Wobei das auch eine irreführede Studie ist da hier alle Wege gleichgestellt sind. Sprich wenn du aus dem Haus gehst und 2 min zum Bäcker läufst, Frühstück kaufst und direkt danach 1 Stunde mit dem Auto in die Arbeit fährst, würdest du dich nach dieser Statistik zu 50% zu Fuß und 50% mit dem Auto fortbewegen was Quatsch ist. Entscheidend ist eigentlich wie viel Prozent der gesamten KM die man zurücklegt mit den jewieligen Verkehrsmitteln zurück gelegt werden. Und hier gab es vor ca. 2 Jahren eine Studie für München wobei raus kam dass ca. 1% der Km zu Fuß, ca 5 % mit dem Fahhrad bisschen über 50% mit dem Auto (Normaler Autoverkehr plus Fahrgemeinschaften) und knapp über 40% ÖPNV.
Beiträge von Rex
-
-
Es wäre Absolut wünschenswert wenn dass passiert. Die Gegend ist einfach zu schön für so eine Großmarkt halle
-
Ich saß letztens mit einem von Siemens in der Sauna der meinte die ziehen oder sind schon komplett nach Garching umgezogen und das der Standort mehr oder weniger aufgegeben ist. Das Gebäude steht wohl unter Denkmalschutz.
-
Kleingartenanlage und der Bahnbaugruppe
Welche Flächen sind das? -
In der kurzen Intro steht auch dass sie die 3 Konzepte zum Teil deutlich unterscheiden? Kann jemand berichten inwiefern? Auch hinsichtkich der Architerktur/ Höhe? BG
-
Nein das stimmt nicht es haben sich einige aufgeregt dass der 2. Platzierte nicht gewonnen hat, hat sogar einer der Jury kommentiert dass er für den 2. Platzierten ( ich meine von Hadi Therani) gewesen ist
-
Hab ich mir auch schon gedacht, an der Stelle hätte ein mini Hochhaus super gepasst
Ich finde nur an der Stelle hätten 3 Stockwerke mehr dem Ganzen gut getan.
-
Ich finde das Projekt gut. Wichtig ist auch dass die Tram nicht über die Leopoldstraße fährt. Das wäre verkehrstechnisch eine Katastrophe.
-
Kann ich mich nur Anschließen. Der Midas bringt wirklich manchmal Aussagen, da kann man leider wirklich nur am Verstand zweifeln.
-
schade, beide besser als der Gewinner meiner Meinung nach
Wobei das untere irgeniw orientalisch wirkt, hätte sich vielleicht nicht 100% gut in die Umgebung eingefügt
-
Wie ist das überhaupt möglich das in Hamburg sowas abgerissen wird? Komme aus München und selbst mir tut das weh....
-
Hab gehofft das die Zündapphalle erhalten bleibt. Finde da hätte man was cooles draus machen könne, einen Techno Schuppen zb.
-
Das stimmt nicht. Es liegt ein grundsätzliches "Ja" des Ministerpräsidenten Seehofer vor. Es gab dann nur die Vorgabe, dass noch eine Hintertür offen gehalten wird, nachdem die Planung gesichtet wird. Es blieb der Stadt also nichts anderes übrig als zu Planen mit dem OK von Seehofer und dem von der Staatsregierung aufgestellten Restrisiko.
Unter anderem nachzulesen hier:
Veto gegen Garten-Tram: Verlierer sind alle Münchnerinnen und Münchner. - München - SZ.de (sueddeutsche.de)
Eine Arroganz der Stadt kann ich auch nicht erkennen. An was machst Du diese Aussage fest?Das stimmt nicht. Es steht im Beschluss, dass eine abschließende Beurteilung (ja oder nein) erst nach den genaueren Details der Planungen erfolgen wird. Dementsprechend war das ein Vorläufiges ja, das schließende gabs dann nicht mehr.
-
München Tochter von Imfarr ist pleite damit dürfte auch das Elementum betroffen sein oder?
-
Ah okay! Intressant! Kannst du auch etwas zu anderen Grundstücken sagen wie zb das eine an der Landsbergerstraße und zum Erdbeerfeld Untermenzing?
-
Unabhängig ob da jetzt eine Bebauung sinnvoll ist oder nicht. Aber hatte die Stadt nicht versprochen das Bürgerbegehren keine Grünflächen mehr zu bebauen so zu übernehmen? Soweit ich mich daran erinnern kann fiel dieses Projekt auch darunter. So kann man die Glaubwürdigkeit der Politik auch verspielen.
-
Midas der Abriss ist definitiv ein Skandal, sage selbst ich aus München. Nur die Bilder hier zu sehen tut schon weh. Eine Stadt verliert dadurch seine Identität und Charme. Was entsteht sind dann reine Profit optimierte Charakter lose Bauten die wie du gesagt hast dadurch den "Raum besser Gliedern". Ein Gewinn ist das sicher nicht egal was danach darauf entsteht...
-
Ich bin 26 war früher immer strikt gegen neue Hochhäuser in München. Inzwischen sehe ich das ein oder andere etwas entspannter oralem solche bis zu 60 Meter. Die Pläne an der Paketposthalle sind auch cool aber ich bin klar dafür dass das eine Ausnahme bleibt
-
Sind die Fassaden (Hochhaus) schon final oder wird es dafür noch einen Wettbewerb geben?
Wundert mich dass es nur einen Hochpunkt gibt obwohl eigentlich 2 erlaubt waren. -
Ja zum Berufsverkehr aber zu der Zeit bin auch ungern in einer Bahn um ehrlich zu sein.