlagern von Möbeln bei Auslandsaufenthalten". Mehr war nicht zu erfahren.
-
Die Ansicht Pariser Platz überzeugt, fast schon mondän. Auch der Innenhof ist annehmbar; einzig die Ansicht Athener Straße finde ich relativ nichtssagend.
-
Und ganz ohne Stern mehr obendrauf?
-
Abriss hat begonnen :).
Gegenüber dem Berolinahaus (Minol-Brunata?) leider noch immer nichts. -
Das Bauloch liegt jetzt meines Wissens nach seit Monaten unverändert, die Tafel steht aber erst seit kurzer Zeit. Bautätigkeit aber im Moment noch keine.