Beiträge von Volker

    Stimmt Max, Deine Argumentation ist nachzuvollziehen. Mir ist es eigentlich egal, Deutschland hat jetzt mit der WM in 2 Jahren das neben Olympia größte Sportereignis des Planeten zu Gast. Das langt mir erstmal :D

    Detroit ist nicht die einzige Stadt der es so geht, schlimm hat es auch St. Louis getroffen (hab denke ich hier eh mal Fotos von der Stadt gezeigt):


    Einwohner, 1940-1999
    1940 816048
    1950 856796
    1960 750026
    1970 622236
    1980 451112
    1990 396685
    1991 391300
    1992 384600
    1993 376300
    1994 367800
    1995 358300
    1996 349300
    1997 341900
    1998 338900
    1999 334000

    Zitat von Thomas

    Ich kann mir nicht helfen, aber ein super Wolkenkratzer im Bankenviertel wäre mir lieber gewesen!


    Stimmt schon, da der momentane Standort der EZB nicht viel Auswirkungen hat auf die klassische Postkartenansicht der Frankfurter Skyline. Ich finde auch, und das hab ich schon immer gesagt, 150m für ein Gebäude dieser Bedeutung bei weitem zu wenig. Da könnte mir auch gern noch der EZB-Präsident einen Brief schicken und um eine Spende bitten, denn dafür geb ich gern meine Steuergelder aus.


    Generell hab ich nichts dagegen dass die Frankfurter Skyline etwas auseinandergezogen ist. Das lässt die Stadt für den Touristen größer wirken als wenn man alle Wolkenkratzer innerhalb von 10 Minuten Fußmarsch abmarschiert hat. Ich bin durchaus zufrieden damit dass z.B. der Messeturm etwas "abgelegen" liegt.

    Ich glaub diese Sache wird sich schon regeln. Denn was bliebe der Unesco und Köln auch anderes übrig? Den Dom von der Liste streichen? Ha, wenn es für ganz Europa gerade mal 10 Plätze für diese Liste gäbe, der Kölner Dom wär dabei!!! Eine fast bizarre Vorstellung, eine Liste des Weltkulturerbes mit fast 30 Objekten in Deutschland, aber kein Kölner Dom.

    Zitat von Kampflamm

    Frankfurt ist manchmal aber sicherlich auch ein Opfer seiner Bekanntheit, denn jeder Tourist ist von der Stadt enttäuscht (wahrscheinlich).


    In welcher Hinsicht meinst Du das?


    Also ich würde mir eigentlich auch Hamburg als deutschen Olympiabewerber wünschen, da sehe ich einfach die größten Chancen.


    Tja, und beim Schmieren müssen wir halt mitmachen falls das wirklich Praxis beim IOC ist. Deutschland kommt nicht voran wenn wir immer nur den braven Riesen in Europa spielen.

    Zitat von BMXican

    kaum eine stadt in deutschland bietet solche kontraste wie frankfurt. hamburg, münchen oder köln haben natürlich auch kontraste (jedes dorf hat die), aber die leben nicht davon - dort ist es ein notwendiges übel der modernen zeit. keiner würde dort auf die idee kommen, mit wolkenkratzern und fachwerkhäusern in einem satz zu werben. frankfurt tut es...und was ist so schlimm, von kontrasten zu leben ("leider" ?)? die deutschen städte könnten mehr solcher kontraste, wie frankfurt sie hat, vetragen. die meisten deutschen grossstädte sehen fast gleich aus, die vororte sowieso.


    Also bitte, so was besonderes ist Frankfurt auch wieder nicht. Blos weil da neben 2 Fachwerkhäuschen noch 4 Hochhäuser stehen :nono:

    Würd mich auch interessieren wie lange Du jeweils in Paris oder Budapest warst.


    Hab schon a bissl mitm Taschenrechner gespielt, wenn es 3 Tage waren dann hättest Du (einige Stunden für den Schlaf natürlich abgezogen) im Durchschnitt alle 5 Minuten ein Foto machen müssen :D :D . Krass!

    Diese Vergleiche mit Venedig in Sachen Brücken hört man öfters in den Medien, finde ich aber etwas lächerlich Natürlich hat Hamburg mehr Brücken, die Stadt hat immerhin 1,7 Millionen Einwohner, Venedig hat gerade mal ~ 250 000 (die Altstadt nur 60 000).

    Zitat von tigi01

    Aus Faulheit. Da ich jeden Tag auf der Arbeit Englisch sprechen muss ist es gar nicht so leicht das mal nicht zu durchmischen.


    Kannst Du nicht gut genug Englisch? Ich studiere komplett auf Englisch und habe keine Probleme zwischen ordentlichem Englisch und ordentlichem Deutsch zu wechseln.


    Abgesehen davon hört sich so ein Deutsch-Englisch-Mischmasch sehr unprofessionell an. Aber ich kenn auch ein paar Leute die regelmäßig Sachen wie "Ich bin jetzt irgendwie confused" o.ä. von sich geben. Die kann man aber mit der Zeit einigermaßen gut umerziehen in dem man bei solchen Sätzen entweder nicht reagiert oder einfach etwas verwirrt guckt :D . Ach, gerade in dem Moment fällt mir wieder die neue Ignorieren-Funktion ein, was für ein Zufall :D .


    Und jetzt zu FrankfurtHochVier:
    Ich denke wir sollten froh sein dass in der momentanen Wirtschaftslage überhaupt so ein Riesenprojekt angegangen wird.


    Ich stehe normalerweise mehr auf Symmetrik und klare Formen, deswegen erscheint mir die Konstruktion des Einkaufszentrums im Moment etwas zu abgefahren. Gleichzeitig bin ich natürlich froh dass ein bisschen ausgefallen gebaut wird und es hört sich auf jeden Fall spektakulär an.


    Bei den Hochhäusern hat Frankfurt wohl schon Aufregenderes gesehen, aber bei 2 Stück auf einen Schlag halt ich meinen Mund! Her damit!

    Gibt es eigentlich für Touristen einen Aussichtsturm oder ähnliches wo man den Hamburger Hafen von oben angucken kann?


    Denn wenn ich nach Hamburg komme, dann will ich auf jeden Fall so einen ähnlichen Blick wie auf dem hier im Thema gezeigten Foto haben. Echt krass, Container so weit das Auge reicht, Wahnsinn!!! Unglaublich wenn man bedenkt welche Leistung hinter diesem scheinbaren Chaos steckt. Hab ein ähnliches Foto übrigens mal als Cover für eine Semesterarbeit benutzt (Thema Außenorientierung (engl. Export-Orientation).

    Der Tech Gate Tower wird glaub ich wirklich schön, gefiel mir auf den Renderings auch ganz gut.


    Zum Hochhaus Neue Donau: Mir ist die Fassade ein bisschen zu hell und eintönig, erinnert mich irgendwie an so einen Hotelbunker in irgendeinem südlichen Land.


    An die Wiener hier: Wisst ihr wie es mit der Vermietung der Wohnungen geht, sind sie beliebt?


    Jedenfalls schon toll dass da so ein hohes Wohnhochhaus entsteht, in Frankfurt klappt das ja irgendwie nicht so recht.

    Ich war letzte Woche in Wien, hab natürlich auch die Donau-City besucht.
    Es ist schon beeindruckend was dort innerhalb relativ kurzer Zeit so entstanden ist, aber insgesamt sollte man die Gegend nicht überbewerten.


    Die Hochhäuser sind alle relativ klein und richtig schön sind die meisten auch nicht. Der Andromeda-Tower gefällt mir allerdings ganz gut.
    Auch lässt die Dichte noch sehr zu wünschen übrig, von einem Straßenschluchten-Effekt wie man ihn in Frankfurt an manchen Stellen erleben kann, ist man dort noch weit entfernt.


    Trotzdem soll das jetzt nicht böse gemeint sein, ich würde die Donau-City jedem Wien-Besucher empfehlen.


    Wenn ich mit de Prüfungen fertig bin, gibts auch Fotos!

    Der Name verwirrt mich auch etwas, Mae West,... hat ja anscheinend keinen Bezug irgendeiner Art zu München, oder ist da jemand besser informiert?!?


    Bestärkt mich jedenfalls noch mehr darin dass man für diese Aufgabe einen Münchner Künstler engagieren hätte sollen. Der wäre mit unserer Kultur vertraut, mit der Stadt München ebenso und könnte vielleicht ein Kunstwerk schaffen dass etwas mehr im Dialog zur Stadt steht.

    Zitat von Welfe

    Holla die Waldfee.... das Häuschen macht seinem Namen (für Volker: Space Tower ;)) aber alle Ehre


    :D Also der Torre Espacio gefällt mir auch sehr gut, ein paar von den anderen Dingern find ich nicht soo toll aber immerhin fällt auf dass die Spanier ihren Hochhäusern ordentliche Namen geben. Super, genau das will und erwartet ein Spanienurlauber der sich ein bisschen für Hochhäuser interessiert: Spanische Namen für die Gebäude!


    Das notier ich mir und wenn die Entscheidung für den nächsten Städteurlaub ansteht hat Madrid schon mal einen Pluspunkt.