Beiträge von Wuehlender

    Mysteriöse Köcherfundamente - Zweck auch nach 20 Jahren Forschung unklar. HILFE ?

    Hallo, ich hoffe meine Bitte um Hilfe aufgrund Ihrer fachlichen Expertise ist an dieser Stelle des Forums richtig und erlaubt? Falls nicht bitte ich um Nachsicht, dann lösche ich es wieder. Dürfen wir Sie um Hilfe bei der Lösung eines historischen Rätsels bitten?


    Seit rund 20 Jahren versuchen Bahner und Heimatforscher herauszubekommen, welchen Zweck zwei parallele etwa 65 m lange Reihen mit einzigartig ausgeführten Köcherfundamenten im Zweiten Weltkrieg haben sollten, die in der Nähe einer Verladerampe und einem Abstellgleis an einer Bahnstrecke errichtet und bis 1945 nicht fertiggebaut wurden.


    Beschreibung: Zwei in West-Ost Richtung verlaufende parallele Reihen mit je 19 Köcherfundamenten auf rund 65 Meter Länge. Die Reihen haben einen Mitten-Abstand von 370 cm, die Köcherfundamente einen Mitten-Abstand von 355 cm zum nächsten Köcherfundament. Die Höhe der Köcherfundamente beträgt auf der östlichen Seite rund 70 cm, varriiert im Gelände um Geländeunebenheiten auszugleichen und lässt die Oberseiten der Köcherfundamente damit augenscheinlich auf einheitlichem Niveau.


    Die südliche Reihe besteht aus kleinen Köcherfundamenten (120x80cm) auf Beton-Bodenplatten gleicher Abmessung. Die nördliche Reihe besteht aus größeren (120x120 cm) Köcherfundamenten auf Beton-Bodenplatten gleicher Abmessung.

    Die Köcherfundamente der südlichen Reihe (120x80 cm) haben rechteckige Aussparungen von rund 80x30 cm mit einer 45 Grad Neigung in Richtung der nördlichen größeren Köcherfundamente.


    Die Köcherfundamente der nördlichen Reihe (120x120cm) haben rechteckige schlitzartige Aussparungen von rund 40x15 cm, die in Längsrichtung der Reihe und außermittig näher an der südlichen Reihe verlaufen. Darüber noch ein vierkantiges Loch von ca 12x12 cm. Die Tiefe der Aussparungen konnte wegen abgelaGertem Humus nicht genau gemessen werden, ist aber nach einer Stichprobe mehr als 50 cm tief. Es finden sich außer diesen Aussparungen an den Köcherfundamenten keine Hinweise auf mögliche Befestigungspunkte (keine eingegossene Gewindestangen, keine Bolzenlöcher o.ä.).


    FOTOS und SKIZZEN der Anlage lade ich gerne hoch, aber ich fand keine Funktion dafür in Menü?

    Diese sind jedoch auch im Forum der Bahner zu finden ( https://www.drehscheibe-online…d.php?017,10531286,page=2 )


    Die folgenden Fragen ergeben sich:


    a) Es gibt angezweifelte Gerüchte auf den Köcherfundamenten hätten Baracken gestanden. Können Sie bestätigen, dass diese Fundamente für Baracken völlig ungeeignet sind und ein Gebäude ausgeschlossen werden kann?


    b) Haben Sie schon mal solch ausgeführte Fundamente gesehen oder haben eine Idee für uns Laien? Zur Zeit kommen beispielsweise Ideen für Kranbahnen oder Funkmesstechnik-Antennen auf.


    Das Ergebnis dieser Forschung geht auch an das zuständige Amt der Stadt, die auch keine Anhaltspunkte zur Anlage hat.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Mika