Ich kann mich, wie so oft, dem Bashing nicht anschließen.
Beide Gebäude sind noch nicht fertig. ...
Erstmal danke für deine versöhnliche Ansicht. Auch wenn ich nicht alle Beiträge, die Missfallen äußern, als Bashing werten würde.
Du hast recht, die Gebäude sind noch nicht fertig und häufig kann/muss ein vorzeitiges Urteil später noch zumindest teilweise revidiert werden. Beim WBM Neubau denke ich aber, dass die bereits fast vollständig freigelegte Fassade am Mühlendamm (und auch die teilweise freigelegte an der Straße Fischerinsel) nicht erwarten lässt, dass sich da opisch/gestalterisch noch viel ändert. Und das sind die beiden exponierten und somit für das Stadtbild relevanten Seiten, die den Gesamteindruck prägen. Falls die rückwärtigen Seiten mir den Balkonen nachher ansprechender aussehen sollten, wird das daran auch nichts mehr ändern.
Mit etwas Wohlwollen könnte ich es evtl. als Gestaltungwillen ansehen, dass man sich mit der Farbgebung (hellbeige mit türkisblauen Fensterelementen) am dahinterliegenden Bestandshochhaus orientiert (im diesem Bild von Betonkopf am besten zu sehen). Dass man die Fassade soweit sauber verarbeitet hat, dass erstmal keine Flecken oder Fehlstellen im Putz zu sehen sind, sollte eher selbstverständlich als erwähnenswert sein.
Natürlich geht die Welt mit diesem Gebäude nicht unter, aber dennoch hätte der Ort eine zumindest etwas anspruchsvollere Architektur verdient. Und das muss keine historisierende oder gar Reko-Architektur sein, sondern einfach ein etwas mehr als Hingucker taugendes Gebäude. Z. B. eine (meinetwegen nur optisch vorgetäuschte) Parzellierung statt eines monotonen Riegels, im Idealfall mit Klinker- und/oder Natursteinfassaden satt einfachem Putz, der an dieser vielbefahrenen Straße sicher besonders schnell schmuddelig wird.