Beiträge von 97JP

    Der Bogen, die begehbare Skulptur in der südwestlichen Ecke, auf älteren Visualisierungen wie in Beitrag #491 zu sehen, soll dem Vernehmen nach so nicht kommen. Die aktuelle Planung ist mir nicht bekannt.

    Ich wollte mir vor ein paar Tagen mal etwas auf der Website anschauen und habe mich zunächst gewundert, warum ein paar Positionen aus der Panorama Tour entfernt wurden, bis mir aufgefallen ist, dass der Bogen auch fehlt und die Visualisierungen überarbeitet wurden. Scheinbar ist das der neue Plan: https://www.4frankfurt.de/de/urban/#quartiers-und-stadtplatz


    Scheinbar gibt es nur ein kleines Kunstwerk, aber ein paar Bäume und Sitzmöglichkeiten mehr.

    ^


    Das Fundament soll irgendwann im Herbst gegossen werden, bisher weiß ich nur, dass der Aushub der Baugrube bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll. Auf einer Seite der Baugrube ist man auch schon ganz unten angekommen, auf der Webcam sieht es für mich so aus, als wurde dort bereits mit dem Einbringen der Bewehrung begonnen.

    Vielleicht kann mir hier jemand meine Frage zur Höhe beantworten. T1 verfügt über die höchsten Büroetagen Deutschlands, allerdings habe ich zur Höhe schon oft unterschiedliche Angaben gelesen. In der FAZ stand zum Beispiel vor kurzem, dass sich der Boden der höchsten Büroetage, der 53., auf 228 Meter befindet und auch explizit, dass der Turm nur eine Technik Etage hat. Für mich gibt das keinen Sinn, sofern der Turm wirklich 233 Meter hoch ist und meines Wissens nach auch zwei Technik Etagen hat. Die Technik Etagen wirken etwas höher als die Regelgeschosse, ich schätze sie auf etwa 5 Meter. Wenn man diese abzieht und dazu nochmal 3,5-4 Meter für die Büroetage, dann dürfte die Etage auf maximal auf 219 Metern beginnen.

    An der Gesamthöhe von 233 Metern hat sich vermutlich auch nichts mehr geändert, auf welcher Höhe befindet sich die höchste Etage nun tatsächlich?

    Am Anfang dachte ich, dass zuerst 2 Stockwerke ausgehoben werden, dann der erste Deckel betoniert wird, darunter 2 weitere Stockwerke ausgehoben werden, ein weiterer Deckel betoniert wird und dann das fünfte Untergeschoss und gleichzeitig der Platz für die Bodenplatte ausgehoben werden.

    Mittlerweile gehe ich davon aus, dass zunächst nur 1 Stockwerk ausgehoben wurde, dann der erste Deckel betoniert wurde, darunter 2 Stockwerke ausgehoben wurden und anschließend nochmal 2 Stockwerke ausgehoben wurden. Das würde allerdings bedeuten, dass die Bodenplatte direkt unter den Deckel kommt, der jetzt begonnen wurde, was wenig sinn macht.

    Außer es wurde zunächst 1 Stockwerk ausgehoben, dann der erste Deckel betoniert, anschließend 2 Stockwerke ausgehoben und danach nur 1 Stockwerk. Das würde bedeuten, dass unter dem Deckel der jetzt begonnen wurde noch das fünfte Untergeschoss und der Raum für die Bodenplatte ausgehoben werden.

    Das Signa-Grundstück müsste unbebaut bleiben und der Wallanlage zugeführt werden.

    Sehe ich genauso, auch wenn dort statt eines Hochhauses aktuell nur noch ein achtstöckiges Gebäude geplant ist, würde es die Sicht auf Four aus dieser schönen Perspektive erheblich beeinflussen. Bleibt zu hoffen, dass sich dort aufgrund der Insolvenz von Signa in naher Zukunft nichts tut und auch kein neuer Investor die Pläne umsetzt.


    Geht es nur mir so, oder ist die Fassade auf den Techniketagen einfach nicht gelungen. Der Kontrast zu den regulären Fassadenelementen ist viel zu groß und stört die Wirkung des sonst gelungenen Gesamteindrucks?!

    Bei den Dachgeschossen finde ich die dunkelgraue Verkleidung als Abschluss nicht so schlecht, allerdings finde ich die Verkleidung oben um das Outrigger Geschoss und einmal unten aufgrund des Kontrastes auch ziemlich störend, weil der Turm dadurch in Abschnitte unterteilt wird, dafür hätte man etwas unauffälligeres wählen müssen.