Die Pläne für die Neugestaltung des Huma-Marktes wurden in dieser Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Vorhaben soll Impulsgeber für den Gesamtplan der Neuentwicklung des Stadtzentrums werden (urbane Mitte).
Nach den Plänen von Chapman Taylor soll durch Differenzierung der einzelnen Gebäudeteile in Fassadengestaltung, Höhe und Farbe der Eindruck einer "Stadt in der Stadt" entstehen. Vorgesehen ist die Kombination von Geschäften, Freizeit-, Wellness- und Gesundheits- sowie kulturellen Einrichtungen.
Straßencafés, Restaurants, viel Grün und eine umgestaltete "Marktplatte" (Marktplatz) sollen für urbanes Flair sorgen und dem Einkaufszentrum Aufenthaltsqualität verleihen. Gebaut werden soll auch ein Bürgerforum für Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Kulturveranstaltungen jeglicher Art. Die Fassade des Bürgerforums soll sich zum Marktplatz hin öffnen lassen. Auf Anregung der Bürger wurden eine Kindertagesstätte und ein Abenteuerspielplatz in die Planungen aufgenommen.
Die Verkaufsfläche wird um gut ein Drittel auf 43.000 m² vergößert. Real und Saturn bleiben Ankermieter. Nach Aussage des Projektentwicklers, der Münchener Grund, gibt es zahlreiche Anfragen von potentiellen Mietern, konkret sei aber noch nichts.
Neugestaltet wird auch das Umfeld. Knapp 2.000 Parkplätze werden sich auf drei Parkhäuser verteilen, die von der Rathausallee sowie der Bonner Straße (B 56) erreichbar sein werden. Ein Verkehrsgutachten empfiehlt eine zusätzliche Straßenverbindung von der B 56 unter der Stadtbahnlinie zum Kreisverkehr an der Rathausallee. Installiert werden soll auch ein dynamisches Verkehrsleitsystem. Die Zufahrt von der Südstraße wird geschlossen. Dort soll ein 18.000 m² großer Park angelegt werden.
Der Investor, die Hurler Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft, will 120 Mio. Euro in das Projekt investieren. In einem ersten Bauabschnitt soll ab dem kommenden Sommer der Parkplatz zwischen Stadtbahnlinie und dem alten Huma-Markt bebaut werden. Im Anschluss wird das alte Gebäude abgerissen und neu gebaut. Die Fertigstellung ist für 2015 vorgesehen.
Quelle: Modern, grün und größer: Die Neupläne für den Augustiner Huma-Einkaufspark
Hurler: http://www.jost-hurler.de/de/projekte/huma-einkaufscenter-2




Quelle: Chapman Taylor