Beiträge von Bauhelmchen

    Unter den Blicken interessierter Passanten wurde heute der Abbruch des letzten Treppenhauses der Mollstraße 4 fortgesetzt.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Imagen6-ZY5-H


    Auch der benachbarte Flachbau (hier links im Bild) auf dem Gelände des "Hauses der Statistik" ist schon angeknabbert.

    temp-Image-Hnmzrr


    temp-Image-KCRFit


    temp-Image-ARv1-DG

    BV Seifen-Höfe I "FRAMEZ"

    Zossener Straße 55-58


    Zuletzt hier ^^


    Anbei ein paar eigene Aufnahmen von dem, wie ich finde, sehr sehenswerten Projekt.

    Vermarktet wird der Neubau unter dem Namen "Framez".

    Eine entsprechende Website findet sich hier.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Image0w4mn-V


    Vom benachbarten Dreifaltigkeitsfriedhof aus gesehen.

    temp-Imagej8-By-FP


    temp-Imagea-W1-Sqx


    temp-Imaged-Fxwrc


    temp-Image-XVg7-Xe


    Ansicht von der Baruther Straße aus.

    temp-Image-YDl-Ap7

    Hotelneubau Premier Inn

    Lietzenburger Straße 79/81


    Zuletzt hier im Oktober 2021.


    Die zur britischen Withbread Group gehörende Hotelkette Premier Inn hat in einer Pressemitteilung 25.03.2025 angekündigt, in der Lietzenburger Straße 79-81 ihr 100. Projekt in Deutschland zu realisieren.

    Auf dem seit 2021 brachliegenden Grundstück gegenüber dem "Fürst" und dem zuvor gezeigten "Silva" ^ soll bis 2029 ein Neubau mit 200 Zimmern entstehen.

    Zuvor war dort ein Apartmenthaus geplant.

    Anna-Lindh-Haus

    Zuletzt ^


    Das Bauunternehmen Wolff & Müller hat anlässlich des Beginns des Rohbaues eine Pressemitteilung veröffentlicht.


    Darin wird unter anderem auf die erwartete Komplexität durch die unter der Baustelle verlaufenden U- und S-Bahnröhren eingegangen. Sowohl die Baulogistik als auch die Herstellung eines einheitlichen Tragwerks des in Holz-Hybridbauweise errichteten Gebäudes stellen eine besondere Herausforderung dar. Der Rohbau soll bereits in einem Jahr hergestellt sein.

    ZIEGERT Group stellt Insolvenzantrag


    Der Berliner Immobilienentwickler hat für die ZIEGERT Group Holding GmbH, die Ziegert GmbH und Incept GmbH am 24.03.2025 den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.

    Gemäß der Pressemitteilung sieht man sich mit einem "nachhaltig und dauerhaft schlechten Marktumfeld" konfrontiert.

    Auf der Website der ZIEGERT Group findet sich die Pressemitteilung.

    Unter anderen berichtet die Wirtschaftswoche und der Tagesspiegel über die Insolvenz.


    Die geplanten Projekte am Kiehlufer in Neukölln (DAF Post vom April 2024), Goslarer Ufer/Mierendorfinsel (DAF Post vom Juni 2024), sowie in der Kreuzberger Urbanstraße 2 (DAF Post vom Dezember 2024) dürften somit vorerst stillstehen.

    BV John Jahr Haus


    Zuletzt ^


    Anbei weitere Eindrücke des abgerüsteten Gebäudeteils, der m.E. das Erscheinungsbild des Hochhauses vielversprechend erahnen lässt.

    Die steinerneren Fassadenelemente aus Granit wirken jeweils individuell und wie zufällig platziert.

    Die Struktur betont die Vertikale. Ich bin gespannt auf die Wirkung der höheren Gebäudeteile.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Imagen-D0-BIX


    temp-Image-Fv-I9ci


    temp-Imagehk17r3

    Schulneubau Eisenacher Straße 53

    Zuletzt hier #480 und #463


    Nach fast einem Jahr ist der Rohbau der neuen Integrierten Sekundarschule weit fortgeschritten.

    Derzeit wird die letzte Etage des Neubaus in Mariendorf errichtet. Mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 soll das Vorhaben fertiggestellt sein.


    Die Schule entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Kleingartenkolonie.

    In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich bereits die Schätzelberg-Grundschule.

    Ebenfalls auf dem Gelände der ehemaligen Kleingartenanlage wurde inzwischen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive mit Bauvorbereitungen für einen Ergänzungsbaues der Grundschule begonnen.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]


    Ansicht Eisenacher Straße.

    temp-Imageo-FVt-YV


    Blick auf die Sporthalle.

    temp-Image4z-AWDr


    Blick auf den rückwärtigen Teil des Neubaues vom parallel verlaufenden Wolfsburger Weg aus.

    temp-Image9m-NEg-Z



    Ergänzungsbau Schätzelberg Grundschule

    Wolfsburger Weg 11-19


    In direkter Nachbarschaft entsteht nach Plänen der Frankfurter NKBAK Architekten ein "HoMEB" d.h. ein Modularer Ergänzungsbau aus Holz.

    Der schmucklose Bau soll bis Sommer 2026 fertiggestellt werden.

    temp-Image-ELnc1c


    Hier finden aktuell Bauvorbereitungen statt.

    temp-Image-Rabo-NG

    Dockyard Waterfront Offices

    Stralauer Allee 15


    Zuletzt ^


    Anbei ein paar aktuelle Eindrücke des ambivalenten Büroneubaues.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]


    Blick vom gegenüberliegenden Spreeufer.

    temp-Image-RMMUHL


    Schade, dass die Plastizität, die sich hier zeigt, auf der anderen Seite des Gebäudes nicht fortgesetzt wurde.

    temp-Image7dh-UEs


    temp-Imageh-P0cm-F


    Blick auf die Ostseite auf der Elsenbrücke.

    temp-Image7hay-KM


    Ecke Stralauer Allee.

    temp-Image-NWMb-Wl

    Holzmarktstraße 66


    Zuletzt hier #167


    Mittlerweile werden auch an dem, der Holzmarktstraße zugewandten Gebäudeteil die Fassadenfließen angebracht.

    Bei dem schönen Frühlingswetter sticht der Neubau sogar etwas hervor.


    Laut Kurzmitteilung auf der Website des Bauherrn Adomum aus dem Januar 2025 soll das Gebäude im September diesen Jahres fertiggestellt sein.


    Anbei einige aktuelle Eindrücke.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Image6cl-VJ9


    temp-Imagefr7-Wy-T


    temp-Image-Vl-Bl5w


    Unten rechts im Bild erkennt man den Rohbau des geplanten Eispavillons.

    temp-Image8-L3-Zs-F


    temp-Imageqke-I1u

    Knapp zwei Wochen nach dem Richtfest ein paar neue Bilder vom Hochhaus und dem wachsenden umgebenden Ensemble.

    Ein lesenswertes Interview mit Bauleiter Clemens Planck ist in der Hotel- und Gastronomienahen Publikation Pregas erschienen.

    Auf der Website des Estrel wurde eine Pressemitteilung zum Richtfest veröffentlicht.

    Demnach plant man die Eröffnung nunmehr Mitte 2026.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]


    Blick von der Grenzalleebrücke.

    temp-Imagel4-Xs-SD


    temp-Imagegmem-Wx


    Die Spitze des Turmes.

    Zu erkennen ist die Doppeletage 43-44 auf der Restaurant und Skybar entstehen sollen.

    temp-Image3-USl00


    Blick von der Neuköllnischen Brücke.

    temp-Imageg-Ayi-M4


    Ansicht vom Dammweg.

    temp-Image9-L0y-H6


    temp-Image-I7-Y908


    Der zukünftige Forums- und Veranstaltungsraum. Auch hier deutet sich die Dachschräge an.

    temp-Image-NPZb8-C


    Blick auf das fertiggestellte Parkhaus.

    Beide Gebäude schirmen das Ensemble von der Verlängerung der A100 ab, die voraussichtlich im Juni 2025 in Betrieb genommen wird.

    temp-Image-LLJ5-Gv

    BV Grundschule mit Sporthalle

    Koppelweg 38


    Zuletzt hier #277


    Anbei aktuelle Eindrücke der äußerlich weitgehend fertiggestellten neuen Schule im Koppelweg.

    Richtfest war bereits im vergangenen Sommer wie u.a. die Berliner Woche im Juli 2024 berichtete.

    Eröffnung wird vermutlich nach den Sommerferien sein.


    Wem der Anblick bekannt vorkommt: Eine baugleiche Version der Modulschule wurde in der Parkstadt Karlshorst im Blockdammweg errichtet, wie hier von Backstein dokumentiert.

    Auf der Seite der h4a Architekten finden sich einige Renderings der Außenansicht sowie aus dem Inneren der Gebäude.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Imagec-Z8vu-K


    temp-Image-Hv3t4q


    temp-Imagel-C4-Md4


    Ansicht der Sporthalle.

    temp-Image1-OVd-Z3

    Laut Pressemitteilung des Projektentwicklers Art Invest vom 18.12.2024 wurde das Bürogebäude "M40" fertiggestellt.

    Das Gebäude soll das derzeit größte in Holzhybridbauweise errichtete Gebäude in Deutschland sein.


    Art Invest wird dort selbst Flächen beziehen und den bisherigen Standort in der Koppenstraße aufgeben.

    Neben der Beratungsgesellschaft Accenture und Rewe wurde mittlerweile ein weiterer nicht genannter Mieter für ca 1.300 m2 gefunden.

    Das Hochhaus soll nach aktueller Planung bis Mitte 2026 fertiggestellt werden.


    Anbei aktuelle Eindrücke vom Hochhaus, sowie dem fertiggestellten neuen Bürogebäude "M40"


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Image-Y0-Ifq-W


    Die Fassade wächst nun auch auf der Westseite.

    temp-Imagel-D9bi-J


    Blick auf die Ostseite.

    temp-Image-DQ7-Fa-I


    temp-Image-Mp-K1w-L


    Aufnahmen des Bürogebäudes "M40"

    temp-Image-Kgu-ZQa


    temp-Image3-Tgac-Z


    temp-Image-JZIyb6


    temp-Image-Twx84-L


    temp-Image-Lh-Zw-CM


    temp-Image-CVhy-V9


    temp-Image-Qnnkmi

    Neubau der BSR Zentrale

    Ella-Barowsky-Straße 32-38 und Wilhelm-Kabus-Straße 88/92


    Zuletzt hier #167


    Am Südkreuz hat der Abbruch des Altbestandes auf dem ehemaligen Recyclinghof begonnen.


    Aktuell und noch bis zu 11.März 2025 läuft die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes XI-231abb.

    Die Unterlagen, mit Begründung und städtebaulichen Vertrag zwischen dem Land Berlin und der BSR lassen sich auf der Website des Stadtentwicklungsamtes Tempelhof-Schöneberg ansehen.


    Das neue Ensemble wurde von der Arbeitsgemeinschaft Franz und Sue ZT GmbH und Schenker Salvi Weber ZT GmbH geplant, wie in Beitrag #122 bereits gezeigt. Auf deren Projektwebsite finden sich zahlreiche Darstellungen und Informationen zum Entwurf. Geplant sind zwei Gebäude die ausschließlich gewerblich genutzt werden sollen.

    Zum Vorplatz des Bahnhof Südkreuz / Hildegard-Knef Platz ist ein etwa 65 m hohes sechseckiges Hochhaus vorgesehen.


    Anbei aktuelle Eindrücke.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Imageo-KSEd-O


    temp-Imagemg-XEp4


    temp-Imagetg3faq


    Schematische Ansicht der Grundrisse der geplanten Neubauten.

    temp-Image-GSM4-IS

    Quelle und © Stadtentwicklungsamt Tempelhof-Schöneberg / Franz und Sue ZT GmbH und Schenker Salvi Weber ZT GmbH


    Sowie der Siegerentwurf des Hochhauses an der Ecke Ella-Barowsky / Wilhelm-Kabus Straße.

    temp-Image-OOLIi-C

    Quelle und © Stadtentwicklungsamt Tempelhof-Schöneberg / Franz und Sue ZT GmbH und Schenker Salvi Weber ZT GmbH



    Südkreuz III - Wohn- und Gewerbequartier

    Goten-/Ella-Barowsky Strasse


    Zuletzt ^ in #168

    Ein paar Schritte weiter, auf dem Hines-Gelände, schreitet der Aushub der Baugrube für den geplanten Wohn- und Bürokomplex voran. Anbei ein Schnappschuss.

    Auf der Website der Hines wird das Projekt mittlerweile unter dem Namen "B´ella" vermarktet.

    Vermutlich eine Referenz des Marketing auf Ella Barowsky ?(

    temp-Image-Nfa-Oie

    Im BauPortal, der Zeitschrift der Berufsgenossenschaft Bau, ist vor kurzem ein interessanter Artikel über das Gartenfeld erschienen.


    BauPortal I Großflächiger Wohnungsbau nach Energiestandard auf dem Spandauer Gartenfeld


    Neben einer ausführlichen Beschreibung des Projektes und einer Vielzahl von Bildern erfährt man unter anderem, dass sich die beteiligten Projekt- und Wohnungsbaugesellschaften zu einer Bauherrengemeinschaft in der „Das-Neue-Gartenfeld“ GmbH & Co. KG zusammengeschlossen haben.


    Wie bereits berichtet, sollen auf den insgesamt 59 ha bis zum Jahr 2035 3.700 Wohnungen für über 7.000 Menschen entstehen.

    Darüber hinaus sind bis zu 600 Gewerbeeinheiten geplant. Neben der gewerblichen Ansiedlung sollen soziokulturelle und gastronomische Angebote entstehen. Außerdem ist ein Schulkomplex für rund 1.300 Schüler geplant. Auf 22.000 m2 sind Grünflächen mit Spiel- und Sportflächen vorgesehen.


    Die historische „Belgienhalle“ wird als Kultur- und Freizeitstätte revitalisiert und soll das Herzstück des Quartiers bilden.

    Das Quartier soll CO2-arm und weitgehend autofrei werden, ein Parkhaus mit über 1.000 Stellplätzen ist als „Mobility Hub“ geplant.

    Für alle Neubauten ist eine Glasfaserversorgung vorgesehen.


    Aktuell plant das Bauunternehmen MBN das Baufeld 40 im ersten Bauabschnitt bereits Ende 2025 fertig zu stellen.

    Die Baufelder 24 und 26, u.a. mit dem in Beitrag #35 gezeigten Hochhaus sollen Mitte 2026 fertiggestellt werden.

    Abriss Mollstraße 4


    Der spektakuläre Abriss des ehemaligen Hotels eröffnet bereits jetzt neue Perspektiven.

    Die Neubebauung wird m.E. nach ebenso wie die weiteren geplanten Neubauten zu einem vielfältigen Quartier beitragen.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Image-IWJ1yf


    temp-Image-LOVz3-X