Ich finde das eine interessante Idee, und daher erstmal vielen Dank an Plfo, da steckt ja auch ein bisschen Arbeit in den Grafiken...
Das Bahnhofsviertel ist eigentlich wirklich hervorragend für Hochhäuser geeignet, wenn es die Schwierigkeiten mit den Altbauten nicht gäbe. Von der Clusterwirkung, verkehrlichen Erschließung, etc. sind diese 16 Blocks einfach TOP. Ob man da Hochhäuser in die Blocks reinpacken kann, ohne zu viel zerstören zu müssen, keine Ahnung, aber wenn es möglich ist, warum dann nicht. In die besagten unteren 5 Etagen könnte man ja die Parkplätze für die Bewohner unterbringen, wie beim Trump Tower in Chicago. Mit einer netten Fassade davor, siehts auch nicht wie ein Parkhaus aus...
Dieser halbe Ring aus Hochhäusern vorm Hauptbahnhof wäre genial, man stelle sich einmal die alten Gebäude (mit rekonstruierten Aufbauten, kein Flachdach) zur Straße hin und dahinter steigen 150 bis 200 m Hochhäuser auf... wow!!!
Mir fällt keine 2. Stadt in Deutschland ein, wo es sowas gäbe!
Außerdem wünsche ich mir auf der Mainzer Landstraße auf der südlichen Seite in den 4 Blocks dort Höchhäuser. ich finde die Mainzer viel zu "einseitig", das muss eine echte Schlucht werden!!!
Also, aufs Pflos Plan oben und links wären Hochhäuser super, in der Mitte wird schwierig wegen dem schönen Bestand => Weiterplanen!!! 
LugPaj: Inzwischen haben doch fast alle Hochhäuser Blockrandbebauung, siehe Opernturm, Commerzbank, usw., ob jetzt modern oder alte Blockrandbebauung spielt das so eine große Rolle?