Ich würd gern mal eure Meinung wissen.
Aktuell laufen ja Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und den Grünen.
Und unser Hauptbahnhof ist seit Jahren, auch aktuell wegen diversen Problemen in der Presse. Lokal aber auch national.
Meiner Meinung nach muss der kommende Senat hier auch viel mehr beisteuern und Druck beim Umbau auf den Bund machen.
München bekommt einen kompletten Neubau, Düsseldorf eine Neugestaltung und an diversen Hauptbahnhöfen wird auch gearbeitet. Teilweise zur Aufhübschung des Umfelds weil man sich ein höheres Sicherheitsgefühl verspricht, aber es wird etwas gemacht.
In Hamburg, Europas zweitmeist frequentiertesten Bahnhof und dem größten Nadelöhr für den gesamten nordeuropäischen Schienenverkehr passiert nichts. Provisorische Hilfsmaßnahmen hier und da mal, aber das Problem wird einfach nicht mit der Konsequenz an der Wurzel angepackt, wie es sein sollte.
Wieso wird das seit Jahren nur vor sich hergeschoben? Ich versteh es nicht. Klar sind immense Kosten und Bauarbeiten sowie Einschränkungen damit verbunden. Aber man das Risiko ja noch bewusst ein, dass auf Dauer noch mehr Leute leiden durch Zuzüge oder auch das die Kosten durch diverse Krisen weitersteigen.
Ich würde mir vom zukünftigen Senat deutlich mehr Konsequenz wünschen als ein Außendach und Gleise für die Sbahn. Das wird die Probleme auf Dauer schlicht nicht beheben können. In der Tendenz wird Hamburg ja auch immer mehr Fahrgäste am Hauptbahnhof abwickeln müssen