Beiträge von BMXican

    EnBW-City, 66m (fertig)

    Meldung vom 17.04.2003


    EnBW-City
    Pläne für Fasanenhof-Ost in Stuttgart vorgestellt


    Am 16. April 2003 wurden die Pläne für ein neues Büroviertel im Gewerbegebiet Fasanenhof-Ost in Stuttgart-Möhringen vorgestellt. Der Energiekonzern EnBW hat sich für das sogenannte STAIR-Gelände („Stuttgart Airpark“) entschieden, das von dem gleichnamigen Tochterunternehmen der L-Bank entwickelt und bebaut wird.
    Die städtebauliche Planung des 75.000 Quadratmeter großen Areals stammt aus dem Düsseldorfer Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky und ist die überarbeitete Fassung ihres Beitrags zu einem beschränkten Wettbewerb im Jahr 2001.


    Der fast durchgängig siebengeschossige Komplex ist in vier Bauteile gegliedert; als Zentrum der ersten Realisierungsphase fungiert eine 60 Meter hohe Hochhausscheibe, die ein mit versetzt angeordneten Gebäuderiegeln strukturiertes Feld zum gegenüberliegenden Turm aufspannt. Letzterer gehört allerdings zum Erweiterungspotential des Geländes und wird voererst nicht gebaut. Neben der Scheibe befinden sich außerdem zwei Gebäude für „Infrastruktur und Versorgung“ (EnBW), ein Restaurant und Konferenzräume.
    Rund 2.600 Arbeitsplätze sollen hier auf 65.000 Quadratmetern Gebäudefläche allein für die EnBW entstehen, eine Erweiterung auf 140.000 Quadratmeter ist möglich (im Modell opak dargestellte Baukörper).
    Die Realisierung des 300-Millionen-Euro-Projekts soll bis zum Jahr 2007 abgeschlossen sein.


    (c) baunetz 2003



    http://www.baunetz.de/upload/76701bz.jpg
    http://www.baunetz.de/upload/76701az.jpg



    ps. was ist das eigentlich für ein hochhaus, das auf bild 2 zu sehen ist? es sieht fast doppelt so hoch aus, wie der 60m turm...

    auf einigen bildern sieht es aus wie eine grossversion einer minimalisten-villa - das gefällt mir, auf anderen wie ein kommunistisches einkaufszentrum aus dem 21. jahrhundert und wiederum auf anderen wie ein museum - ein vielseitiges gebäude

    ja, hab ich bestimmt, aber hab noch nicht reingeschaut. durch das durcheinander bei skyscrapers.com in den vergagenen wochen konnte ich nix machen und irgendwann haben sich soviele emails angehäuft, dass ich mir ein oder zwei tage mal vornehmen müsste, alles zu bearbeiten. aber ich versprehe ich werde es tun, so schnell es geht.

    ich finde, hk wirkt wegen seiner natürlichen begebenheiten (berge, meer, etc) recht beschaulich und gemütlich - schliesslich ist die bebaute fläche gar nicht so gross. es gibt weder monströse highways noch ein endloses häusermeer - überall gibt es hügel und berge, die das stadtbild auflockern, dazu kommt das meer mit seine unzähligen buchten und die perfekte landschaftsplanung der hongkong-chinesen. es ist sehr angenehm durch hongkongs strassen zu laufen, selbst im dichtesten hochhausdschungel - in seoul würde es mir weniger gefallen, entlang einer 20 spuren strasse zu wandern, trotz lockerer bebauung.


    hongkong ist auf keine fall mit echten moloch-städten wie seoul, shanghai, sao paulo oder mexico city zu vergleichen, schon deshalb, weil dort viel weniger menschen leben

    schön auch mal köln von oben zu sehen. der kölnturm ist schon beachtlich. der platz davor ist mein lieblingsplatz in köln.

    Original geschrieben von pete
    Seit wann wird das abgerissen??? Ich dachte das wird saniert und als wohnturm umgebaut.



    das jetzige investment banking center ist nicht nur das ibcf - das jetzige ibc steht teilweise noch da, wo in zukunft max stehen soll. das ibcf bleibt stehen und wird, wie erwähnt, zu wohnungen umgebaut. aber die gebäude in der umgebung werden abgerissen.
    der grund, warum das ibc in der city west gebaut wird, ist um platz zu schaffen für max.

    du meinst also, eine art denkmalschutz "light" mit weniger reglementierungen wäre sinnvoller, um investoren nicht abzuschrecken?


    übrigens, es ist schon aberwitzig, was manchmal als denkmalgeschützt verkauft werden soll. da denke ich zum beispiel an das hochtief-hochhaus in frankfurt :lol:
    hier ging die denkmalschutz-lobby eindeutig zu weit

    Original geschrieben von Antiquitus
    nun ja, bmx, das ist natürlich immer ansichtssache.
    also wenn ich den bundeshaushalt mal umschichten würde, dann würden da locker 50-100 milliarden frei werden. garantiert.


    wenn ich sehe, welche unsägliche menge an geld in deutschland zum fenster rausgeworfen wird oder irgendwo versumpft, dann kann man die 500 millionen fürs schloss nur als peanuts bezeichnen



    genau, die 500 millionen könnte man aber auch mal "locker machen" und sie in viel dringendere bereiche investieren. deutschland geht den bach runter und man baut trotzdem dsneyland-schaustücke munter weiter