Beiträge von Kyrosch

    Ich war am Wochenende bei der Mitgliederversammlung. Nun weiß ich, dass ich nichts mehr weiß. Das Übliche war den Medien zu entnehmen, z. B. Verkauf des Handelshofes, Stadion nur noch für 25.000 Besucher, erweiterbar auf 32.000 Besucher und Invest von 32 Mio @. Das alles hat in jüngster Zeit die Gazetten gefüllt und dürfte weitestgehend bekannt sein.


    Fakt ist, bis September wird verhandelt unter Federführung der Stadt, das Stadion wird komplett neu ausgeschrieben, ansonsen Gerüchte, nichts als Gerüchte.


    Interessantes Gerücht: Evt. wird das Stadion im Kruppgürtel gebaut. Dafür würde es auch gute Gründe geben.

    Der Krupp-Park - 1-ter Teilbereich - nördlich der Altendorfer Straße, östlich des BBB wird am 6. September 2008 der Öffentlichkeit übergeben. Der Termin steht fest. Quelle: Baustellenführung, an der ich teilgenommen habe.

    @ 73 Ricoh
    Der Artikel von Welt online ist alt (9.6.08) und ein Konglomerat, bestehend aus Halbwahrheiten und Zusammengereimtem. Mir war der Artikel bekannt, habe mich bisher nur nicht geäußert, weil ich unsicher war, ob ich evtl. etwas verpasst habe. Heute dann die Bestätigung:http://www.wdr.de/studio/essen/nachrichten/#TP2044465


    Hier schreibt der WDR, dass Scheich Yamani noch ca. 2-3 Wochen auf den Zuschlag warten müsse, da offensichtlich noch juristische Schwierigkeiten ausgeräumt werden müssten. Geplant ist ein Investment von mehr als 100 Mio €, geplant ein kreatives Dorf mit Hotel, ein großer zentraler Platz mit Wohnungen, Büros, Restaurants, sowie Frisör- und Hundesalons.


    Entscheidend für die Verzögerung waren aber nicht die juristischen Probleme, wie es der WDR-Artikel Glauben machen will, sondern das neue europaweite Ausschreibungsverfahren, was seit Ende 2007 für bestimmte Bauvorhaben vorgeschrieben ist. Es geht, so weit ich weiß, auf ein niederländisches Urteil zurück. Das hat zu dieser maßgeblichen Verzögerung geführt und es war klar, dass sich diese Ausschreibung bis Juni/ Juli 2008 hinziehen würde. Auch gibt es mindestens eine Alternative zu Scheich Yamani.

    Neuer Großflughafen !?!

    Der WDR berichtet heute, dass der Initiativkreis Ruhrgebiet in einem vertraulichen Papier einen neuen Großflughafen für das Ruhrgebiet fordere und bezieht sich dabei auf die Rheinische Post.


    D´dorf und Köln müßten ausgebaut werden, würden aber auf Dauer den Anforderungen nicht gewachsen sein. Der Dortmunder Flughafen liegt an der Peripherie, somit ist vom zentralen Ruhrgebiet die Rede und es ist von einem Neubau die Rede. Das heißt also, die Verfasser haben das zentrale Ruhrgebiet vor Augen - vielleicht auch Essen als Standort?!


    Interessant ist auch, der Hinweis, dass die Kanzlerin am Dienstag in Essen mit Managern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten über die künftige Strategie für das Revier berate. :daumen:


    http://www.wdr.de/studio/essen/nachrichten/#TP1602829

    # 50

    Bedeutungslos für uns, hat einzig für die Bewerbungsschrift zur Vorlage bei der FiFa eine gewisse Bedeutung. Der DFB hat lediglich Mindesauflagen zu Papier gebracht.


    Ps.: Gerade finde ich im Videotext die Nachricht, dass der DFB heute seine Bewerbung für die Frauen WM 2011 in Zürich einreicht, das passt zusammen. Da müssen irgendwelche Zahlen ins Bewerbungsschreiben stehen.


    http://www.wdr.de/studio/essen/nachrichten/#TP1601766

    Rico, bewahre Dir Deine Gefühle für...........

    ......................andere Gelegenheiten auf. Ich wünschte, Du hättest recht, allein, mir fehlt der Glaube. Dort tut sich vorerst gar nichts !!! Wenn überhaupt, dann frühestens!!! wenn der Hbf saniert wird und keinen Tag früher. Und das ist, wie wir wissen, im fortgeschrittenen Jahr 2008 des Herrn der Fall.


    Aber ich würde mich gerne irren und wünschen, Du hättest recht.:)

    Zu # 302.............also, für mich sieht das so aus,.......

    .....................als wäre das die Innenwand für die Isolierung. Das heißt, darauf kommen nun Isoliermatten (Glaswolle oder ähnliches) und dann kommt davor der äußere Aluminiummantel.


    Aber ich mag mich irren :nono:

    Tzz tzz...........

    ............in der Tat, das Ruhrgebiet hat ein Imageproblem, das wird aber nicht durch Mutmaßungen über einzelne Stadtteile verbessert und gerade Katernberg ist Stadtteil des Weltkulturerbes Zollverein.


    Es wird sehr vieles getan, den Norden an den Süden heranzuführen, man denke nicht nur an Zollverein, ich erinnere an die Marina mit 24 Ha Park, an die Renaturierung der Emscher, an den kompletten Umbau Altenessens in den vergangenen Jahren und vieles vieles mehr.


    Das alles schließt nicht aus, dass noch viel zu tun ist. Auch ist Essen noch immer von der Einwohnerzahl her größer als D´dorf, das wird aber nur noch wenige Jahre der Fall sein.


    Essens Hauptproblem ist die Überalterung der Bevölkerung. Die Sterberate ist sehr viel höher als die Geburtenrate und auch, dass Essen in den letzten Jahren mehr Zu- als Fortzüge verzeichnet, kann dieses Problem nicht wirklich lösen.


    Dieses Problem wird aber noch sehr viele andere Städte in naher Zukunft ereilen, dann jedoch hat Essen dieses Problem bereits durchlebt und hinter sich ;)

    Bilder vom TK-Quartier und vom Boulevard





    Bilder von der Baustelle





    Bilder vom B.-B.-B. Auf dem dritten Bild sieht man sehr schön die rote Einfärbung des Bodens, ich tippe mal ganz stark auf Rosteinfärbung.


    Bilder: Kyrosch

    Die ev. Kirche hat da maßgelblich dran............

    ..............mitgearbeitet und Einfluss genommen. Gerade die Kreuzeskirche spielt in den Planungen wohl eine exponierte Rolle. Egal, der Erfolg hat viele Väter und der Misserfolg.................
    .......................................................ist ein Findelkind ;)

    Designstadt - Zeche Zollverein

    Radio Essen meldet:


    Die Entscheidung über das geplante Luxushotel auf Zollverein soll Ende des Jahres fallen.


    Davon jedenfalls die LEG aus. Die LEG verhandele seit mehr als einem Jahr mit dem Investor Scheich Hani Yamani aus Saudi Arabien. Ferner sollen ein Bürokomplex und Luxuswohnungen entstehen.


    Man sei sich im Prinzip einig, zu klären seien nur noch Detailfragen.


    Das lnvestitionsvolumen belaufe sich auf mindestens 70 Millionen Euro.


    Ende des Jahres könnten die Verträge unterschrieben werden.


    http://www.radio-essen.de/lokalnachrichten.html