Beiträge von SkyClimax

    ^


    Untersuchungen dazu, wie eine Hausfasade auf die Befindichkeit des Betrachters wirkt gelten als robust - interessante-komplexe abwechslungsreiche Oberflächen im Vergleich zu monotoneren Bauweisen.

    One of Ellard’s most consistent findings is that people are strongly affected by building façades. If the façade is complex and interesting, it affects people in a positive way; negatively if it is simple and monotonous. https://www.bbc.com/future/art…-behind-your-citys-design

    Begrünte Anteile sind auch ein positiver Stimulus, der hier beim CentralTower zumindest auf den oberen Etagen wohl berücksichtigt wird. In New York gibt es ganz unterschiedliche Objekte, und das blau kann auch kühl wirken, und natürlich ist es auch individuell unterschiedlich wie stark man dies empfindet.


    Allerdings auch bei vielen sehr interessanten Gebäuden in der Skyline von New York und in vielen anderen U.S. Städten, geht wohl viel verloren wenn der Eindruck entsteht das sich ein Hochhaus neben dem nächsten gesellt - zu viel in höhe und Anzahl.


    Beim Alexanderplatz in Berlin wo wohl die meisten Hochhäuser in vergleichbare höhe erhalten, und die meisten Fassaden eher klassisch monoton gehalten sind kann es auch sein das es später nicht so gut wirkt. Allerdings bildet der Covivo Bau hier eine entspannte Abwechslung,


    Der Estrel Tower scheint hier sehr durchdacht weil ohne monotone Fassaden Erscheinung, nicht kühl, was hier dann noch fehlt ein paar kleinere Türme um diese Gegend im Stadtbild erhabener wirken zu lassen, was auf den Betrachter wirkt.

    Ich verstehe nicht warum viele der Berliner Hochhaus Fassaden keine einheitliche Flächen bilden, stattdessen sieht man jeden einzelnen Fensterrahmen - die Rahmung innsgesamt. Was moderner und weniger Kastenformat bedeutet sieht man im Ansatz an dem viel älteren Park Inn Hochhaus am Alex, oder aktuel von Heute bei den Hudson Yards in New York, oder siehe viele Bauten in der Frankfurt am Main Skyline.

    Generalinstandsetzung Bürokompex und Hochhaus Würtembergische Str. 6 / Pommersche Str.

    Ich finde es gut das dieser vierteilige Gebäudekomplex für die Berliner Bauverwaltung saniert wurde. Dabei ist allerdings bemerkenswert wie grob sich eine Arbeitsgruppe im Jahr 2018 zu den Kosten dafür verkalkuliert hatte, um 60 Millionen Euro, wie man hier nachlesen kann. Da nun die Arbeitsbedingungen augenscheinlich optimiert wurden bleibt zu hoffen das sich dies auch in den Ergebnissen der Arbeit niederschlägt, Stichwort zügige Entscheidungen, oder mehr Mut beim Hochhausbau.


    Zitat gekürzt. Bitte entsprechend unserer Richtlinien möglichst keine Bilder zitieren.

    Die Kalle Webseite ist auf Deutsch und Englisch

    https://www.kalle-neukoelln.com


    Wie sich die einzelnen Firmen da präsentieren ist doch deren Entscheidung, mit ist es egal und ich wünsche den dort in bester Lage viel Erfolg. Auf jeden fall eine spannende kreative Bereicherung für den Standort dort. Das Objekt sieht modern und schick aus so weit man das bisher beurteilen kann. Ich hoffe nur das dort die Arbeitsbereiche auch die Ruhe und Muße finden vom Trubel der nahen Straße wo es meist sehr voll ist.