Beiträge von Schade

    Ein Update zu den Beiträgen #585 und #672.
    14.12.08:




    10.01.09:




    Und hier noch zwei Bilder zum Thema Verschattungsproblematik. Wo kann ich meinen Antrag auf Abriss von Parktower und Operturm einreichen? Allein der Opernturm hat unsere Wohnung von 9:26 bis 9:41 verschattet! Als ob es nicht schon kalt genug wäre.






    Alle Bilder von mir

    Bin soeben am Operturm vorbeigeschlendert und konnte Erfreuliches feststellen.
    1) Unten am südwestlichen Eckpfeiler sind die ersten Fassadenelemente angebracht worden. Ist sicherlich beim nächsten Foto-Update ein Bild wert.
    2) Am zur Oper zugewandten Kran ist eine Digitlanzeige mit einer Höhenanzeige angebracht. Momentan werden 107 m angezeigt. Ich denke dies bezieht sich auf den höchsten Punkt des Kerns oder auf die Höhe des entsprechnden Kranauslegers, der immer noch etwas unter dem Park Tower- Niveau von 115 m liegt. Das höchste fertiggestellte Geschoss ist jedenfalls nicht gemeint, dies liegt etwa in Höhe BHF-Bank, also eher im Bereich von 82 m.

    Umbau ehem. Royal Bank of Scotland?

    Der leerstehende schwarze Kasten im Bereich Feldbergstr., Myliusstr. und Wiesenau im Westend wurde komplett von einem Absperrgitter umgeben. Hier war angeblich mal die Royal Bank of Scotland drin, muss aber wohl schon ein paar Jährchen her sein. Weis jemand was hier geplant wird? Ich hoffe das Ganze wird nicht saniert sondern abgegrissen und Wohngebäude gebaut, wie z.B. in der Freiherr vom Stein Strasse gegenüber der Synagoge, die ich sehr gelungen finde und sich hervoragend in des Westend einfügen. Träumen darf man ja...

    Am Montag, den 19.02., wurde das Alimak-Führungsgerüst ordentlich verlängert und ragt nun wieder etwa 1,5 Stockwerke über das derzeit höchste Stockwerk hinaus. Ich hoffe es geht wirklich noch etwas nach oben, würde zur Verschlankung beitragen.

    Ist es wirklich wahr, das die alte Oper Oper seit 2004 (siehe FR) gerüstfrei ist? Ich habe den subjektiven Eindruck, dass dies erst seit ein paar Montaten der Fall ist. Wie auch immer, es sieht so aus als ob die alte Oper, die ja nur 25 Jahre auf den Buckel hat, zu einer Dauerbaustelle a la Kölner Dom wird.

    Hab mich mal per email bezüglich des Feuerwerks bei FFH schlau gemacht, hier die Antwort:
    "Im Moment stecken wir mitten in den Planungen für das Wolkenkratzerfestival 2007. Daher können wir Ihnen leider noch nicht mitteilen, ob und wo genau ein Feuerwerk stattfinden wird. Klicken Sie einfach hin und wieder auf http://www.wolkenkratzerfestival.de. Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zum Programm. Spätestens im Frühjahr steht dann fest, ob und wo genau es ein Feuerwerk geben wird".
    Ich hoffe die bringen das auf die Reihe....

    Ich kann mich mit der Blockrandbebauung nicht anfreunden, sieht aus wie ein Klotz am Bein, insbesondere von der Bockenheimer Landstr. betrachtet wirkt das Ganze unharmonisch.
    Wenn der Blockrand schon nicht in die Bockenheimer, wie ursprünglich geplant, hineingezogen wird, kann man gleich einen bündigen Abschluss zur südlichen Seite mit den, nach wie vor gelungenen, Türmen ziehen.

    Die Begeisterung, dass endlich wieder ein Wolkenkratzerfestival stattfindet kann ich absolut nachvollziehen:daumen: . Damals (2001) war ich noch kein Franfurter, eher zufällig in der City und absolut begeistert von den Aktionen wie z.B. Fassendenkletterer oder einfach den ganzen Festivitäten drumherum. Als besonderes Highlight empfand ich das Feuerwerk - nicht nur visuell sondern zu meiner Überraschung auch akustisch. Ich hoffe das wird auch wieder von diversen Wolkenkratzern abgeschossen (weis jemand ob und von welchen?) da ich es in diesem Fall von unserem Dach optimal sehen und hören müsste - genial.