Beiträge von porteño

    Schöne Bilder... Es werde Hochbau!!! :lach:




    Was sind das für gelbe Dinger auf der Schalung im ersten Bild, für die Anker? Und daneben steht ne Messlatte oder so was?


    Man erkennt auch schon sehr gut im zweiten Bild die Bewehrung für die großen Stützen die man im Post 243 von Schmittchen in Bild 1 und 5 sieht. Das wird dann die große Eingangshalle...

    Also bitte! Man streitet um ein paar Tausend m² Einzelhandelsfläche... zum Vergleich: FrankfurtHochVier EKZ: 78.000 m² BGF, Sonae Sierra Weiterstadt: 90.000 m² BGF und wenn die paar m² Einzelhandelsfläche dann auch noch über den Hotelturm und den PWC-Turm entscheiden sollten... Bitte bitte bitte aufhören mit dem Quatsch! :neinnein:
    Aber ansonsten gute Nachrichten... wenn man sich noch einigt.

    und einer Nutzungsmischung zuzuführen, die der Dimension einer lebendigenGroßstadt entspricht.


    aha... Nutzungsmischung bedeutet das also wenn hier Saturn und im Alexa Media Markt residiert... :toilet:


    Hat eigentlich jemand Lust auf Bullshit-Bingo mit Projektbeschreibungen? Ich hätte auch schon die ersten Begriffe: Flagshipstore, Nutzungsmischung, zeitgemäße und selbstbewusste Formensprache, städtebauliches Ensemble. Wem noch mehr Begriffe einfallen, nur her damit...
    Und funktionieren tut es so: Wer eine Projektbeschreibung liest und 4 der Bullshit-Begriffe findet, schreit in der shoutbox laut BULLSHIT. Der Erste bekommt dann einen Preis (DAF-Keks oder so) und unendliche Huldigung.


    Was haltet Ihr davon? :D

    Wow, Glückwünsche schon mal an München! Wer hätte gedacht, dass in diesem Jahrtausend noch eine Magnetschwebebahn in Deutschland errichtet wird... sicherlich 1999 genauso viele wie 2001 :lach:
    Ist ja echt unglaublich, erst Stuttgart21 und jetzt der Transrapid! Was kommt als nächstes, die ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt wird fertiggebaut??? ;)

    Irgendwie passt das doch nicht zusammen: Erst posaunt Schwarz herum, dass ihm ide Investoren die Türen einrennen, dann wird die Entscheidung auf 2008 wegen "keinem politischen Handlungsdruck" verlegt... HÄÄHH??? :bah: :angry: :doof:
    Und wen interessiert Campanile?! Wird das seitens der FR mal wieder erwähnt, weil das ein Projektname ist, den auch die alten Mütterchen noch kennen, von "damals" und die FR hofft auf wütende Leserbriefe, damit es was zu berichten gibt?
    Anstellen von DIC würde ich das Grundstück von Degussa verkaufen und direkt am Kaiserlei-Kreisel in Offenbach (!) mein Türmchen bauen, würde mich interessieren was dann gesagt wird... :lach:
    Also die FR und Schwarz ergänzen sich wunderbar, ein fatales Duo, das die Menschen zum Wahnsinn treiben kann...

    Ich finde das eine interessante Idee, und daher erstmal vielen Dank an Plfo, da steckt ja auch ein bisschen Arbeit in den Grafiken...


    Das Bahnhofsviertel ist eigentlich wirklich hervorragend für Hochhäuser geeignet, wenn es die Schwierigkeiten mit den Altbauten nicht gäbe. Von der Clusterwirkung, verkehrlichen Erschließung, etc. sind diese 16 Blocks einfach TOP. Ob man da Hochhäuser in die Blocks reinpacken kann, ohne zu viel zerstören zu müssen, keine Ahnung, aber wenn es möglich ist, warum dann nicht. In die besagten unteren 5 Etagen könnte man ja die Parkplätze für die Bewohner unterbringen, wie beim Trump Tower in Chicago. Mit einer netten Fassade davor, siehts auch nicht wie ein Parkhaus aus... ;)
    Dieser halbe Ring aus Hochhäusern vorm Hauptbahnhof wäre genial, man stelle sich einmal die alten Gebäude (mit rekonstruierten Aufbauten, kein Flachdach) zur Straße hin und dahinter steigen 150 bis 200 m Hochhäuser auf... wow!!! :master: Mir fällt keine 2. Stadt in Deutschland ein, wo es sowas gäbe!
    Außerdem wünsche ich mir auf der Mainzer Landstraße auf der südlichen Seite in den 4 Blocks dort Höchhäuser. ich finde die Mainzer viel zu "einseitig", das muss eine echte Schlucht werden!!! :D
    Also, aufs Pflos Plan oben und links wären Hochhäuser super, in der Mitte wird schwierig wegen dem schönen Bestand => Weiterplanen!!! :daumen:


    LugPaj: Inzwischen haben doch fast alle Hochhäuser Blockrandbebauung, siehe Opernturm, Commerzbank, usw., ob jetzt modern oder alte Blockrandbebauung spielt das so eine große Rolle?

    Auf der Webcam erkennt man mehr und mehr Fortschritt. 5 Kräne stehen schon und weitere schießen wie Pilze aus dem Boden.


    Erste Schaltafeln haben auch schon ihr Köpfchen aus der Bahnhofsplatte gereckt und lechtzen wahrscheinlich nur so nach etwas grauem, flüssigem mit Zuschlag drin.


    Also endlich wird es richtig interessant... wie ich mich auf dieses Projekt freue... :cool: (und natürlich auf eine Hand voll 150m+ in der Stadt ;) )

    Also der Siegerentwurf sieht mal echt am besten aus...


    und ein wenig Offtopic, aber das muss einfach mal gesagt werden:


    Dass man beim Blick von der Hansaallee diesen schönen Oldtimer sieht oder man hübsche Studentinnen vor dem Unigebäude auf der Wiese sitzen sieht, kann man ja noch durchgehen lassen (vielleicht habe ich einfach durch das Studium auf einer technische Uni gewisse Vorurteile ;) ), aber dass man in der Bibliothek eine Studentin vergnügt (!) an einem Buch lesen und lernen sieht, halte ich für sowas von Realitätsfern... :nono::D :lach:

    Weiß nicht, ob das so schnell wieder nach oben geht, man sieht schließlich innen wie Gründungspfähle gebohrt werden, das wird eine Weile dauern.


    Und wieso stehen da eigentlich SO VIELE Baucontainer, wohnt halb Hamburg darin oder wie? Ich hab 122 (!!!) gezählt... :lach:

    In der Online-Ausgabe der FAZ ist heute ein super Artikel über das Neue Museum zu finden: http://www.faz.net/s/RubEBED63…Tpl~Ecommon~Scontent.html


    Es wird das Sanierungskonzept von Chipperfield sehr gut mit dem angewandten Konzept im Reichstag (ähm, sorry Plenarsaalgebäude des Deutschen Bundestages… ;) ) verglichen. Chipperfield hat sich laut FAZ für die „Erhaltung der Substanz und ihre behutsame Ergänzung in zeitgenössischen Formen“ entschieden. Die Mischung aus Alt und Neu darf man aber von kommenden Samstag bis Montag nur mit Vorsicht genießen und sollte sich vor allzu schnellen Urteilen in Acht nehmen, da sich das Gebäude noch im Bau befindet. Solange die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kann der Bau noch nicht endgültig beurteilt werden, da überall Gerüste stehen, Säulen noch verkleidet sind, wichtige Sichtachsen blockiert, das Lichtkonzept noch nicht aufgeht, etc.
    Chipperfield lässt wohl ähnlich wie im Reichstag von Foster die alten Wunden aus Krieg und Verfall sichtbar, aber sie werden im Neuen Museum nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sein… hört sich sehr interessant an. (Die Abnahme wird der Horror!!! :D ) Im Neuen Museum werden viele Gegensätze zu sehen sein, von sehr gut erhaltenen aufwendigen Räumen über Stahlbeton-Ziegelstein-Purismus bis völlig neu konstruierten Räumen, wo die Schäden zu groß waren.
    Chipperfield meint, wenn die Kunstwerke erst mal im Neuen Museum stehen, wird die Architektur sowieso in den Hintergrund treten, na ja mal abwarten für mich kann ich das schon mal verneinen… ;)

    Bringen die euch in der Schule eigentlich gar kein Deutsch mehr bei? Mit 17 sollte man den Unterschied zwischen Umgangssprche und Schriftsprache schon kennen.


    Spielt doch keine Rolle, ob er umgangssprachlich oder das allseits beliebte 'So-viele-Fremdwörter-wie-möglich-unterbringen' Deutsch benutzt, solange man versteht was er sagen möchte... :confused:


    Zum Thema: Steht das Spiegelgebäude dann auf der Spitze des Strandkais? Sieht bestimmt gut in Verbindung mir der Elbphilharmonie aus...


    Hat sich erledigt, hab grad selbst gesehen, dass es woanders ist. Würde sich aber dennoch am Strandkai gut machen... ;)

    Parktower wird super! :daumen:


    Und mal wieder dieser Effekt, dass das Gebäude gar nicht so hoch aussieht wegen den Fassadenteilen, die über 2 Stockwerke gehen wie beim Umbau der Franfurter Volksbank in der Börsenstraße... bin gespannt wie das am Ende neben dem Opernturm wirkt, bei dem die Fassade ja nicht so ist, sondern "normal"