Fahrradparkhaus unter dem Sony-Center
Ich habe mir kürzlich mal in Ruhe das schicke unterirdische Fahrradparkhaus zwischen Sony-Center und Bahnhofspassarelle angeschaut. Merlin hatte hier schon zwei Bilder dazu gezeigt.
Das Ganze sieht schon recht futuristisch aus, die Lage ist m. E. allerdings eher suboptimal, da man mit dem Rad nur etwas umständlich in den Bereich kommt und dazu auch immer Treppen steigen muss, auch wenn es fürs Rad moderne Schiebehilfen gibt. Dementspechend sieht es auch nicht gerade überfüllt aus.
Hier der Eingang vom Sony-Center/Platz unter der Kuppel:

Blick die Treppe hinunter, wo einen der charakteristische Fliederton erwartet:

Rechts die Bürstenschiene zum Hinunterschieben des Rads - neben einer Bremswirkung werden einem hier gleich die Reifen und Felgen geputzt: 

Beim Hinaufschieben wird man durch ein schmales Transportband unterstützt:

Der Metallbuckel unten im Bild löst das "Förderband" beim Überfahren (oder Drauftreten) aus:

Unten angekommen erwartet uns zunächst der höchste Komfort- und Sichterheitsstandard, die verschließbaren Fahrradboxen. Diese erinnern an klassische Schließfächer in Bahnhöfen:

In der Mitte stehen auch ein paar einfache, etwas niedrige Fahradbügel:

Eine Box ohne Ladeanschluss kostet 4 € /Tag oder 20 € / Woche, mit Ladeanschluss 6 bzw. 30 €:


Das ist nicht der Waffenschrank von Al Capone, vielmehr handelt es sich um vertikale Fahrradaufhängungen:

Je weiter man Richtung Passarelle geht, desto einfacher und kostenlos nutzbarer werden die Abstellmöglichkeiten:

Zum Schluss wechselt die Farbe von Flieder zu Rot-orange und es gibt auch einfache Bügel:


Die Treppe zur Bahnhofspassarelle, auch hier gibt es wieder Bürstenschienen und Transportband als Schiebehilfe:

