Beiträge von sebastian c

    Original geschrieben von kind
    Der letzte Winter war hier doch gar nicht kalt. Es hat nicht mal geschneit.


    Dann müsst ihr ein grundsätzlich anderes Klima haben als wir hier, noch nichtmal 150km von Frankfurt entfernt. Kann mich daran erinnern dass ich im letzten Winter einige Spaziergänge in den schönsten Schneelandschaften gamacht habe, und auch Skifahren war auf unseren Hügeln wochenlang möglich. Nein, ich verwechsle unseren Winter nicht mit dem in den Alpen!;)

    Hat man mal drübernachgedacht dort einen kleinen Park anzulegen? So ein großes Grundstück nur zuzupflastern ist schon etwas schade. Obwohl mir die Steinfarbe sehr gut gefällt, und auch der "Grundriss" des Platzes sieht sehr interessant aus. Dennoch: Ein bisschen viel Stein.

    Ich denke schon dass sich Dubai in der nächsten Zeit keine Sorgen um Mieter machen muss. So gut wie keine Steuern und ne tolle Infrastruktur sind gute Argumente sich dort anzusiedeln, oder? Nicht zu vergessen die ganzen westlichen Spitzenkräfte die in Dubai ihre neue Heimat gefunden haben.

    @Jay-C: Habe die Aufnahmen nachmittags, so ab 14-15h gemacht. Da war die Sonne leider schon so tief dass sie die Fotos leicht "versaut" hat.


    Jetzt weiß ich warum die schönsten Fotos von den kleinen Hügel auf die Stadt runter bei bedecktem Wetter gemacht wurden...die Fotografen stehen auch nicht gerne früh auf!



    Und hier noch Freudenberg im Winter



    Das sollte jetzt aber reichen, auch wenn ich mir dieses immer gleiche Motiv sehr oft ansehen könnte.



    Edit: Um das nochmal für alle klarzustellen: Das hier hat rein gar nichts mit Freudenstadt im Schwarzwald zu tun; es handelt sich um das westfälische Städtchen Freudenberg!

    Ich weiß nicht ob der Thread hier noch jemanden interessiert...aber wenn sich nicht jemand groß dran stört kann ich ihn ja auch einfach als interessante Aufzählung für mich selbst nutzen um auch mal mitzubekommen was so los ist.:cool:


    28.10.03



    "Finanzierung gesichert
    ... dem Freudenberger-Radweg kommt wohl nichts mehr in die Quere!

    [http://www.freudenberg-online.de}

    Der von der Rheinland-Pfälzischen Landesgrenze bis nach Freundenberg geplante Radweg entlang der L 512 ist finanziell abgesichert, so ein Abteilungsleiter aus dem NRW-Verkehrsministerium. Obwohl der Radweg etwa eine halbe Millionen Euro kosten soll, hält Helga Schwarz-Schumann (MdL) den Bau "als wichtigen und erfreulichen Beitrag, um den Raum Freudenberg nicht zuletzt auch für Touristen attraktiver zu machen". Nächstes Jahr soll mit dem Bauen angefangen werden.In den nächsten Wochen werden die Arbeiten geplant und die Aufträge können evtl. noch vor Weihnachten vergeben werden! "


    Ein Radweg ist an sich nichts Spektakuläres, dieser hier ist aber ganz interessant da man nun bald durchgehend von Rheinland-Pfalz bis zum Biggesee im Sauerland auf einer schön ausgebauten Strecke fahren kann.

    Schön, dass wengistens ihr Beiden meiner Meinung seit, dele und Volker! ;)
    lassen wir uns mal überraschen ob man es sich in Wetzlar wirklich gut überlegt hat mit diesem großen Center, oder ob man nur unbedingt auch so ein schönes EKZ haben möchte, egal mit welchen Folgen für die anderen Einzelhändler. Das EKZ wird schon viele Kunden anziehen, aber ob diese tatsächlich aus dem Umland kommen oder ob der Kundenstamm der anderen Betriebe abgezogen wird?

    Fachwerkstädtchen Freudenberg (Siegerland)

    Der Luftkurort Freudenberg liegt nur knapp 15km außerhalb von Siegen, genauer gesagt westlich, nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Freudenberg ist eine eigenständige Stadt mit immerhin 18.000 Einwohnern, die sich allerdings auf viele idyllische Ortsteile verteilen. Das Besondere an Freudenberg ist die komplett erhaltene Altstadt. Diese brannte zwar bereits 2 mal fast komplett ab, wurde aber sowohl im Jahr 1540, als auch nach 1666, unterstützt vom Siegener Fürsten Johann Moritz (von Nassau-Oranien) liebevoll wieder aufgebaut. Auch heute können wir uns daher noch an den hübschen Fachwerkhäusern erfreuen. (Die bis ins 17. Jhd existierende Burg in Freudenberg konnte nicht erhalten werden; sie fiel dem 2. Feuer zum Opfer und ihre Steine wurden zum Teil in den rekonstruierten Wohnhäusern "verbaut".)


    Ein paar Fotos die ich heute an diesem sonnigen Herbstag gemacht habe:




    Schiefer, Fachwerk und Kopfsteinpflaster, was will man mehr? ;)



    Reine Wohnhäuser wechseln sich heute mit teuren Restaurants oder urigen Geschäften ab. Insgesamt ist die Altstadt ein eher ruhiges Fleckchen, da sich die meisten Geschäfte und Gewerbebetrieb in Freudenberg an der natürlich nicht durch die Altstadt verlaufenden Haupt/Bundesstraße oder in den verschiedenen Ortsteilen befinden.









    Eine etwas herausstechende Häuserzeile: Die meisten Gebäude sind weit über 300 Jahre alt, einige im Ursprung noch deutlich älter.



    Jetzt zeige ich euch noch einige Aufnahmen der Altstadt "von oben", aus dem netten Kurpark und von den dorthin führenden Fußwegen aus fotografiert.



    Dazu muss ich erwähnen, dass mir als "Fotografie-Anfänger" die Sonne große Probleme bereitet hat. Leider stand die nämlich so, dass sie mir genau ins Auge bzw. Objektiv schien. Daher musste ich beim Fotografieren viel mit der Belichtung und nachher am PC mit der "Aufhellen/Abdunkeln-Funktion" rumspielen um halbwegs ordentliche Fotos zu bekommen.



    Hoffe dass diese Pics gegen die Sonne euch dennoch gefallen.







    Auch wenn die Fotos alles andere als perfekt sind mekt man doch dass Freudenberg ein nettes Städtchen ist und das man von da oben ne tolle Aussicht auf die Stadt hat, oder?;)



    Und die fürs Siegerland normal grüne Umgebung muss man ja erst gar nicht erwähnen.:zunge:


    Grüße aus Freudenberg, hoffe auf ein paar Comments!


    p.s. Möglicherweise mache ich irgendwann noch ein paar Fotos wenn der Himmel bedeckt ist oder früh am Morgen wenn die Sonne anders steht.:cool:


    "Deshalb der vorläufige Baustopp, um jetzt erst einmal alle Lösungsmöglichkeiten auszuloten."


    ...



    "Es ist ein normaler Vorgang, dass ein Unternehmen, was nachweislich ein gutes Produkt hat, ausgewählt wird. Zumal der Architekt Peter Eisenman, der selbst amerikanischer Jude ist, den Graffitischutz von Degussa ausdrücklich als das beste, kostengünstigste und ästhetisch attraktivste Produkt bezeichnet hat und keinerlei Einwände bezüglich Degussa vorgebracht hat."


    ...


    "Wann werden die Arbeiten am Holocaust-Mahnmal weitergehen?


    Das weiß ich noch nicht. Wie gesagt, es muss geprüft werden, was rechtlich und finanziell die beste Lösung ist. Ich bin dafür, Gespräche auch mit Degussa zu führen. Der Baustopp ist nicht das Ende der Diskussion."


    Thierse wirds wohl wissen. Oder verstehe ich da was falsch?

    Anscheinend lohnt es sich doch mal nach Koblenz reinzufahren...Vorallem da uns eigentlich nur der Westerwald trennt. ;)


    Wunderbare Fotos, werde mich gleich mal auf zu deiner HP machen! (wenn ichs schon nicht nach Koblenz schaffe)


    Edit: Gerade habe ich gesehen dass Koblenz "nur" 107.000 Einwohner hat.
    Siegen is größer als Koblenz, Siegen is größer als Koblenz, Siegen is größe...:freude: :banana: :freude:


    Ok, das war glaube ich genug Albernheit für diesen Thread. Aber dass Koblenz bevölkerungsmäßig so überschaubar ist hat mich jetzt schon überrascht; ich habe eure schöne Stadt als "richtige Großstadt" in Erinnerung gehabt.

    Sehr schöner Beitrag Chewbacca! Ist nur schwierig bei dir die Grenze zwischen realem Optimismus (so die erste Hälfte könnte man durchaus glauben) und reiner Ironie zu finden. Wer weiß schon was von all dem Zeugs du tatsächlich so glaubst? ;)

    Naja, ich verstehs nicht...es ist doch sowas von unerheblich ob eine Firma, die nur ein Grafitti-Schutzmittel liefern soll vor über 60 Jahren eine Tochterfirma hatte die, genau wie die meisten anderen deutschn Firmen zu der Zeit ihre (grausamen) Produkte an die Nazis verkauft hat. Das ist natürlich eine unglückliche Konstellation, aber doch sicher kein Grund um den Bau jetzt noch zu verschieben? Die heutige Degussa hat doch damit überhaupt nichts mehr zu tun?! Man verkauft doch heutzutage immernoch Volkswagen, ohne dass sich Überlebende des Nazi-Regimes beschweren dass Hitler, der Ursprung allen damaligen Übels, für die Gründung dieser Firma verantwortlich war.

    Ironie? Wenns bloß das wäre...Ich frage mich ob man in diesem Kuratorium nichts anderes zu tun hat als nach irgendwelchen lächerlichen Gründen zu suchen um den Bau des Mahnmals noch weiter zu verzögern. Jaja, wenn ein ungarischer KZ-Überlebender....schon klar. Das kann doch wirklich nicht als Grund dienen um Degussa nicht an dem Bau teilhaben zu lassen?!

    Wetzlar: Einkaufsgalerie "Forum", Eröffnung 2005

    Auch das hessische Städtchen Wetzlar bekommt bald ein großes Einkaufszentrum: ECE hat mal wieder zugeschlagen und errichtet am Bahnhof ein Center mit über 110 Geschäften und 1700 Parkplätzen. Das Forum soll bereit im Frühjahr 2005 eröffnet werden. Viele Infos sind nicht im Netz zu finden:
    http://www.ece.de/de/shopping/center/fow/fow.jsp



    Wie ihr vielleicht wisst habe ich grundsätzlich nichts gegen Einkaufsgalerien und weiß den Komfort von ECE-Bauten zu schätzen. Dennoch bin ich bei diesem Projekt äußerst skeptisch. Wetzlar ist eine mittelgroße Stadt mit noch nicht einmal 55.000 Einwohnern und hat bereits heute einerseits ein gutes Einkaufsangebot außerhalb der Innenstadt/Altstadt und andererseits eine schöne historsiche Altstadt mit vielen kleinen Fachgeschäften. Bereits heute ist die Altstadt nicht mehr besonders gut besucht. Wie Wetzlar dann noch zusätzlich so ein monströses Zentrum, außerhalb der eigentlichen Innenstadt, vertragen will, ist mir ein Rätsel. In Siegen gab und gibt es große Diskussionen um ein ECE-Projekt mit exakt der gleichen Größe (rund 23.500qm Verkaufsfläche) und man muss bedenken dass Wetzlar erstens was die Bevölkerung angeht nur halb so groß ist und zweitens, im Gegensatz zu Siegen, bereits vor dem Bau des Centers über ein recht gutes Anbegot an Einkaufsmöglichkeiten verfügt. Man kann natürlich behaupten dass Wetzlar ein großes Einzugsgebiet hat und es als Zentrum Mittelhessens bezeichnen, aber ist es nicht eher so, dass mehr Leute aus Wetzlar und Umgebung nach Gießen fahren als umgekehrt? Ohne die Gießener siehts recht dünn aus was das Einzugsgebiet der Stadt angeht..
    Mal abwarten ob die Stadt dieses "Forum" verträgt.

    Ja, deine Rechnung kommt hin, aber wenn man von der grünsten Stadt spricht muss man nicht nach der Gesamtfläche an Wald sondern nach dem Waldanteil an der Stadtfläche schauen. Schließlich setzt man "grün" ins Verhältnis zu "grau". Aber über sowas Unwichtiges müssen wir jetzt hoffentlich nicht diskutieren? ;)