Beiträge von ighf

    Neptunbrunnen zum x-ten mal .Meinung von Peter Joseph Lenné 1859 zum Versetzen des Brunnens.

    Das teilweise sumpfige Gelände, die Mulde eines alten Elbarms, wurde mit Bauschutt und Erde verfüllt und von 1843 an wurden vom Königlich Sächsischen Hofgärtner Carl Adolph Terscheck auf der Inneren Bürgerwiese Blumenbeete angelegt sowie Statuen und Vasen aufgestellt( einige aus dem Macolini- Palais, IGHF). Bei der Äußeren Bürgerwiese kam es dann zum Streit. Unter anderem wurde daran gedacht, den Neptunbrunnen aus der Friedrichstadt dorthin umzusetzen. Zudem drängten die Bauunternehmen: Eine Entscheidung musste her. co4r2wc82yqr9brxs3x32sffiy3jj7hf.jpg © SZ/Archiv/ADN-Zentralbild

    Wohl auch zur Überraschung der Stadt, hatte Lenné auf deren Hilferuf relativ rasch reagiert und war schon Mitte Februar 1859 nach Dresden gekommen. Es folgen Ortsbegehungen und Gespräche. Noch am ersten Abend soll er einen ersten Entwurf angefertigt und die Skizze nach Potsdam geschickt haben, wo sie der spätere Berliner Stadtgartendirektor Gustav Meyer bearbeitete. Eine Umsetzung des Neptunbrunnes lehnte Lenné ab, „da dieser eine seinem Stil entsprechende Umgebung“ verlange. Und er stoppte die weitere Verfüllung des Geländes, weil die wellige Topographie „gut zu benutzen“ sei. Um den Großen Garten und künftigen Zoo besser anbinden zu können, schlug er eine zusätzliche Erweiterung vor.

    ANZEIGE Quelle,SäZ 15.09.2019

    Hallo,

    leider ist unser langjähriger Vorstand der Interessengemeinschaft Historische Friedrichstadt Erich Riedel verstorben. Vielleicht habt ihr im Laufe der Jahre im und mit dem Riesa efau von uns gehört. Wir haben historische Aufnahmen der Friedrichstadt und arbeiteten mit und ohne die Stadt an der geschichtlichen Identifikation der Bewohner mit ihrem Stadtteil. Publikationen , wie zwei Bücher mit alten Ansichtskarten und die Zusammenarbeit bei den Geschichtstafeln an den Laternen usw. ,usw.

    Wir suchen immer neue Mitstreiter und treffen uns jeden 3. Donnerstag im Riesa efau,17:00 Uhr, Adlergasse 14, 2. stock

    Freundlicher Gruß

    Thomas