Beiträge von ChrisvdG

    Beschlossene Sache: Hauptwache wird zur Fußgängerzone...

    Laut einer Meldung der Frankfurter Rundschau ist die Angliederung der Hauptwache an die Zeil beschlossene Sache. Autos werden umgeleitet und der "Übergangsbereich" komplett für den Verkehr gesperrt. Im Sommer 2008 sollen die Umbaumaßnahmen erfolgen und schon im September 2008 abgeschlossen sein, pünktlich zur Eröffnung von FH4. Damit findet wohl ein 10jähriges politisches Kräftemessen ein Ende...
    Mehr Infos unter:
    Quelle: http://www.frankfurterrundschau.de
    Link: http://www.fr-online.de/frankf…frankfurt/?em_cnt=1090287

    Abriss der US-Airbase

    In dieser Woche beginnt der Abriss der ehemaligen US-Airbase auf dem südl. Flughafengelände. Das 120 Hektar große und mit 170 maroden Häusern bebaute Gelände soll bis zum Frühjahr 2008 komplett "rückgebaut" worden sein.
    Die schnellstmögliche Umsetzung des Projekts ist nötig um im Zeitplan für den Flughafenausbau zu bleiben...
    Mehr Infos:
    Link:http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3554217
    Quelle: http://www.fnp.de

    Umbau Arabella Sheraton bis Herbst 2007...

    Das "Arabella Sheraton Grand Hotel" an der Konstabler Wache wird ab Oktober zum "The Westin Grand Frankfurt"...
    Die Umbaumaßnahmen im Innenbereich werden in Kürze beginnen und sollen bis Herbst 2007 beendet sein.
    Man will das Hotel an die modernen Trends anpassen, diese stellte der beauftragte Innenarchitekt in der "Hauszeitung" des Hotels vor...
    Weitere Details unter:
    Quelle:
    http://www.fnp.de
    Link:
    http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3554740

    Leben zieht in den Westhafen ein...

    Laut einem Artikel der FNP feiert kommenden Freitag ein neues Kleinod in der Frankfurter Gastronomie-Szene seine Eröffnung...
    "Marys Westhafen Marinara" verfügt über 25 Innenplätze, im Sommer über weitere 60 Außenplätze und befindet sich, wie auf vorherigen Bilder zu sehen auf dem Wasser der Mole. Kosten 650.000Euro.
    Das besondere für Frankfurt:
    Das Gebäude ist sowohl über einen Laufsteg vom Ufer aus zu erreichen, als auch per Boot mit eigenen Anlegestellen...
    Auch weitere Gastronomie-Projekte am Westhafen werden im Artikel aufgegriffen, wie das "Molen-Café", ein mögliches Restaurant am "Zentralen Platz", so wie auch ein Restaurant im "Cronstetten-Haus", das im April eröffnen soll...
    Es zieht Leben ein am Frankfurter Westhafen...
    Link: http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3511689
    Quelle: http://www.fnp.de

    Roth bezieht Stellung

    Da die Meinung unserer OB nicht unbedingt die entscheidende Meinung in der "Altstadtfrage" sein muss, jedoch als Stimmungsbarometer der Politik gesehen werden kann, ist der heutige Artikel der FNP vielleicht nicht uninteressant. Auf dem Kreisparteitag der CDU hat sich Petra Roth für den Wiederaufbau von 4 Fachwerkhäusern (Rotes Haus, Goldenes Lämmchen, Junger Esslinger und Goldene Waage) ausgesprochen, jedoch will sie die Rekonstruktion auf diese vier Gebäude beschränken, um eine "lächerliche Fachwerkidylle" zu verhindern. Die 4 Rekonstruktionen sollen aber von der Stadt durchgeführt und betreut werden. Der Rest soll kleinteilig mit einer Mischung aus Vergangenheit und Moderne bebaut werden. Sie hat an "Steinhäuser mit verpuzten Fassaden und steilen Dächern" gedacht.
    Noch im Dezember soll Edwin Schwarz ein "Gesamtkonzept" der Planungswerkstadt vorlegen. Den Beschluss des Konzeptes erwartet Roth noch im Januar 2007.
    Quelle: http://www.fnp.de
    Link: http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3321224

    EZB bezieht Stellung

    Die EZB hat erstmals seit der "Einigung" über den Denkmalschutz öffentlich zu den Veränderungen an der Großmarkthalle Stellung bezogen:
    - Betonrasterfassade wird saniert und bleibt originalgetreu erhalten
    - Annex-Bauten fallen def. weg
    - in den riesigen Bau sollen Baukörper "hineingestellt" werden
    - "nur" Mitarbeiterrestaurant durchstößt die südwestliche Fassade
    - alle großen Eingriffe an der Hallensubstanz sollen auf das Drittel beschränkt
    sein, das im Krieg zerstört worden ist.
    - Betonrasterfassade wird im unteren Teil verglast
    Quelle: http://www.faz.de
    Link: http://www.faz.net/s/RubFAE83B…Tpl~Ecommon~Scontent.html

    neue Investoren im Bahnhofsviertel

    Laut einem Artikel der FNP von heute stehen mehrere Neuinvestitionen im Bahnhofsviertel unmittelbar bevor:


    - das Gründerzeithaus an der Kaiserstraße 75, bzw. was noch davon übrig
    geblieben ist, auch bekannt als "Schneider-Ruine" hat anscheinend einen
    neuen Investor gefunden. Noch in diesem Jahr sollen die Pläne der
    Investoren vorgestellt werden.
    - Die Müncherstraße 58 ist schon im "Bau". Hier wird die nachträglich
    angebrachte Granitfassade abgetragen, um die alte, helle Natursteinfassade
    wieder frei zu legen. Ziel: 12 Wohnungen à 120qm.
    - Sanierung der Kaiserstraße 73, direkt neben der Schneider-Ruine, wird von
    der Firma Suma Immobilien vorbereitet.
    - Abschließend ein Verweis auf die Kaiserstraße 48 (bereits erwähnt)


    Alle Infos unter:
    Quelle: http://www.fnp.de
    Link: http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3318794

    Neue Infos

    In der heutigen Ausgabe der FNP werden neue Details zu den "veränderten" Planungen am Opernturm preisgegeben:
    - Investor verzichtet ersatzlos auf 6000 qm Geschossfläche
    - diese sollen an den "Ladenflächen" eingespart werden
    - Anstelle der größer geplanten Ladenflächen steht nun ein Durchbruch zum
    Rothschildpark (von Bockenheimerlandstraße soll der Park wieder sichtbar
    sein)
    - Blockrandbebauung endet an der Bockemheimer Anlage (historische Kante)
    aktuelle Fakten:
    - Höhe: 169m, Fläche: 52m x 32m
    - Ausschreibung des Bauauftrags noch in diesem Jahr
    - Baubeginn voraussichtlich Frühjahr 2007
    - Bauzeit 2007-2010
    - Baugenehmigung für Baugrube, Fundament & Keller liegt vor
    Quelle: http://www.fnp.de
    Link:http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3318831

    Das mit der "Ecke Taunusstraße" ist auch ganz richtig, wollte nur unterstreichen, dass ein "Wandel" eingesetzt hat... inzwischen steht weniger die Drogenszene oder das Rotlichtmilieu im Mittelpunkt der Öffentlichkeit (wobei die sogenannte offene Drogenszene in Frankfurt inzwischen sehr reduziert ist im Vergleich zu anderen Städten), sondern eher das multikulturelle Leben vor der Kulisse alter Fassaden. Ist es nicht ein Erlebnis mitten in Deutschland chinesische Supermärkte, orientalische Lebensmittelläden oder indische Stoffläden zu haben...? Auch, wenn ich in diesem Viertel (noch) nicht leben wollte, ist Frankfurt meiner Meinung nach kaum an einer anderen Stelle mehr ein "Schmelztiegel" als in diesem Gebiet und da trägt doch alles seinen Teil dazu bei oder? Meiner Meinung nach ein Viertel mit viel Potential... denn nicht alles sollte geändert werden, manches gehört auch einfach dazu...

    Es ist nicht das erste 4 Sterne Hotel im Bahnhofsviertel, von daher weiß der Investor meiner Meinung nach schon was er tut...
    Die Lage ist natürlich "mitten" im Rotlichtmilieu aber andere Hotels, wie das Ramadan (4 Sterne), das Hotel Viktoria (4 Sterne), oder auch das Town-House (sehr gehobene Mittelklasse) sind mal drei Beispiele dafür, dass das Konzept funktioniert. Denn diese Hotels laufen schon eine ganze Weile prima... und es gibt noch viele andere Beispiele für gehobene 3-4 Sterne Hotels im Bahnhofsviertel... Und noch zum Bahnhofsviertel allgemein: Der Ruf ist deutlich schlechter als es in Realität aussieht... inzwischen sind Kaiser- und auch Taunusstraße meiner Meinung nach ganz "normale" Straßen, mit einem letzten Rest Rotlichtmilieu...

    Ich wollte mit den angeführten Beispielen auf den "Vorher-/ Nachher-Effekt" hinweisen... meiner Meinung nach war das "Allianzgebäude" eine wahre Schande. Das Gebäude hat absolut gegen die "Hauptwache" gearbeitet. Der neue Entwurf mag zwar nach der Meinung einiger einfallslos sein, dennoch steht nun endlich wieder mehr die "Hauptwache" im Vordergrund. Vielleicht war das auch dieses Argument, welches den "langweiligen" Entwurf durchgesetzt hat... Zu dem Projekt um das es eigentlich an dieser Stelle geht möchte ich noch loswerden, dass die "unpassenden" Proportionen vielleicht bei einem guten Umbau das Gebäude als Blickfang etablieren. Man darf ja wohl träumen dürfen...

    Ich finde auch, dass dieses Gebäude ein absoluter Schandfleck ist.
    Trotzdem muss ich sagen, dass sich das Projekt vielversprechend anhört und man sollte nicht vergessen, wie sich manche Gebäude durch "Sanierung" verändern können. Siehe Tectum-Tower oder Allianz-Gebäude an der Hauptwache...

    1. Vorschlag Umgestaltung Konstabler Wache

    Ein erster Vorschlag für die Umgestaltung der "Konstabler Wache" hat der Frankfurter Architekt Karl-Heinz Groll geliefert. Er plant eine "Stadt-Arena", die den Platz zur Kurt-Schumacher-Straße abgrenzen soll.


    Die Fakten allgemeimein:

    • Kosten 2,5 bis 3,0 Million Euro
    • Hälfte der Kosten soll durch "Sponsoring" ähnlich Commerzbank-Arena gedeckt werden.
    • Erste Anfrage ist an Fraport raus
    • Konzept liegt schon Zeil-Anliegern, Edwin Schwarz und der Fraktion vor
    • In 14 Tagen sollen sich alle Beteiligten dazu äußern


    Die Details zum Entwurf:

    • Gebäude soll 40m lang, 21m breit und 10m hoch werden
    • im wesentlichen eine Art Tribüne die "offen" zur Konsti hin ist
    • 600 Personen sollen in den Sitzreihen Platz finden
    • Tribünendach soll sich an der Kurt-Schmacher-Straße 8m, an der Konstabler 10m über dem Boden befinden.
    • Im Obergeschoss mit 400qm sollen 2 Gastronomien Platz finden
    • Diese Restaurants sollen bis weit in die Nach geöffnet sein, um die "soziale Kontrolle" des Platzes zu erhöhen
    • weitere Angaben zu "wünschenswerten" Mietern wird gemacht und auch zu weiteren möglichen Nutzungen der Tribüne und des Platzes: Veranstaltungen etc...


    Letzte interessante Anmerkung:Der Entwurf ist ausführbar sowohl mit als auch ohne Podest der Konstabler Wache. Auch der bestehende U-Bahn-Aufgang kann integriert werden.


    Quelle: http://www.fnp.de
    link: http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=3270822