Jau, Asbeck baut weiter und hat das Gebäude "The Square II" getauft: http://asbeck.com/de/immobilien/thesquare2/
Beiträge von CPK_Bonn
-
-
Erweiterungsbau DLR Heinrich-Konen-Straße
Heute steht die Antwort im Generalanzeiger. Es wird ein Erweiterungsbau für die DLR mit 350 Büroarbeitsplätzen, 150 Tiefgaragenparkplätzen und 60 Fahrradparkplätzen.
-
Rhein-Palais - Investor einigt sich mit Stadt
Der Rhein-Palais Investor Ewald Hohr Wohnbau hat sich mit der Stadt Bonn geeinigt.
An der Joseph-Schumpeter-Allee werden die östlichen Parkplätze beseitigt und der Konrad-Zuse-Platz als Kreisel umgebaut. Die Installationstechnik zur Be- und Entlüftung kommt nicht auf die Dächer, sondern wird nahe den Bahngleisen versteckt. Offen bleibt, ob reine Büros oder doch noch teilweise Wohnungen gebaut werden.
(Quelle: General-Anzeiger-Bonn
-
Ein Jahr Trajektkreisel - ohne Beschilderung
Anfang Juli 2013 wurde der Trajektkreisel eingeweiht. Seit dem fehlt sämmtliche Richtungsbeschilderung. Ob die Stadt Bonn dies vergessen hat?
-
die Rhein-Palais sind aber auf der anderen Seite der Bahngleise
Nein, die sollen direkt an der Joseph-Schumpeter-Allee gebaut werden.
siehe: http://www.rhein-palais-bonner…/rhein-palais-bonn-02.jpg
-
Rhein-Palais
Ich habe heute eine Baugrube gesehen, da wo früher Zementfabrik war, was wird dort gebaut
Ich tippe wieder auf Büros:)
Nicht ganz, dort werden die Rhein-Palais gebaut (siehe: Thread #184), also Büros, Gastronomie, Läden und Wohnungen.
-
Bebauungsplan UN Campus liegt aus
Der Bebauungsplan für die Erweiterung am Stresemannufer legt die Stadt Bonn aus.
(Quelle: Stadt Bonn) -
Und hier noch der Bericht der Lokalzeit zum Nordfeld:
-
U-Bahn Haltestellen -2-
Eine schöne Nachricht betrifft die Zugänge zu den Stadtbahnhaltestellen Juridicum, Bundesrechnungshof/Auswärtiges Amt und Heussallee/ Museumsmeile. Diese sollen ein Dach erhalten, denn sie sind
Die Kosten werden durch bereits betätigte Förderungen und Zuwendungen getragen.
Auch die Haltestelle Rheinaue soll modernisiert werden:
-
Warum sollte die Südtangente dem Pendlerverkehr nicht helfen? Gerade die grosse Anzahl von aktuell im Bundesviertel entstehenden Bürobauten würden durch die Tangente besser für aus dem Norden über die Autobahn 555 einfallende Pendler an das Autobahnnetz angebunden. Aktuell quälen sich diese Autofahrer über die Reuterstrasse in das Bundesviertel.
Weil die eigentlichen Engstellen die bestehenden Autobahnabfahrten Rheinaue und B9 mit dem Bau der Südtangente nicht ausgebaut werden. Du hast jedoch Recht, dass der Pendlerverkehr nach Westen nicht mehr über die Reuterstraße muss, und diese damit entlastet wird.
-
Südtangente hilft nicht dem Pendlerverkehr
Die Südtangente wird - falls sie irgendwann gebaut wird - nicht dem Pendlerverkehr helfen. Im Gegenteil würde das Nadelöhr Südbrücke damit mit überregionalem Verkehr zusätzlich belastet werden.
Der bonner Verkehrsentwicklungsplan 2020 vermeidet die Thematisierung des Pendlerverkehrs, insbesondere im Bundesviertel und konzentriert sich auf 'modernere' Themen wie Fahrradstraßen usw. in der Innenstadt.
-
Bebauungsplan für das Festspielhaus Beethoven
Zum Planungsausschuss am 18.03.14 liegt ein Antrag eines neuen Bebaungsplanes vor. Darin ist nicht nur das mögliche Baufeld am Erzbergerufer (jetziges Studentenwohnheim) enthalten, sondern auch die Ecke Welschnonnenstraße/Wachbleiche als Alternative angerissen.
-
https://www.dropbox.com/s/dnoq…2014-03-04%2013.38.21.jpg
Eine Ansammlung von Flachdachschachteln, gruppiert um des deutschen wichtigstes Gut, dem Auto, bzw. dem Parkplatz für das Auto. Die Wohn- und Büronutzung wird in den Hintergrund gedrängt.
Man könnte es direkt in Flachmarktzentrum umbenennen!
-
Wohnbauprojekte in Auerberg
Der Generalanzeiger und die Projektseite der Wilma GmbH Ratingen berichten über den Bau von 69 Eigentumswohnungen
Insgesamt werden über 200 Wohnungen in Auerberg gebaut und geplant.
-
Grundsteinlegung für Campus Poppelsdorf - 1. Bauabschnitt
Heute wurde der Grundstein für den 1. Bauabschnitt des Campus Poppelsdorf gelegt.
-
Andreas-Hermes Akademie in Röttgen umgebaut
Die Andreas-Hermes-Akademie in Röttgen wurde von der GIZ gekauft und wird für 28 Mio modernisiert und erweitert. (Quelle: GA-Artikel)
-
Die Farbgestaltung scheint die CI von Haribo zu sein, das Verwaltungsgebäude in Kessenich ist ebenso gestaltet.
-
GA-Artikel zu GIZ, FSG und the Square
-
MSG darf ehem. Landesvertretung Niedersachsen nicht aufstocke
Der Posttower soll direkt gegenüber an der Kurt-Schumacher-Str eine kleines (14 Stockwerke) Nachbargebäude erhalten. Die Bezirksregierung hat jetzt nach einem GA-Artikel die vorläufige Baugenehmigung zurückgezogen.
Seltsam, dass der Bund ein Hochhaus im UN-Campus bauen darf, Asbeck aber nicht.
-
Stadtrat genehmigt Bebauungsplan für neues Huma Center
Am 18. September hat der Stadtrat Sankt Augustin nun auch den Bebauungsplan genehmigt.
(Quelle: GA 19.9.13)