Beiträge von SIGNA HH

    Die auf dem 8. Bild gezeigten Stützen sind Fertigteile, welche im Schleuderbeton-Verfahren hergestellt werden.

    Beim Elbtower werden keine Schleuderbetonstützen verbaut, sondern Stahl- Beton- Verbundstützen, sowie sog. SAS Fertigteilstützen (Bewehrung mit hochfestem Stahl).


    Insbesondere die Verbundstützen haben den Vorteil, dass sie bei geringerem Querschnitt als klassisch bewehrte/ hergestellte Stahlbetonstützen (egal ob Fertigteil oder Ortbeton) höhere Lasten aufnehmen können. Das ermöglicht uns a) Beton einzusparen und b) Flächenverluste/ räumliche Einschränkungen zu reduzieren. Zusätzlich tragen die Fertigteile natürlich auch zur Beschleunigung des Bauablaufes bei.

    insgesamt zähle ich einmal aus dieser Perspektive beim Hochhauskern bereits 11 ! Etagen ( 3 Untergeschosse und 8 Obergeschosse)

    Es gibt zwei wirkliche Untergeschosse (2. + 3.Untergeschoss) und ein "halbes" Untergeschoss, das 1.OG ist im Bereich der S- Bahn ein Untergeschoss und entwickelt sich in Richtung Billhorner Brückenstraße zu einem oberirdischen Geschoss.


    Die Tiefgarageneinfahrt und die Anlieferung (ungefähr auf der Höhe der heutigen Baustellenausfahrt) liegen oberirdisch im 1. UG. Entlang der Promenade am Oberhafenkanal betritt man das Gebäude ebenfalls ebenerdig im 1.Untergeschoss. Die Promenade (und auch Anlieferung und TG Zufahrt) liegt auf einer von 8,70m über Normal Null.


    Das eigentliche Erdgeschoss bei ca. 11 m über NN (das ist das Niveau des S- Bahnausgangs).


    Die Betonage des Hochhauskernes (10 Aufzugsschächte, Feuerwehraufzug und 2 Treppenhäuser) ist aktuell im 6.Obergeschoss, wir sind also bei 10 Geschossen, in dieser Woche dürfte die Kletterschalung dann aber in das 11 Geschoss verschoben werden.