Heute Abend (19:00) werden die Pläne für das Hotel im Deutschlandhaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bauantrag ist bereits gestellt und wird momentan geprüft meldet Radio-Essen.
Beiträge von tobsen
-
-
eine stadt wie essen sollte nicht ständig vergangenem nachtrauern. man hat einen anderen weg gewählt und muss diesen jetzt auch konsequent verfolgen. nur so schafft man sich ein profil und sicherlich nicht durch ein albernes stadttor oder die ausstellung eines unbedeutenden brunnens aus dem 19. jhd.
man kann in der essener innenstadt alles bekommen, ohne auch nur einen fuß in das ekz zu setzen. das ekz ist eine gute ergänzung zum jetzigen angebot und wirkt meiner Meinung nach weder erdrückend, noch deplaziert. desweiteren ist wie schon oft gesagt die neue verkaufsfläche relativ gering, wenn man bedenkt, dass 3 große kaufhäuser für den bau weichen mussten. -
Der Essener Einzelhandelsverband lässt verlauten, dass das EKZ schon jetzt positive Auswirkungen auf den gesamten Einzelhandel der Stadt hat. Die Zahl der auswärtiger Kunden hat sich spürbar vergrößert. Wie auch viele hier im Forum schon richtig bemerkt haben, ist man auch beim Einzelhandelsverband der Ansicht, dass das EKZ indirekt Druck auf die Hausbesitzer in der Innenstadt ausübt! Hoffen wir mal auf weitere Investitionen. Insbesondere auf der Limbecker
quelle: http://www.radio-essen.de
-
Im Oktober sollen die Bauarbeiten zum neuen Park am Berliner Platz beginnen und bis Ende 2009 abgeschloßen sein. Die Bebauung mit Wohn- und Bürohäusern wird allerdings erst 2015 beendet sein.
quelle: radio-essen.de
Was Kyrosch sagt:
Zitat von Kyrosch
Falscher Thread, es gibt den Thread "Universitätsviertel".EM
-
Den Blick aus meinem Dachfenster will ich euch auch nicht vorenthalten^^
Idylle im Essener Süden -
Doch Kein Aprilscherz!
Aus dem Rathaus ist zu hören, dass das Projekt in leicht abgespeckter Form jetzt doch realisiert wird. Das Stadion wird für 25.000 Zuschauer ausgelegt sein, aber kann bei sportlichem Erfolg auf 32.000 aufgestockt werden. Kostenpunkt 32Millionen Euro, von denen 8 Millionen Evonik zusteuert. Die Stadt füllt die Finanzlücke von 12 Millionen Euro mit dem Verkauf der Topimmobilie Handelshof!
-
Morgens um 10 Uhr laut der Homepage.
-
Radio-Essen berichtet, dass der verbleibene 35m hohe Turm des alten Karstadtbaus am Sonntag gesprengt werden soll. Wer sich das nicht entgehen lassen will, der kann die Sprenung vom Berliner Platz aus verfolgen.
-
kompliment an den fotographen =) einige tolle bilder bei, besonders vom stadtteil kettwig.. in essen-werden gibt es noch ähnlich schöne gaßen..
lg -
http://webzine.eon-ruhrgas.com…hlen_und_Daten_Neubau.pdf
da steht sogar 65,5 meter
mir wäre ein standort in der city zwar lieber gewesen, aber man kann nicht alles haben.
-
er wird sogar um einiges größer als die gruga und damit der größte park essens
-
darum gehts auch nicht, aber dort wäre platz und keine gruga im weg
-
@ applicantX:
wie schon gesagt sind die 5 Millionen nur für das Umfeld und nicht für den Umbau des HBFs vorgesehen. Beim Umbau des Gelsenkirchener HBFs wurden circa 15 Millionen Euro investiert. -
doch, die eingänge zur innenstadt und zur freiheit werden auch neu gestaltet.
-
war heute mal vor ort. gefällt, keine hektik! hohe aufenthaltsqualität, läd zum verweilen ein =)
-
ich wäre nicht abgeneigt^^ also im bauforum haben unsere fleissigen baufotographen wieder tolle bilder hochgeladen, unter anderem von den letzten fassadenarbeiten.http://forum.bauforum24.biz/fo…p?showtopic=17440&st=1400
-
bin gestern abend dran vorbeigefahren.. die lichteffekte sind wirklich gut, besonders durch die verschiedenen farben
abweisend wirkt es meiner meinung nach auf keinen fall, obwohl es jetzt schon unglaublich groß ist.
-
http://www.fotocommunity.de/pc…t/4934/display/1132451548
hab gerade in der fotocommunity eine ganz tolle skylineaufnahme in der morgendämmerung entdeckt und will sie euch nicht vorenthalten
-
http://www.limbeckerplatz.com/mw2.jpg
fassadenarbeiten schreiten weiter voran. auf dem webcam bild kann man schon ein stück der fertigen fassade mit den "lichtaugen" sehen. auch schön zu sehen ist der fast vollendete deichmannneubau.
-
der umbau des kellers hat heute begonnen und wird vorraussichtlich noch ende dieses jahres abgeschlossen sein