Gestern war offizieller Baustart des DHL Office Campus. Auf 22.000 Quadratmeter Bürofläche in vier Gebäuden, die hohen ökologischen Ansprüchen genügen sollen, werden 700 Arbeitsplätze bis 2023 eingerichtet. Hauptmieter ist die DHL, die ihre Mitarbeiter aus verschiedenen Außenstandorten in Schkeuditz zusammenfasst, um die Abläufe noch effizienter gestalten und den Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen bieten zu können.
- Bauherr: Leipziger Stadtbau AG
- Bauausführendes Unternehmen: Goldbeck GmbH
- Nutzer: DHL, AeroLogic
- Kosten: zwischen 65 und 70 Mio Euro
Zu den 700 Jobs im "LEJ Campus" gehören Bereiche, die sich um die Netzwerk-Planung der Express-Flüge in ganz Europa sowie um die Zollabwicklungen für Frachtgüter kümmern. Ebenso wird die gemeinsame Tochter von DHL und Lufthansa, die AeroLogic, die neuen Gebäude nutzen.
Neben den drei Bürogebäuden und einem Mehrzweckgebäude entsteht noch ein Parkhaus mit 604 Stellplätzen und 80 E-Ladesäulen für Elektroautos, die später auf 200 erhöht werden können. Ein eigenes Blockheizkraftwerk, das mit Erd- und Biogas und evtl. Wasserstoff betrieben wird, sowie Solardächer auf allen Gebäuden sollen den Klimaschutz unterstützen. Das Regenwasser werde vor Ort gespeichert und verdunstet, Wände und Fassaden begrünt.
Den künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen optimale Bedingungen zur Verfügung, so Stadtbau-Vorstand Koefer, die beispielsweise Café-Bar, Erholungs- und Sportbereiche umfassen. Die Raumaufteilung der Büros und Besprechungszonen lasse sich flexibel verändern und bei der Planung wurden Erkenntnisse zu den Arbeiten unter Pandemiebedingungen und Homeoffice berücksichtigt.
Quelle: LVZ
So sieht der künftige DHL-Campus aus der Vogelperspektive aus.
Quelle: LVZ