Nahe des Eschenheimer Turms. Aus dieser Perspektive kommt der Opernturm richtig zur Geltung:
Quelle: Meine Galerie, bzw. ursprünglich http://www.fotocommunity.de (nach Erhalt der Ausdrücklichen Erlaubnis von Olaf Dziallas)
Nahe des Eschenheimer Turms. Aus dieser Perspektive kommt der Opernturm richtig zur Geltung:
Quelle: Meine Galerie, bzw. ursprünglich http://www.fotocommunity.de (nach Erhalt der Ausdrücklichen Erlaubnis von Olaf Dziallas)
Sehe ich ähnlich wie micro.
Ganz nachvollziehen kann ich den Trend jedoch nicht, ein paar Abstimmungen vorher hatten wir doch noch eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen.
Aufgrund keiner Beteiligung diesmal keine Umfrage. Schade!
Mich als "keiner" abzustempeln grenzt schon an eine Frechheit.
Wow, vielen Dank!!
Die Auswahl der vorgeschlagenen Themen ist ja enorm! Ich bediene mich ebenfalls daran und schlage...
"Wie geht man mit stürzenden Linien um?"
...vor
Danke für eure Glückwünsche.
Ich muss gestehen, dass bezüglich der Nähe zwischen Thema und Foto die "Konkurrenz" hätte gewinnen müssen, war selber ein wenig überrascht.
Vorschlag für den nächsten Contest:
Chaos
Danke auch AeG! Ich muss gestehen, dass diese Aufnahme auch bestens auf das Thema zugeschnitten war, Glück gehört dazu.
Mein Vorschlag für das nächste Thema wäre "glänzend".
Mein Vorschlag für das nächste Thema:
"Natürliche Lichtspiele"
Auch von mir noch ein paar Aufnahmen zu den diesjährigen Wasserspielen:
2006:
http://www.fr-online.de/frankf…51804f1780&em_cnt=1269528
Eigentlich nicht mehr diskussionswürdig... Wenn es um die in Frankfurt hoch im Kurs stehende Rentabilität geht, steht alles andere hinten an.
-----------------
In diesem Artikel geht es um ein nicht denkmalgeschütztes Wohnhaus von 1884 an der Ecke Eckenheimer Landstraße und Zeißelstraße. Der Eigentümer Merz Immobilien möchte das Gebäude abreißen und statt dessen ein Wohnhaus mit 25 Wohnungen bauen lassen. Als Grund wird mangelnde Rentabilität genannt. Der zuständige Ortsbeirat ist geschlossen gegen den Abriss, die Bauaufsicht prüft und führt Gespräche mit dem Eigentümer, auch unter dem Aspekt der Erhaltungssatzung Nordend.
(Schmittchen)
Danke für die Updates Schmittchen! Wieder ein halbes Stockwerk mehr.
Dein letztes Bild hat übrigens Potential für eine Galerie, das nur nebenbei.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Komplex im dezenten blau schimmern soll, fällt mir bei der Box nach dem ersten Eindruck der dominante Grünton auf. Das kann doch nicht nur an den Lichtverhältnissen liegen...
Täusche ich mich, oder wirkt die neue Fassade gar nicht so hell, wie ursprünglich geplant? Es wird Zeit, dass ich mich selbst mal dorthin begebe.
@ Futz77
Wie sieht es eigentlich mit den Fassaden gegenüber aus? Sind dort mittelfristig/langfristig Sarnierungen geplant? Die 60er Jahre sind dort noch äußerst präsent, im Gegensatz zu der von dir angesprochenen Nordzeile.
Alles in allem erscheint mir diese "Renovierung" in seiner Absicht suspekt. Spontan stellt sich mir hier die Frage, ob die 200 Mio. ein Restbudget des entsprechenden Geschäftsjahres darstellen, welche zur Zusicherung eines erhöhten Folgebudget dienen könnte. Allerdings muss ich eingestehen, dass ich mich mit diesem Projekt bisher noch nicht ausreichend befasst habe, wie gesagt, meine Ansicht beruht auf einem spontanen Urteil. Es klingt eben schwierig nachvollziehbar, dass in dieser Branche derart langfristig geplant wird, sodass sich die Einmalkosten durch die Energieersparnis mehrerer Jahre amortisieren.
Also ich bin begeistert. Eine hervorragende Symbiose aus moderner und edler, hochwertiger Gestaltung. So, jetzt müsste man sich an den urhässlichen(!) Samsung-Bau machen. Steht der eigentlich in irgendeiner Hinsicht zur Debatte?
Ich finde, dass der Bau ...
Hast du dich an der EZB auch schon satt gesehen? Diese steht mittlerweile genau 30 Jahre und wirkt wie eh und je zeitlos. Genau dieses Resultat scheint man anzustreben, anhand der Visualisierungen bin ich zuversichtlich. Die jetzige Situation ist untragbar, der Tower wirkt wirklich nur bei Außnahmelichtbedingungen wirklich edel.
Das Selmi-Hochhaus mögen ja viele ...
Sorry, hier kann ich nicht sachlich bleiben. Wenn es von irgendeinem Architekten das Ziel sein sollte durch Hässlichkeit zu bestechen, soll er sich in Oxxenbach versuchen.
--------------------
Moderationshinweis: Bitte auf die Richtlinien achten und nur so oft und so viel wie wirklich nötig zitieren.
Der Abschluss der Sanierungsarbeiten ist für Frühjahr 2009 geplant, so dass dieser attraktive Aussichtspunkt dann wieder zugänglich sein sollte.
Unumstritten attraktiv. Dieser Standpunkt zeigt das typische Gesischt Frankfurts aus der schönsten Perspektive: Alt und Neu vereint.
Quelle: http://www.fotocommunity.de (mit Erlaubnis des Users Olaf Dziallas)
Das "go" scheint wohl nur noch Formsache zu sein. Anders könnte ich mir die momentane Situation auch nicht erklären.
Ich weiß, passt nicht 100%ig zu dieser Thematik, aber meines Wissens nach am ehesten hier rein. Die Moderatoren können diesen Beitrag gerne entsprechend verschieben, ich fand die entsprechend passende Sektion nicht.
Wikipedia ehrte heute den Artikel "Freie Stadt Frankfurt" zum Artikel des Tages. Dazu die äusserst interessante, hochauflösenden Stadtkarte aus dem Jahre 1845: