Danke für die schöne Übersicht. Ich versuche zwar immer bei allen Projekten up to date zu sein, aber das etwas mit dem Bürohaus an der Oper konkret passieren soll, ist mir neu. Könnte mich da mal bitte jemand aufklären? Vielen Dank
Beiträge von Schiffsjunge
-
-
Lieber Schmittchen,
nein, die Visualisierung meinte ich nicht. Ich packe in diesen Post mal einen Link, weil ich es leider irgendwie nicht auf die Reihe bekomme, einen Screenshot zu machen und hier einzufügen. Ich hoffe das mit dem Link ist ok. Es ist das dritte Bild auf der Seite. Da ist ein Wasserbecken in der Mitte des Platzes.
OMNITURM: Nachwuchs für Frankfurts Skyline -
Die neue Visualisierung hat echt noch Potential nach oben, aber ich finde es schonmal besser als dieses Treppengebilde. Ganz früher (war aber im Rendering des Omniturms) war da mal ein Wasserspiel und Rasen. Das fand ich persönlich ansprechender.
Ich persönlich fände einen reinen Fußgängerbereich zwischen dem Platz und der Commerzbanktreppe nicht gut. Und NYC hat ja auch sehr viele tolle Plazas vor großen Gebäuden mit Aufenthaltsqualität. Und das obwohl auf den Straßen davor Autos fahren. Fußgängerzonen wirken in meiner subjektiven Meinung oftmals öde, langweilig und provinziell. Aber da mag jeder eine andere Meinung haben. -
Mir geht es genau andersrum. Je länger ich mir das Ganze anschaue, umso besser gefällt mir der Entwurf. In den Modellen, die Tunnelklick hier dankenswerterweise gepostet hat, ist auch das K26 schon aufgestockt. Wenn das Gebäude mal wirklich seine 110 Meter (oder waren es doch mehr) erhält, wird die Ecke noch toller, glaube ich.
-
So viel gute Nachrichten an einem Tag. Das ist man ja gar nicht mehr gewöhnt. Und toll, dass das Gebäude am Kaiserplatz weiterhin von der Commerzbank genutzt wird. Dann werden vielleicht viele Mitarbeiter von der Mainzer Landstraße ins Bankenviertel ziehen. Das wird weiter für Belebung sorgen.
-
Ich bin wirklich angetan von dem Entwurf. Sowohl die Streben an der Fassade im Sockelbereich, als auch an der Spitze (Tulpen) erinnern mich etwas an das alte World Trade Center. Und wenn der Sockel mit Markthalle und ggf. noch mehr Gastro oder Einzelhandel belebt wird, kann das echt eine nette und belebte Ecke sein. Ich freue mich drauf.
-
Eine neue Form des Art Dèco mit hellem Stein wäre auch etwas sehr schönes.
-
Ich tippe auf Spekulation 1. Allerdings müssten sowohl TS als auch CR solche Wettbewerbe vom Zeitmanagement ja eigentlich recht gut einschätzen können. Aber gut, wir können eh nur abwarten und Tee trinken. Dann kommt es bald ganz plötzlich und wir können uns dann (hoffentlich) freuen.
-
Die Frankfurter neue Presse hat heute einen Artikel in ihrer Onlineausgabe, in der davon berichtet wird, dass es in den sozialen Netzwerken Kritik an der Food Hall gebe. Aber auf mich wirkte der Artikel eher sehr konstruiert. Da schien man noch Spalten füllen zu müssen. Naja, bildet Euch eine eigene Meinung. Reaktion auf Frankfurter Food Hall „Distrikt Marquet“ in den Sozialen Medien gemischt
-
Bleibt die Streckenführung durch die Alster denn bestehen? Oder baut man eine andere Strecke, die schneller am Stephansplatz ist?
-
Vielleicht ist das hier nicht der richtige Strang, aber ich habe gerade in der FR gelesen, dass man für das ehemalige InterConti Hotel am Main verschiedene Optionen prüft. Aroundtown, die Eigentümerin, ist sich scheinbar noch nicht so sicher. Klingt für mich nicht so, als sei es sicher, dass das Hotel wieder einzieht. Ich habe mal vor einiger Zeit bei IHG nachgefragt, da sagte man mir, man wolle 2025 wieder eröffnen. Danach sieht es ja nicht wirklich aus. Wirklich schade, wenn InterConti nicht mehr zurück kommen sollte. Ich habe mal in dem Hotel übernachtet und ich fand es sehr gut und hatte eine tolle Aussicht auf die Skyline.
-
Puh, da bin ich ja etwas überrascht, um es vorsichtig zu formulieren. Mir gefallen persönlich Bürogebäude mit Balkonen nicht besonders. Aber auf dem ersten Rendering erinnert es mich spontan an das Wintergartenhochhaus in Leipzig. Das war auf jeden Fall mein erster Gedanke. So ein bisschen hoffe ich, dass es noch nicht die finale Entscheidung ist.
Am Opernplatz würde ich mir aber ein eleganteres Design wünschen.
-
^^
Über das Gelb kann man sicherlich streiten. So schlimm finde ich es nicht, aber ginge auch besser. Aber beim EuroTower habe ich auch den Wunsch bzw. die Hoffnung, dass man die Fassade vielleicht ändert und den Sockel für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Toll wäre es, wenn in einen Teil des Gebäudes ein Hotel ziehen würde. Auf dem Dach des Sockels zum Park hin, könnte man einen begrünten Dachgarten mit Terrasse bauen und zum Willy-Brandt-Platz vielleicht sogar einen Außenpool. Das hätte etwas, wie ich finde. Also von der Architektur her. Ob sich sowas rechnet oder so, muss jemand beurteilen, der die Wirtschaftlichkeit bei Hotelinvestitionen prüfen muss
-
Eine tolle Entwicklung für Frankfurt. Aber zählen die Übernachtungen der internationalen Flugzeugcrews auch in diese Zahlen mit hinein?
-
Kleine Hintergrundnotiz. Als ich im Sommer in Frankfurt war, habe ich an einer Führung durch den Commerzbank Tower teilgenommen. Die Dame, die die Führung machte sagte, dass die CB mit dem baulichen Zustand im Inneren nicht mehr zufrieden sei und hoffe, dass der Vermieter eine Sanierung umsetzt. Ich kann den FAZ Artikel leider nicht komplett lesen, aber vielleicht pokert die Bank auch nur, damit der Vermieter etwas macht.
Zudem könnte ich mir auch vorstellen, dass die CB andere Standorte, zum Beispiel von der Mainzer Landstraße, in die Innenstadt holt, da auch sie um Talente kämpfen muss und die entscheiden scheinbar immer mehr nach Standort und modernen Arbeitsplätzen. Zumindest von außen sah das Händlerzentrum recht alt aus. Habe im Gekkohaus gewohnt und konnte genau auf das Gebäude gucken. -
Ist eigentlich schon bekannt, ab wann das Hyatt House im Four eröffnet? Ich habe mal etwas recherchiert, finde aber nur grob die Info, dass 2025 eröffnet wird. Aber nicht wann. Selbst auf der Homepage steht nur "coming soon". Vielleicht kennt ja einer von Euch ein paar "Insider-Infos".
-
Vielleicht kann mir hier jemand meine Frage zur Höhe beantworten.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der T1 sogar 59 Etagen haben soll. Aber über die Anzahl der Stockwerke liest man selten etwas. Die Höhe kommt da schon öfter in Artikeln vor.
-
Tolle Bilder. Vielen Dank dafür. Ein geplantes Hochhaus ist mir aber bisher nicht bekannt gewesen. Ist gegenüber des IBC auch etwas geplant? War mir bisher nicht bewusst.
-
Wenn ich den NDR Bericht richtig verstehe, dann soll bis 2033 die Strecke bis Borgweg fertig sein und bis 2040 die komplette U5? Das passt doch nie. Oder fangen die an mehreren Stellen gleichzeitig an zu bauen?
-
Ich habe durch Recherche wenig gefunden über die heiße Ecke auf St. Pauli. Wird das Hotel wirklich gebaut? Laut Mopo soll dieses Jahr noch Richtfest sein. Weiß ein Hamburger hier im Forum einen aktuellen Stand?