Wiederaufbau Dresdener Bahn - Teil 1: Attilastraße bis Schichauweg
Zuletzt hier
Vor knapp einem Jahr bin ich die Strecke auf Berliner Gebiet mal abgefahren und habe mir den Baufortschritt angeschaut und dokumentiert. Gestern hatte ich frei und die Gelegenheit genutzt, mir erneut ein Bild über den aktuellen Stand zu verschaffen. Dieses Mal habe ich es sogar auf Brandenburger Gebiet bis zum Bf. Blankenfelde geschafft.
Aufgrund der Vielzahl der Bilder binde ich nur einen Teil direkt hier ein, auf ergänzende Bilder verlinke ich.
Der erste Teil widemt sich dem Abschnitt vom S-Bf. Attilastraße bis zum S-Bf. Schichauweg.
Die neue Fernbahnbrücke über die Attilastraße (Lage OSM) ist inzwischen fertig:
(Zum Vergleich hier der Stand Nov. 2021)

Blick von der Ecke Ringstraße:

Die Fernbahnbrücke über den Teltowkanal ist noch nicht soweit. Man arbeitet noch an den Brückenköpfen (Lage OSM). Hier der nördliche Brückenkopf:
(Zum Vergleich hier der Stand Nov. 2021)

Und der südliche: (Zum Vergleich der Stand Nov. 2021)

Ca. 1 km weiter südlich. Blick von der Lankwitzer Brücke (Lage OSM) nach Norden. Zum Vergleich hier der Stand Nov. 2021.
Die S-Bahn-Trasse wurde nach Westen verlegt und ist dort bereits in Betrieb. Die Fernbahntrasse ist in Bau:

Und nach Süden: Zum Vergleich hier der Stand Nov. 2021
Gleiche Situation, die S-Bahn fährt inzwischen auf der westlichen Seite (rechts im Bild), die Fernbahngleise fehlen noch:

Die neue EÜ (Karl-Theodor-Schmitz-Brücke) über die Großbeerenstraße/Marienfelder Allee ist ebenfalls weitgehend fertig.
Zum Vergleich hier der Stand Nov. 2021
Blick Richtung Osten:

Ergänzendes weiteres Bild der neuen Brücke
Blick von der Ostseite, die neue Brücke wird auch von einer neuen Straßenschleife der Daimlerstraße genutzt (Lage OSM), die aber noch nicht freigegeben ist:

Oben sieht es so aus - Blick nach Südwesten. Links die Daimlerstraße, daneben die künftige Fernbahntrasse und ganz rechts die S-Bahn:

Blick vom S-Bf. Marienfelde (Lage OSM) nach Norden. Die Schallschutzwände sind größtenteils bereits errichtet:

Durch die Lücke in der Schallschutzwand sieht man, dass die Fernbahntrasse noch nicht so richtig in Angriff genommen wurde:
Zum Vergleich hier der S-Bahnhof im Nov. 2021

Weiteres Bild dazu
Die neue EÜ Säntisstraße (Lage OSM) war bereits im Nov. 2021 freigegeben. Inzwischen wurden die gelben Baustellen-Fahrstreifen durch die finalen weißen ersetzt. Zudem sind die ersten „Gebrauchsspuren“ unverkennbar:

Oben auf der Brücke, Blick nach Norden - die neuen Fernbahngleise fehlen noch:

Kommen wir zum (Noch-)Bahnübergang Buckower Chaussee und dem gleichnamigen S-Bahnhof (Lage OSM).
Hier die Situation im Nov. 2021
Die Buckower Chaussee ist offiziell für Kfz gesperrt mit Ausnahme für Baufahrzeuge, BVG-Busse, Taxen und natürlich alle, die sich nicht dran halten.
Die neue Unterführung ist noch nicht in Bau, aber es finden viele Leitungs- und Vorbereitungsarbeitet statt. Blick von Osten Richtung Bahnübergang:

Blick Richtung Osten:

Weiteres Bild vom Baustellen-Gewusel nahe Bahnübergang
Blick von der Fußgängerbrücke am südlichen Ende des S-Bf. Buckower Chaussee nach Norden. Rechts kommen demnächst die Fernbahngleise hin, der S-Bahnhof selbst wird durch einen Neubau ersetzt:

Weitere Bilder:
S-Bf. Buckower Chaussee
Blick vom S-Bf. Buckower Chaussee nach Süden
Blick aus der fahrenden S-Bahn Richtung Schichaustraße. Links die Trasse der künftigen Fernbahn:

Die neue EÜ / Fernbahnbrücke am S-Bf. Schichauweg (Lage OSM) ist ebenfalls schon fertig. Sie steht aber noch etwas frei, da die Bahndämme für die Fernbahn an beiden Seiten noch nicht aufgeschüttet wurden.
Vergleichsbild vom Nov. 2021
Blick nach Südwesten, links der S-Bahnhof:

Blick nach Westen, vorne die neue EÜ:

Zum Schluss dieses Teils ein Bild von der Trasse Richtung Lichtenrade - ungefähr hier:

Ergänzend hier der Link zum BauInfoPortal der DB zum Streckenausbau Berlin Südkreuz – Blankenfelde (Dresdner Bahn) mit weiteren infos, zahlreichen Baustellenfotos und Visualisierungen:
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/dresdner-bahn