Zitat von AeG
Das führt dann durch die Kontraste zwangsweise dazu, dass die Stadt hier permanent polarisiert, statt zu untermalen, statt ein bestimmtes Gefühl zu transportieren.
hallo aeg
was willst du damit sagen?
nur mal unterstellt,die stadt würde an dieser stelle permanent polarisiert, transportiert dies dann nicht auch ein "bestimmtes gefühl" (e.g. das der polarisierung) ?
oder an was für gefühle hattest du gedacht?
außerdem stimme ich dir nicht zu, dass der pp. ständig polarisiert. ich finde ihn als ensemble sogar recht einheitlich, wenngleich er meiner meinung nach als ensemble zu polarisieren vermag. wenn ich einen kontrast ausmachen müsste, dann eher zwischen dem daimler und sony areal als zwischen den einzelnen bauten.
ebenso wenig sehe ich die von dir behauptete "rücksichtslose inszenierung" jedes(!) einzelnen baus. abgesehen davon, dass ich etliche bauten, insb. die von lauber und wöhr als unscheinbar bis langweilig (wenngleich städtebaulich sinnvoll) empfinde, ist eine rücksichtslose inzenierung schon aufgrund des (auch von dir beschriebenen) korsetts des masterplans von h&s meines erachtens nicht möglich.
gib mir doch mal ein paar bsp. von bauten im daimler areal wo dies dien meinung zutrifft. würd mich interessieren, danke!
ps. was hat calatrava denn am pp. gebaut? (soweit ich weiß nichts)
viele grüße