Beiträge von cornix

    Nächsten Mittwoch, am 22. Februar 2023 öffnet auf der Alten Messe (Messehalle 17) Leipzigs größter Baumarkt - ein Hornbach.

    [...]

    Auch in Sachen Umweltschutz setze das Großprojekt Maßstäbe, hieß es von Hornbach weiter. Durch die Abrisse sei die Gesamtversiegelung auf dem Areal deutlich gesunken – trotz des Parkplatzes, zu dem auch sechs Schnelllader für Elektroautos und etliche Rad-Bügel gehören. Alle Dächer würden begrünt oder mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Ein 6200 Quadratmeter großes Biotop für verschiedene Tierarten entstand unter Verwendung vorhandener Materialien. Zusätzliche Nistplätze für Fledermäuse und Mauersegler sollen die Artenvielfalt unterstützen. Riesige Zisternen im Boden dienten der Wiederverwendung des Regenwassers. Um Energie zu sparen, sei auch das Glas für den Gartenbereich stark wärmeisolierend.

    [...]

    GBGHEL7VPVHGTIYSGML6WROVWM.jpg

    Soweit ich weiß soll der irgendwann fallen um die Blickachse zum Völki wieder herzustellen.

    Danke für die Info!

    Evtl. hat man mit dem Straßenumbau vor dem Stadtarchiv + HIT Markt schon Vorarbeit geleistet? Die Straße ist schmaler geworden, der Gehweg breiter - sieht übrigens ganz schick aus. Auf der gegenüberliegenden Seite der Straßenmitte wurde vor Halle 7 asphaltiert und ebenso ein schicker Gehweg gebaut, siehe Bilder. Hier war vor ein paar Monaten nur Dreck und Steine (vor ein paar Jahren mal der La Playa Beachvolleyball-Club).

    20230210_1428498tdct.jpg

    20230210_1426323git8.jpg


    Aber die Straße scheint nirgendwo interessantes hin zu gehen? Diese komplette "Seite" der Str. des 18. Oktober ist momentan nur eine Fahrradstraße wo Autos nicht lang dürfen. Der Endplan nach einem Abriss von Halle 7.11 könnte also sein auf jeder Seite nur Einbahnstraßen zu haben, die dann nach dem Deutschen Platz Richtung Bayerischer Bahnhof in die gewohnte Str. des 18. Oktober zusammenführen (siehe Skizze)?


    2023_02_10_0u0_klekiw6cm9.png


    Dann würde die Frage bleiben; was passiert mit der freien Fläche in der Straßenmitte? Momentan ist da nur Dreck und Steine, manchmal im Sommer Trödelmarkt. Ich würde eine Parkanlage/Grünfläche begrüßen die vom Deutschen Platz bis zur Messebrücke geht und dadurch mit einem "Übergang" zum Wilhelm-Külz-Park endet. Somit hätte man vom Deutschen Platz bis zum Völkerschlachtdenkmal einen geraden Fußweg und "nur grün" - das hätte was :)

    ^^^ Krass, somit würde sich die Fläche gefühlt mehr als verdoppeln (rot)! In der gelben Fläche stehen momentan die Bürocontainer - keine Ahnung wie man dort nun 6 Jahre (wenn ich das richtig verstehe?) arbeiten kann - v.A. bei Tagen über 30C im Sommer... Mein Beileid.


    Der Deutsche Platz zwischen dem Institut und der Nationalbibliothek wirkt irgendwie verlassen... Man kann ihn nicht betreten und er wird gefühlt ein Mal im Jahr gemäht und das war's? Hab seit langer Zeit eine Fantasie (wäre wahrscheinlich gar nicht nachhaltig und die Fläche ist wahrscheinlich denkmalgeschützt, muss ich aber loswerden): Ein Springbrunnen mit kleiner Parkanlage würde da mMn super reinpassen. Wäre eine tolle Art "Willkommensschild" in die "neue" Alte Messe - und würde super Gegenüber der wunderschönen Nationalbibliothek, des MPI EVA, des Bio City Campus, und dem Buch- und Schriftmuseum aussehen... Naja, genug geträumt. ^^


    Wie stehen die Meinungen um die Halle 7.11 der Alten Messe ("Verwaltungsgebäude" / pink)? Für mich ein düsterer Block aus Waschbeton der dringend ersetzt werden sollte...


    paint1iveak.png