1: D'Accoed
2: nur zum Teil - wieso würden ein oder zwei Geschosse die Gebäude weniger gut nutzbar machen?
1: D'Accoed
2: nur zum Teil - wieso würden ein oder zwei Geschosse die Gebäude weniger gut nutzbar machen?
... wie heißt die Doktrin so schön: der Markt reguliert sich selbst?
Tolle Bilder
...schaut schon einwenig nach Bollwerk aus streckenweise ...hmmm
Das Gebäude welches das Olio beherbergt steht mWn unter Denkmalschutz - wieso auchimmer
an besagter Stelle mEn nicht - ansonsten gefällt mir der Entwurf durchaus, zumal sowohl im Hafen, als auch beim LesHalles höhere Wohngebäude entstehen sollen.
aha... Wohnungsbau über die 6. Etage hinaus in Düsseldorf - wirklich sehr interessant
@ Dus-Int
auch wenn es in diesem Falle keine Kaugummis sind liegt auf der Hand, dass ein heller Boden anfälliger ist, als ein dunker...
In real schauts noch gefälliger aus, als auf den Photos - ich war sehr angenehm überrascht (vertrat ich bisher die Meinung, der alte tut's noch ne Weile) - dein Einwand bezüglich der Kaugummis, ist sehr berechtigt...
Hier einige Fotos (sorry für die Qualität...sind aus dem fahrenden Zug geknipst)
bilder alle von mir
auf alle Fälle schauts eigenartig aus ...lach - ich werde es am WE in Augenschein nehmen und Bildern hier versehen
mach doch mal n Foto von
sehe es jeden Tag aus dem Zug heraus - habe mich auch schon gefragt was diese 3 Fahrstreifen sollen - schau mir das am WE mal direkt an und knipse n bissken herum
und wie!
Ich verstehe gerade diese Polemik über das aussehen der Baustellen (hallo?!) nicht ganz - in etwa nach dem Prinzip wasch mich, aber mach mir mein Fell bloß nicht nass?
Woher kommen die Gerüchtre, das das Hochhaus deutlich höher werden soll?
Naja nun... wenn im erwähnten Zeitungsartikel von einem 110m-Turm geredet wird, gehe ich davon aus, dass es ein 110m-Turm über Straßenniveau gemeint ist.
Seit wann wird bei Bauten von "überNN" geredet...und wenn ja, wozu?
DEmnach könnte ich ja auch behaupten, dass ich in der 14. Etage überNN wohne, anstatt, wie bisher, in der 4.
Ich musste auch grad lachen...
"Wenn schon so viel Geld für den Autoverkehr ausgegeben wird, müssen auch die nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer etwas davon haben"
ja was denn bitteschön noch??
Erfreuliche Nachrichten - auch und besonders bezüglich der Turmhöhe, was eine kleine stille Hoffnung gewesen ist ... weiterhin hoffe ich auch auf eine etwas ambitioniertere Fassadengestaltung - vielleicht hilft's ja
Ich habe mal das B8 besucht
Der Eingangsbereich
Ziemlich unoriginell gestaltet
Immerhin wurde die Fassade des Altbaus schön saniert
Die Rückseite mit Zufahrten zu den Parkplätzen
Orignell die Aussicht vom Parkdeck aus
Einstmals
Ansonsten ist auf der Lände der Werdener Straße auf beiden Seiten Bautätigkeit zu beobachten. Auch auf Kreuzung Kölner Straße reges Treiben - u.a. werden die alten Gleiskörper entfernt.
p.s. Das Gericht hat endlich einen vollständigen Schriftzug
Bilder von mir selbst - gehostet bei imageshack at 2010-03-25
Ich will ja nicht wirklich meckern - gut und wichtig, dass auch dieser Teil der Stadt seinen langersehnten Wandel
erlebt und dass hier anstelle der Frick-Ruine (die mich immer an Sarajewo erinnerte) verschwunden ist.
Schade dennoch, dass dieses Einkaufszentrum nicht etwas liebevoller gestaltet wurde, als lediglich schnöden,
dunklen Backstein zu erhalten. Bleibt abzuwarten, wie der Gesamteindruck sein wird, wenn auch die Straßenführung
samt Kreuzung fertiggestellt ist.
Naja...ich habe den HBF noch vor dem Ausbau/Renovierung der 80er gut in Erinnerung - das war wahrlich ein Bunker.
Als ich die fertiggestellte Passage dann zum erstenmal sah, war es seinerzeit ein absoluter wow-Effekt (auch mit besagter Noppendecke).
Edelstahl, Granit...die verbauten Materialien wirkten wertig.
Aktuell beisst sich mEn die weiße Decke mit den vorhandenen Farben und Tönen einwenig - es wirkt sicherlich heller...aber nicht wirklich wertig.
Über die wirklichen Lichtverhältnisse kann ich nichts sagen, da ich nicht im Gebäude selbst gewesen bin um mir ein Urteil bilden.
Zugutehalten mass man aber dennoch, dass die Südecke des Neubaus nicht parallel zum Künstlerhaus steht, sondern im (ca) 45°-Winkel dazu angeschrägt ist (hätte ich geahnt, dass dies zum Thema wird hier, hätte ich es genauer fotographiert).
^^ Ich denke dass sich gerade dieser Teil Düsseldorfs über zuwenig Grünanlagen nicht wirklich beschwerden darf - nichtmal 100m weiter ist der Rheinpark gelegen und auch 100m in die andere Richtung der Klever Straße haben wir einen ganzen Block als Park ausgelegt.
Und wenn man sich schon für den Erhalt dieses Grünkeils ausspricht, dann allerdings sollte dies wenigstens gepflegter eingerichtet werden - als ich es mir Samstag anschaute, sah es mir lediglich nach einem überaus vernachlässigtem Parkplatz aus.