Viele von denen sind bloß dicke Betonbunker.... die haben wir schon genung in Hamburg...
Betonbunker definiert man aber nicht als Altbauten.
Ansonsten bin ich deiner Meinung.
Viele von denen sind bloß dicke Betonbunker.... die haben wir schon genung in Hamburg...
Betonbunker definiert man aber nicht als Altbauten.
Ansonsten bin ich deiner Meinung.
Ja genau reissen wir die letzen Altbauten in der Ecke auch noch ab! Die freie und Abrissstadt Hamburg lebe hoch...
Ich ebenso. Sollte es am Ende auf ein U-Bahnviadukt hinauslaufen kann man nur hoffen das dieses auch schön wird. Also wie die der alten Ringlinie und nicht so ein Betonmonster wie dass der S-Bahn durch Hammerbrook.
Im Fanshop gibts jetzt ein Puzzle von der neuen Südtribüne in der finalen Optik. Komisch dass es nirgend ein richtiges Rendering gibt, aber einen kleinen Eindruck bekommt man:
Quelle:http://www.fcstpauli-shop.de
Ist jetzt so ne Mischung aus dem schlichten und dem historisierenden Entwurf geworden. Könnte ganz gut werden.
Um den Fans das böse Wort "Neubau" zu ersparen.
Warum man aber ausgerechnet mitten in der Stadt (Stichwort Lärmbelästigung) ein Stadion mit offenen Ecken baut, nur damit es "englisch" aussieht, bleibt mir ein Rätsel.
Man baut in vier Bauabschnitten vier separate Tribünen, da es anders nicht zu finanzieren ist. Das das ganze "englisch" ausehen soll, ist dabei wohl weniger die Intention.
Ich stand am Freitag gegen Mainz erstmals auf der Südtribüne. Ist Stimmungstechnisch dank des Umzugs von USP von der Gegengeraden auf die Süd schon jetzt um einiges lauter als die alte Tribüne. Die Sitzplätze auf dem oberen Rang sind zu ca. 1/3 schon vorhanden. Von der Dachkonstruktion und den VIP-Logen ist aber noch nicht viel zu sehen.
Vom Erscheinungsbild zur Budapester wird die Tribüne wohl im Großen und Ganzen wie im Modell aussehen, sprich viel Glas, umrahmt von Backstein (statt Beton). Mittig gibts jetzt allerdings einen Rundbogen. Trotzdem kann man wohl eher von einer schlichten Backsteinvariante ausgehen, wie die Millerntorvariante wirds sicher nicht.
Parkplätze: Hat man ja nie wirklich gebraucht und da nach dem Umbau auch nicht viel mehr Zuschauer reinpassen wird man die wohl auch in Zukunft nicht brauchen.
Flachbauten: Das Clubheim wird abgerissen und in die neue Südtribüne intergriert. Der Fanshopcontainer wohl auch, lange wird er da auf jeden Fall so nicht mehr stehen. Was gibts da sonst noch an Flachbauten? Domwache? Wird stehen bleiben.
Gebäudekomplex Richtung Budapester: Welchen meinst du? Telekom? Hallenbad St. Pauli? Wird alles so bleiben wie es ist. Der Bereich um die U Feldstraße ist sicher das größere Problem. Da gäbe es einiges zu verbessern.
Familienspektakel: Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Bis auf die Hauptribüne alles nach wie vor Familienfrei.
Wie seht ihr eigentlich die Internet-"Diskussion" zur Livingbridge? Mal abgesehen davon, dass ein gewisser Karl-Ludwig Diehl dort mehr schreibt als alle anderen zusammen und meint jede, ja wirklich jede, Meinung kommentieren zu müssen, glaub ich irgendwie nicht dass dort echte LB-Alternativen entwickelt werden. Am Ende baut man entweder die BRT-Brücke oder keine und im Moment sieht es so aus als würde sie gebaut werden. Was mir auch um einiges lieber ist als irgendein fauler, angeblicher dem Bürgerwillen entsprechender, Kompromiss wie beim Domplatz.
Midas: Hatte nur kurzeitig Sandtorkai und Kaiserkai verwechselt.
Hab gerade den Abenblatt-Artikel gelesen, es wird also 30m entfernt am Kaiserkai eine Bushaltestelle geben. Dürfte kein Problem sein.
Also ich finde die Aufregung um 140m Fußweg ziemlich albern. Das ist ja nun wirklich im Bereich des Zumutbaren. Zumal die U-Bahn auch nicht wirklich weit weg ist. Ein Shuttlebus von der U Baumwall würde sich da auch kaum lohnen, da läuft man vielleicht 3 Minuten.
wo werden die PKWs abgestellt werden? Hat die EP ein eigenes Parkdeck?
Du hast dich auch nicht wirklich mit der EP beschäftigt, oder?
Im Prinzip schon. Karlsruhe kam mir auch als erstes in den Sinn.
Warum muss es für Kaltenkirchen eigentlich ein Großflughafen sein? Könnte man dort nicht einen zweiten parallel zu Fuhlsbüttel betriebenen Flughafen errichten, der dann die Kapazitäten übernimmt die der Cityairport nicht mehr abfertigen kann? Zwei (kleinere) Flughäfen sind ja nicht unbedingt schlechter als ein großer oder?
Hochhäuser sind also selten schön. Aha.
[...]Was ich im DAF wohl nie verstehen werde ist, dass ein Bau grundsätzlich nach dessen Höhe bewertet wird, dass das (pseudowelt)städtische Seelenheil sich hier in Hochhäusern ergötzt.[...]
Das liegt wohl ganz einfach daran, dass ein Großteil der User ihren Weg über Skyscrapercity ins DAF gefunden haben. Nicht umsonst ist in der Frankfurt-Section am meisten los. Sicher nicht weils die interessanteste Stadt ist. Sind halt viele Hochhausfreunde hier...
allday spricht wie (fast) immer in Rätseln...
Dürfte das erste Mal sein. Ich hab die Elbe auch noch nie so hoch stehen sehen wie heute.
Eine eigene Spur macht für mich eine Stadtbahn aus. Scheint aber nicht genau definiert zu sein. Bei Wiki findet man folgendes zum Thema Straßenbahn:
"[...] Sie fuhr ursprünglich als innerstädtisches Verkehrsmittel auf in der Straße verlegten Gleisen, wurde aber in verschiedener Weise weiterentwickelt. Die Verlegung von Strecken auf eigene Bahnkörper oder in Tunnel erhöhte die Reisegeschwindigkeit, derart modifizierte Straßenbahnen werden häufig auch als Stadtbahnen bezeichnet, besonders wenn Tunnelstrecken einbezogen sind (U-Straßenbahn), die Unterscheidung ist jedoch fließend. [...]"
damar: Letztere Bahn ist dann allerdings keine richtige Straßenbahn mehr, sondern eine Stadtbahn, da eigene Spur. Dafür wäre in Hamburg wohl eh kein Platz, ausser vielleicht in Wilhelmsburg.