Beiträge von Tannenschnaps

    Danke für die Infos pflo777. Habe vor ein paar Jahren im Fernsehen eine Dokumentation über die geplante Metastadt in München gesehen. Bisher hatte ich vergessen, wie dieses Konzept hieß.


    Finde die Sache an sich aber irgendwie...interessant. So eine durchgehende Überbauung der Altstadt hätte was von nem düsteren SciFi-Film (oben wohnen die reicheren Leute und unten - dort, wo sich die Polizei nicht mehr hintraut - in den maroden Altbauten zwischen verwinkelten und dunklen Gassen der Rest). :lach:

    Bin heute nochmal dran vorbeigekommen. Der Sonnenschutz verdreckt schon und läuft braun, grün, schwarz usw. an (und ich bin der Meinung, dass das nicht nur wegen den Bauarbeiten so ist)... :lach:

    Diese Fugen lassen das Gebäude wie schlecht verfugte Betonplatten aussehen. Hat was von Uni Trier. Aber mal im Ernst. Das geht ja gar nicht. Ist das Naturstein oder angestrichen?


    Es ist Naturstein, sieht aber leider aus wie angestrichen (besonders aus der Entfernung meint man eher, dass das angemalter Beton sei), was mir auch überhaupt nicht gefällt.

    Hoffentlich orientiert man sich an den Pollern auf der gegenüber liegenden Straßenseite.


    Das sind einfach billigste und unsauber verarbeitete Poller aus Beton. Zur Zeit können vielleicht gerade mal 1,5 Leute nebeneinander laufen, da zwischen Bauzaun und Poller einfach kein Platz ist. Ich nehme an, dass der endgültige Sicherheitsbereich nach der Eröffnung nicht viel kleiner sein wird. Wirklich ätzend...

    Wie werden die Poller denn ummantelt?


    Wahrscheinlich gar nicht, was ja gerade der Witz an der ganzen Sache ist. Würde mich nicht wundern, wenn man den Gehweg auch im derzeitigen, versifften Zustand belässt (Dreck, tiefe Pfützen, etc.), damit die Leute lieber auf der gegenüberliegenden Seite spazieren. :D


    Es wird bestimmt auch sehr interessant, wie die endgültigen Sicherheitsmaßnahmen aussehen werden. Mit den paar Pollern gibt man sich sicher nicht zufrieden. Ich glaube, da kommt noch ein hoher Zaun direkt vor das Botschaftsgebäude (mit patrouillierenden Soldaten, Überwachungskameras, Sicherheitsschleusen,...). Bei jeder Terrorgefahr wird dann erstmal alles im Umkreis von mehreren hundert Metern abgesperrt (Holocaust Mahnmal, Pariser Platz, Straße des 17. Juni, usw.). Wartet mal ab...


    Ich glaube die 120 Mio. Baukosten gehen hauptsächlich für die Bewachung der Baustelle drauf. Lachhaft.

    Also ich habe schon vorm Gebäude gestanden und ich sage nur soviel:


    * wunderhässliche weiße Kunststoffrahmen für die Fenster (sind die nicht schon seit 10 Jahren out?)


    * eigenwilliger Sonnenschutz, der absolut bescheiden aussieht


    * absolut billige und monotone Fassade Richtung Tiergarten (sieht eher aus wie ein Plattenbau)


    * die Fassade Richtung Ebertstraße sieht nicht besser aus


    * der "Dachbereich" Richtung Ebertstraße wird noch richtig langweilig werden, da es hier nur die billige Fassade ohne Fenster zu bestaunen geben wird


    * der Bereich aus Metall (mit diesem Konferenzturm) sieht auf den Renderings auch besser aus als in der Realität


    * die schon angesprochenen und nicht akzeptablen Abschlüsse mit den umgebenden Gebäuden (Richtung Tiergarten besonders peinlich; der Treppenhaus-/Aufzugturm Richtung Eberstraße sieht aber nicht besser aus, eher wie angeklebt)


    * der Innenhof (sieht man ja zum Glück von außen nicht) ist auch ein Witz: man darf beim Blick aus dem Fenster die ganze kahle und nicht ein bisschen aufgepeppte Seitenwand der DZ-Bank betrachten


    * dann noch diese schrecklichen und billigen Sicherheitspoller, die sich angeblich von ihrer Gestaltung her dem Pariser Platz/Brandenburger Tor anpassen


    Ich will die Botschaft gar nicht ausgepackt sehen. Ganz dickes Minus. :Nieder:

    Nein, du kannst es uns ruhig glauben: die Fassade und die Fenster usw. sehen einfach billig aus. Die Botschaft kommt vom Pariser Platz gesehen noch relativ gut weg (da hier wenigstens etwas Kleinteiligkeit herrscht), aber der Rest (Richtung Tiergarten und Ebertstraße) ist einfach nur schlimm anzusehen. :nono:

    Also einmal, weil mir weiße Fensterrahmen aus Kunststoff überhaupt nicht gefallen (weder an Einfamilienhäusern noch an amerikanischen Botschaften) und weil mir dieses (ich weiß nicht wie man sowas nennt) quere "Ding" an den Fenstern nicht zusagt.


    Die Fassade wird auch sehr monoton (vielleicht fehlt auch noch was, konnte ich nicht genau erkennen).

    Ohje, allein schon wegen dieser Fraktion würde ich den Entwurf von Berger und Parkkinen begrüßen (man stelle sich nur die Liter an "Schaum vor dem Mund" vor).


    Was ist denn an einem Haus in Form eines Rührkuchens so schlimm? Wahrscheinlich wartet hier so mancher in freudiger Erwartung auf das nächste Staffeldach... :nono:


    Der andere Entwurf ist mal wieder gähnend langweilig, was sich natürlich gut in das Stimmmannsche' Elend "Friedrichstraße" gut einfügen würde. Noch ist es ja nicht zu spät...

    Das ist doch wie mit allem im Leben...alles kommt in Zyklen:


    • Mode kommt und geht (und kommt dann doch wieder: Retro-Look)
    • Konjunktur geht auf und ab
    • Neoklassik -> Keynesianismus -> wieder Monetaristen und Klassiker (bis heute) -> in Zukunft (spätestens wenn das Elend wieder zu groß wird) wieder mehr Keynes und Eingriff des Staates in die Wirtschaft
    • Architektur wahrscheinlich auch (traditionell -> modern -> (heute: alles jammert...also...) wieder ein bisschen traditioneller -> (irgendwann in Zukunft) wieder ein bisschen moderner)


    Und ab und zu kommt dann auch mal was ganz neues.


    Ach ja, das mit der modernen Kuppel gefällt mir mal gar nicht. Dann lieber überhaupt keine Kuppel.

    Haha...das mit der Asia-Fusion-Style-Küche hab ich auch schon gesehen. :lach:


    Also der Platz gefällt mir eigentlich auch ganz gut.


    Was das Ganze wirklich traurig macht: Als ich vor ein paar Tagen wieder dort verweilte war ich echt schockiert. Es ist fast gar nichts vermietet. Ohne Quatsch: Ich glaube da steht außer der einen Bar und dem Restaurant nicht viel. Alle anderen Untergeschosse sind nicht vollständig ausgebaut. An den Türklingeln steht sehr selten mal ein Name. Dort steht soviel moderner (und auch recht ansehlicher bzw. repräsentativer) Büro- Geschäfts- und Wohnraum leer, dass man nur depressiv werden kann.


    Wenn jetzt auch noch Orco seine 100.000m² BGF dahin pflastert... :nono:

    Also bis jetzt ist mir da noch nichts aufgefallen. Nur das Westin Grand ist zwecks Betonsanierung zum Teil eingepackt.


    Hm...laut dem Rendering wird sich im Vergleich zu vorher nicht viel verändern. Nur diese bunten Dinger vor den Fenstern, oder?


    Die Wohnungen werden allerdings recht nett.