Beiträge von SteffenD

    Allerdings ist dann das Schauspielhaus doch recht weit weg vom Öffi

    Naja, das wäre zwar etwas weiter als heute, aber ziemlich genau in der Mitte zwischen Willy-Brandt-Platz (U-Bahn und Straßenbahn) und Taunusanlage (S-Bahn). Meiner Meinung nach deutlich besser angebunden als der Osthafen.


    Allerdings stimme ich Dir zu, dass es wichtig wäre die Neue Mainzer an sich aufzuwerten, ist zur Zeit (und vor allem bei Schmuddelwetter) kein schöner Weg zu Fuß.

    Bei beiden gezeigten Visualisierungen ist mir nicht ersichtlich, wie motorisierter Verkehr aus den/in die auf den Platz mündenden/abgehenden Straßen gelangen sollen. Das sind ja immerhin fünf Einmündungen (ohne die durchgehende Schweizer Straße), und es geht ja nicht "nur" um Anwohner, sondern auch Müllabfuhr, Paketdienste, Feuerwehr, Rettungsdienst,... Gut, die beiden letztgenannten bahnen sich ihren Weg.


    Wahrscheinlich in der Tat wie laozi schreibt, eine Art shared space Konzept.

    Eschersheimer Landstraße 605-607 (ex Drosselbart)

    Hier hat sich in den letzten Wochen und Monaten einiges getan (letztes Update hier). Fenster sind komplett eingesetzt, die Dachstühle sind fertig und die Dämmung ist auch drauf. Fertigstellung laut Projektseite in 2024.



    Eschersheimer Landstraße 581 (ehemaliger Asia Supermarkt)

    Auch hier scheint der Neubau von außen fertig zu sein. Wie beim Ex-Drosselbart Projekt entstehen hier Mietwohnungen.



    Bei der Eichendorffstraße 70A dürfte es sich um das 2019 erwähnte Mäckler-Projekt handeln. Die Hausnummer war damals nicht klar.

    Hier ging es die letzten Wochen sehr gemächlich voran, was die Fassadenarbeiten angeht. Zumindest wurde die Wand um eines der Fenster im ersten Stock zuletzt verputzt und an dem Fenster auch Fensterläden angebracht. Leider habe ich grade kein Foto zur Hand.

    Auch evtl interessant in diesem Zusammenhang die Projektseiten der Stadtentwässerung Frankfurt zum Thema "Naturnaher Umbau der Nidda" https://news.stadtentwaesserung-frankfurt.de/


    Gut für Radfahrer: Wenn es denn so kommt wie in dem von Schmittchen in #46 gezeigten Plan, dann wird eine gefährliche Stelle des Nidda-Radwegs entschärft: die Unterquerung des Westkreuzes, wo man ziemlich den Kopf einziehen muss.