Beiträge von Merlin
-
-
Rewe Lankwitz
Berlins größte Dachfarm
Am 28.3. war Spatenstich für einen innovativen Rewe in der Malteser Straße
in Lankwitz.
Über der Markthalle wird die Berliner Firma ECF Farmsystems die größte Dachfarm
Berlins betreiben und Salat anbauen.
Verantwortlich für die Architektur und Planung ist das Londoner Architekturbüro ACME.
Auf der ca. 3000 qm großen Dachfarm sollen 900.000 frische Salate im Jahr geerntet werden.
Bis zu 700 Supermärkte in Berlin und darüber hinaus sollen damit beliefert werden.
Der Neubau soll 2026 fertig werden.
Das Gebäude entsteht in modularer Holzbauweise.
Die Decke, Wände und auch die Tragkonstruktion sind aus Holz.
Hier sieht man im Innenraum die Stützen mit Kapitellen aus gestapelten Hölzern.
So entsteht eine Gewölbestruktur:
Alle Bilder © Architekturbüro ACME
https://mediacenter.rewe.de/green-farming-berlin
-
Hohenstaufenstraße 57 / Lindauer Straße
Nun wurden auch die Absperrungen im Erdgeschoss entfernt, das BV ist bald fertiggestellt:
Die Säulen finde ich irgendwie schräg:
Die etwas herausstehenden Rahmen bei den Fenstern geben der
schlichten Fassade Plastizität:
Alle Bilder von mir © Merlin
-
-
-
Neue Nationalgalerie
Skulpturengarten
Der Garten der Neuen Nationalgalerie war seit Jahrzehnten wegen Baufälligkeit geschlossen und wurde
im August 2021 zusammen mit der sanierten Neuen Nationalgalerie wiedereröffnet.
Bisher gibt es hier im Forum gar keine Bilder dazu.
Zum Beispiel gibt es eine Brunnenskulptur von David Black mit kreisrunden Plexiglasscheiben zu sehen:
oder eine Bronzeskulptur von Bernhard Heiliger mit dem Titel "Drei vertikale Motive":
Der Skulpturengarten von oben:
Noch ein paar Bilder des ikonischen Baus von Mies van der Rohe:
(saniert von David Chipperfield)
Alle Bilder von mir © Merlin
Mehr Infos unter:
-
Das Center am Potsdamer Platz
Umbau Sony Center
Die Neugestaltung des ehemaligen Sony Centers geht weiter.
Bäume und zahlreiche mobile Pflanztröge sollen die Aufenthaltsqualität verbessern.
So sieht einer der futuristischen Pflanzentröge aus:
Ebenfalls neu sind LED-Lampen entworfen von "jack be nimble".
(die Lichtdesigner aus der Köpenicker Straße in Berlin sind auch für die Beleuchtung
im Kunsthaus Tacheles und der zukünftigen Fassade des Elements zuständig)
Die Lampen sollen an große Stauden erinnern.
Die Lichtfarbe ist synchronisiert mit den Wasserspielen und der Dachbeleuchtung:
Neu ist auch die "Lobby D".
Die Lobby D öffnet den Gebäudeteil D (Büros) in Richtung Tiergarten.
Sie hat eine 21 Meter hohe und 60 Meter breite Glasfassade.
So sieht sie im Rendering aus:
© Kinzo Architekten GmbH
Im Vergleich Bilder von heut Nacht:
KERB
Das Gastrounternehmen Kerb hat am 27. März in einer Pressemitteilung verkündet,
dass Ihre Food Hall in Berlin im Mai eröffnet.
Von 12- 23 Uhr gibt es zwölf unabhängige Food-Konzepte auf 2 Etagen mit 2.200 Quadratmetern.
Zum Beispiel "Pick & Cheese" aus London, welches Käse am Fließband serviert.
Die Food Hall ist im ehemaligen Cinestar IMAX.
So sieht es heute aus:
Wenn nichts anderes angegeben,
alle Bilder von mir © Merlin
Quellen:
https://www.bz-berlin.de/ich-b…food-hall-potsdamer-platz
-
-
berlin modern
Das Gebäude wächst aus der Baugrube.
Eindrücke von heute:
Hier gut zu erkennen, die Aussparung im Gebäude für den Baum, der sogenannte Platanenhof.
Der Baum soll die Ausdehnung des Tiergartens ins Kulturforum symbolisieren.
Der Platanenhof wird der zentrale Treffpunkt mit Gastronomie an der Westfassade:
© Herzog & de Meuron Basel Ltd.
https://www.herzogdemeuron.com…er-moderne-berlin-modern/
Bilder von mir © Merlin
-
Die Firma MBM Metallbau Dresden GmbH, welche für die Fassade des Elements zuständig ist,
schreibt auf Ihrer Instagram-Seite, dass ein neuer Großinvestor (der Name wurde nicht genannt) gefunden wurde.
© J.MAYER.H and Partners, Architects mbH
Außerdem erklären Sie den Namen "Elements".
Der Gebäudekomplex hat 4 Bauteile, die Feuer, Wasser, Erde und Luft symbolisieren.
Auch interessant, ein Teil der äußeren Glasfassade wird eine LED-Bildfläche mit
besonderen Lichtelementen.
so könnte das u.a. aussehen:
© MBM Metallbau Dresden GmbH
© MBM Metallbau Dresden GmbH
Quelle:
-
Um-/Anbau Bethanienkirche auf dem Mirbachplatz
Hier nehmen die Bauarbeiten wieder Fahrt auf.
2026 soll der Umbau der Bethanienkirche in einen Wohn- und Kulturort abgeschlossen sein.
Das sagte der Unternehmer Uwe Dinnebier in einem Interview der BZ.
Herr Dinnebier ist der Investor des Projekts, er hat ein Unternehmen mit 25 Autohäusern und zwei Hotels.
Die Rekonstruktion des Giebels in einer modernen Interpretation:
Es entstehen 16 Wohnungen, teilweise in der alten Turmruine und im Neubau (auf dem
Grundriss des zerstörten Kirchenschiffs).
Besonders beeindruckend ist eine 1000 qm große Luxuswohnung, die sich über zwei bis
drei Stockwerke erstreckt. Inclusive absenkbarem Pool.
Das Gebäude soll zukünftig mit Gastronomie und Kultur öffentlich zugänglich werden.
Alle Bilder © spreeformat architekten GmbH
Quelle:
-
Am Postbahnhof 15
AP 15
Das BV "Am Postbahnhof 15" ist fertig, die Lichter gehen an und die
Mieter ziehen ein und zwar die Unternehmensberater von der Boston Consulting Group
(wer kennt nicht die BCG-Matrix ;-))
https://www.bcg.com/press/10fe…mplex-ap15-am-postbahnhof
Eindrücke von gestern Abend:
Alle Bilder von mir © Merlin
-
Ich hatte im April 24 schon mal Bilder des teilweise illuminierten EINZ-Hochhauses am
Europaplatz gezeigt hier und hatte gehofft die Beleuchtung wäre bald vollständig.
Jetzt ist es endlich soweit und alle Leuchtelemente funktionieren.
Eindrücke von heut Nacht:
Alle Bilder von mir © Merlin
-
Postbahnhof
Das Dach des Postbahnhofs nähert sich der Fertigstellung:
© Merlin
Die Gerüste wurden inzwischen wieder abgebaut.
Gut zu erkennen, das alte Förderband als Bindeglied zwischen
Abgangs- und Eingangspackkammer:
© Merlin
Hier ein Plan der Gebäude des Postbahnhofs:
© PATRICIA Frankfurt Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | Artefactorylab
Die Eingangspackkammer mit den historischen Fensterbögen:
Zukünftig wird man im Inneren der Eingangspackkammer von einer großen Treppe durch die Fensterbögen blicken:
© PATRICIA Frankfurt Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | Artefactorylab
© PATRICIA Frankfurt Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | Artefactorylab
So sieht die Eingangspackkammer Stand 04.02.25 von innen aus:
© PATRICIA Frankfurt Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
So heute Abend von Außen:
Quelle:
-
-
Das Charakteristische am Bjarke Ingels Hochhaus sind ja die treppenartigen Terrassen.
Wie man solch eine Terrasse gestalten kann zeigt die Firma The Urban Jungle Project aus
den Niederlanden.
Hier sieht man eine Terrasse in 131 Meter Höhe:
bei Nacht mit Blick auf den Treptower:
© THE URBAN JUNGLE PROJECT
Ein Wandgemälde der Architektin und Künstlerin Alina Mann schmückt den Eingang des
Edge East Side Towers. Es trägt den Titel "Unfold" und ist 180 Quadratmeter groß:
Seit heute 21.03.25 gibt es im Erdgeschoss auch ein gastronomisches Angebot und
zwar hawaiianische Poke Bowls von MA´LOA:
hier kann man dann gemütlich Essen und Trinken oder ne Pause machen:
Der Innenausbau läuft derweil immer noch, hier der zukünftige Zugang zu den Aufzügen:
Weil das Wetter heut so schön war noch ein paar Fotos von AußenVon der S-Bahn Warschauer Straße:
Blick aus der Rudolfstraße:
und von der Modersohnbrücke:
Bilder von mir © Merlin
Quellen:
-
Der Name des Gebäudes leuchtet jetzt am Eingang:
© Merlin
© Merlin
© Merlin
Ein Blick ins Innere:
und ein Blick von der zukünftigen Dachterrasse des C1:
© Faber + Faber Architekten
© Faber + Faber Architekten
https://www.instagram.com/faberundfaberarchitekten/
Blick auf das C1 mit dem wachsenden Mynd-Tower im Hintergrund:
© Merlin
-
-
-