Beiträge von ThomasSandmann

    Neubau WAZ-Zentrale [realisiert 2018]

    Nur kurz künden NRZ und WAZ auf den heutigen Titelseiten ihrer Essener Lokalausgaben den Umzug der WAZ Mediengruppe in das Universitätsviertel für das Jahr 2013 an. Für den geplanten Neubau soll ein Architekturwettbewerb durchgeführt werden.


    BRAVO!

    Kreisverkehr

    Wo ist denn ein Kreisverkehr geplant? Das ist mir neu.[/I]


    Einmündung Sälzerstraße/Headenkampstraße


    Im "Zweifelsfall" gehe ich davon aus, dass der Bebauungsplan (siehe Begründung Seite 25 - der Link ist in meinem vorherigen Beitrag zu finden) verbindlicher ist als eine Pressemeldung. Der Kreisverkehr wird rund 150 Meter nördlich der Einmündung Sälzerstraße (gegenüber Hadenkampstr. 12) errichtet. An der Einmündung Sälzerstraße entsteht die Lieferanten/Logistikzufahrt (ohne Kreisverkehr).

    Kreisverkehr und Krupp-Park

    Kreeisverkehr: Der Bebauungsplan "Krupp-Gürtel: Östlich Haedenkampstraße - Mitte (Fachmarktzentrum) Nr.7/09" sieht gegenüber Haedenkampstraße 12 eine entsprechende Aufweitung der Verkehrsfläche vor.


    Quelle und weitere (planungsrechtliche) Informationen:
    http://essen.de/de/Rathaus/Aem…tte_Fachmarktzentrum.html


    Die Fertigstellung des Parkareals auf der nördlichen Seite der Altendorfer Straße hat "einige Zeit benötigt", weil dort planmäßig Bodenmassen aus der dem Ende zugehenden Baustelle des Berthold-Beitz-Boulevards zwischen Pferdebahnstraße und Bottroper Straße untergebracht wurden.

    Hallo, Paule,


    unter
    http://krupp-guertel.essen.de/…um_fuer_Ideen_14_-_25.pdf
    findest Du auf Seite 19 den nach meiner Kenntnis noch immer gültigen Nahverkehrsplan für den Krupp-Gürtel (Ausnahme: Zwei Haltestellen auf der Altendorfer Straße. Die Haltestelle Krupp-Hauptverwaltung wurde in westlicher Richtung verlegt und in ThyssenKrupp umbenannt. Der Haltestelle Cronenberg steht ein Neubau als Mittelhaltestelle noch bevor.) Der Weiterbau bis zur Steeler Straße ist dem leider auch nicht präzise zu entnehmen, aber es befindet sich dort eine verbale Beschreibung...


    Hinweis für nicht so ganz im Thema steckende Leser: Der Berthold-Beitz-Boulevard hatte während der Planungsphase den Arbeitstitel Krupp-Boulevard.

    Baubeginn

    Ganz offensichtlich geht es in der Weststadt sowohl mit dem Neubau des B&B-Hotels (Helmut-Käutner-Straße) sowie dem Umbau des ehemaligen SIEMENS-Bürogebäudes (Weststadtor, Frohnhauser Str. 69) los. Während bei erstem die Tiefbauer schon kräftig an der Arbeit sind und heute ein Turmdrehkran aufgebaut wurde, habe ich bei zweiter Baustelle heute die Gerüstbauer bei der Arbeit gesehen. :lach:

    Hallo, Stadtkind,


    versuche es doch einmal mit http://www.krupp-guertel.de Dort findest Du unter Ansichtssachen diverse Materialien. Im Download kannst Du dort die "Historische Broschüre" finden. Darin sind diverse historische Stadtpläne integriert. Solltest Du diese in anderen Auflösungen oder Dateiformaten benötigen, melde Dich bei mir.


    Hinweis an den Moderator:
    Dieser Thread (Kruppgelände) sollte in den langlaufen Thread "Krupp-Gürtel" integriert werden.
    VIELEN DANK!

    Mit dem Berthold-Beitz-Boulevard (BBB) geht es weiter


    Die Stadt Essen verkündet den heutigen Beginn für den nächsten Bauabschnitt des BBB. Die Übernahme der Funktion als dritter Stadtring rückt dabei wieder ein Stück näher. Mit der vorgesehenen Fertigstellung Ende 2011 kann dann das Nadelöhr B 224 (Hans-Böckler-Str.) von der Gladbecker Straße bis zur Frohnhauser Straße umfahren und damit entlastet werden.


    Außerdem wird mit Einbau des dabei anfallenden Bodenaushubs die Grundlage für die Fertigstellung des Nordteils des Krupp-Parks an der Nordseite der Altendorfer Straße (zwischen BBB und ehem. Teppich Frick) geschaffen.


    Quelle: http://www.essen.de/module/meldungen/m_detail.asp?MNR=16689

    Es wird vorläufig KEINEN Abriss weiterer Eisenbahnbrücken geben, da das Gleis dauerhaft von und für Evonik Goldschmidt benötigt wird.


    Schade für die Fahrradfahrer. Gut für die Entlastung der Straßen vom Schwerverkehr und den Erhalt der Arbeitsplätze!

    Abbruch der Brücken Gladbecker Straße startet

    Die Brückenabrissarbeiten an der Gladbecker Straße beginnen Ende dieser Woche.
    Die Straße wird vom Samstag, den 16. Oktober 2010 bis Montag, den 8. November 2010, zirka 12.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.


    http://www.essen.de/module/meldungen/m_detail.asp?MNR=16380


    Damit wird die Voraussetzung für Errichtung der Baustraße (notwendig für den geplanten Baustart von Hochtief im ersten Halbjahr 2011) geschaffen.:)

    #582
    Der Äußerungen "hässlich" und "schön" sind im Rahmen dieses Forums schon ein wenig "dürftig" (um nicht zu sagen: unqualifiziert) um eine inhaltliche Diskussion darüber zu führen.
    Aber sei es, wie es ist.


    Die Architekten sind Chaix & Morel et Associés, Paris / JSWD Architekten und Planer, Köln.


    PS: Hinweis an Moderator RiCoH: Der Beitrag stünde besser im Thread Krupp-Gürtel. DANKE!

    Für die Fläche des "Businessparks West", zwischen ehemaliger Krupp Hauptverwaltung (Altendorfer Str. 103) und Finanzamt (Altendorfer Str. 129), wird weiterhin ein Büronutzer/Investor gesucht (siehe aktuelle Krupp-Gürtel-Broschüre von Stadt Essen, ThyssenKrupp und EWG, Seite 11 unten rechts) http://www.ewg.de/de/Die_EWG/_doc/kruppguertel_2010.pdf
    Die Bezeichnung "Businesspark West" wird von den Akteuren nicht mehr verwendet. Der inoffizielle Arbeitstitel ist "Vis-a-vis-Grundstück" (Gegenüber dem Q1 - Gebäude).


    Interessenten zu gewinnen, dürfte nach dem Bezug des ThyssenKrupp Quartiers nun leichter werden. Wir sollten etwas Geduld haben.




    Beim Opti-Gewerbepark hat es erneut Eigentümerwechsel gegeben. Auf dessen Vorstellungen zum Standort sind viele Personen neugierig...

    @ 580

    Nach meinem Kenntnisstand wird das an der Haedenkampstraße 31 ansässige Gartencenter Seibert vorübergehend in das ehemals von Teppich Frick genutzte Gebäude umziehen.
    Vorgesehen ist die Einbeziehung der Fläche des Gartencenters in das geplante Fachmarktzentrum (mit Real,- als Hauptnutzer). Die Bodenaufbereitung hierfür soll im November 2010 beginnen. Fertigstellung des Fachmarktzentrums soll Ende 2012 / Anfang 2013 sein. Dann wird das Gartencenter wieder an die alte Stelle - aber in ein neues Gebäude - ziehen.

    Manche Bebauungspläne brauchen angesichts der vorhandenen Komplexität (Bodenbeschaffenheit, Verkehr, Sortiments- und Größenregelung der Einzelhandelsverkaufsflächen u. a.) leider etwas länger. Die Erstellung von Gutachten und die Abstimmung des geplanten Vorhabens mit Trägern öffentlicher Belange, Behörden und anderen hat zur zeitlichen Streckung des Bebauungsplanverfahren geführt. Einen Eindruck davon vermittelt Anlage 4 zur Vorlage 1015/2010/6B (Information über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ...) zum Bebauungsplan 7/09 (Fachmarktzentrum).


    Das angesprochene Grundstück Maag liegt nicht im Bebauungsplangebiet für das Fachmarktzentrum. Die Realisierbarkeit hängt deshalb davon NICHT ab.


    Das Fachmarktzentrum wird laut Bebauungsplanentwurf insgesamt eine Verkaufsfläche von 21.100 m² ermöglichen. Davon sind 3.100 m² für den bereits auf dem Planungsgrundstück ansässigen Gartenfachmarkt "gesetzt". Dessen geplanter neuer Baukörper soll in das Fachmarktzentrum integriert werden.

    Verzögerungen

    Hallo, Aufpasser,



    herzlich willkommen im Forum!


    Verzögerung 1:
    Mir ist kein Fertigstellungstermin für das Fachmarktzentrum in 2010 bekannt. Mit den Bodenaufbereitungsmaßnahmen wird erst dann begonnen, wenn hinreichende Planungssicherheit für das Gesamtbauvorhaben für Investoren vorliegt. Dieses ist erst dann gegeben, wenn der entsprechende Bebauungsplan "reif" ist. Das könnte dann der Fall sein, wenn die Kommentare aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der öffentlichen Auslegung ausgewertet sind. Voraussichtlich wird dies zum Jahresende 2010 gegeben sein. Auf dieser Grundlage werden dann die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen für das zu findende Bauunternehmen für die Bodenaufbereitung sowie den Bau des Fachmarktzentrums selbst erstellt. Andere Schritte, wie Bauantragsunterlagen erstellen und deren Bearbeitungsverfahren, habe ich der Einfachkeit halber nicht aufgeführt. Daraus ergibt sich die "lange" Realisierungsphase...


    Verzögerung 2:
    Der Baubeginn für den Abschnitt des Berthold-Beitz-Boulevards zwischen Pferdebahnstraße und Bottroper Straße (offizieller Titel: 1. Bauabschnitt, Los 3) beginnt voraussichtlich im Oktober 2010. Mit einer Eröffnung dieses Bereiches rechne ich Ende 2011.

    Fachmarktzentrum nimmt nächste Hürde

    Im heutigen Amtsblatt der Stadt Essen wird der Beschluss zur öffentlichen Auslage des Bebauungsplanentwurfes Nr. 7/09 "Krupp-Gürtel: Östlich Haedenkampstraße - Mitte (Fachmarktzentrum)" für die Zeit vom 31.8. - 1.10.2010 bekanntgegeben. Die Pläne werden im Deutschlandhaus, Lindenallee 55, 5. Etage, Raum 501 gezeigt. Weitere Auslageorte sind die Bürgerämter Gildehof (Hollestr. 3) und Frohnhausen (Freytagstr. 29).


    Nach meiner Kenntnis ist (u. a. wegen der notwendigen Bodenaufbereitungsmaßnahmen) mit einer Fertigstellung des Gebäudes auf dem ca. 6 Hektar großen Grundstück 2012 / 2013 zur rechnen. Neben einem REAL-SB-Warenhaus werden weitere Fachmärkte einziehen. Der alte REAL-Standort (nördlich der Altendorfer Straße) steht nach Umzug von REAL zum Abriss und Neubebauung (vor allem für Wohnnutzungen am Krupp-Park) an.

    Baugruben

    Leider wird das Hotel (und die ThyssenKrupp Academy) noch nicht gebaut. Zum Abschluss der ersten Bauphase des ThyssenKrupp Quartiers richtet das Unternehmen die Umgebung her. Dazu gehört, dass die bereits ausgehobenen Baugruben insoweit "geglättet" werden, damit kein Mensch hineinfallen kann. Ganz werden die Gruben jedoch nicht gefüllt, damit die verfolgten Bauvorhaben weiterhin ohne allzugroßen Aufwand realisiert werden können.